Normale Mängel?

Mercedes C-Klasse W202

Mein C220CDI , Bj 9/98, 95tKm ärgert mich!

- Zuheizer - Totalausfall - Autausch
- Lenkung ausgeschlagen - Austausch Lenkgestände
- Traggelenke defekt - Austausch
- Problem mit Einspritzdüse (nagelt bei niedrigen Drehzahlen) -Austausch

Was kommt den als nächstes?

Ist das bei der Laufleistung und dem Alter üblich?

Alles verdammt teuer - dann doch lieber zurück zum W124.

30 Antworten

Die alte C-Klasse ist wirklich noch ein robustes Auto. Die Schwachstellen sind soweit bekannt und halten sich echt in Grenzen.
Das einzige ist der Rost.
Andere Autos von anderen Herstellern haben teilweise noch wesentlich mehr Probleme. Ich würde nun keinen 203er oder 211er Vormopf kaufen aber 202er sind ausgereifte solide Autos. Das Auto, welches nie kaputt geht gibt es nicht.

Hallo Leute,

wenn ein deutsches Auto der gehobenen Preisklasse nach so ca. 5-7 Jahren anfängt zu rosten, stimmt irgendwas nicht im Produktionsprozeß. Ist jedenfalls meine Meinung! Wie ich aus den verschiedenen Foren entnommen habe, ist Mercedes ja ziemlich Kulant bei Reklamationen im Bezug auf Rost. Frage: Warum? Imageverlust?
Ein Freund von mir fährt einen alten 190er mit 2,4Liter Diesel Motor. Wenn er dann mal so ab und zu an seinem Auto etwas zu Schweißen (Seitenschweller) hat, dann kann ich das noch nachvollziehen. Das Fahrzeug hat ja nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel (ist eins aus den 190er Anfängen, nach W124).

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von MB 220 CDI 1999


Wir dürfen ja auch nicht vergessen das wir alle Autos Fahren die über 11Jahre alt sind da darf auch mal was kaputt gehen.

Eben nicht, .....das soll ja den Mercedes ausmachen, die Lebensdauer der Einzelteile

Hallo Cpeterbenz,

genau aus dem Grund hat mein damaliger Schwiegervater mir geraten einen Benz zu kaufen! Zu der Zeit (1970) war es ja auch so. Nur wenn ich mir die ganzen Berichte hier und woanders durchlese, kann ich mir für weniger Geld auch einen Franzosen kaufen. Das gesparte Geld kann ich dann schon mal Anlegen um die Reparaturen zu bezahlen. Sowas kann doch nicht sein oder? Selbst wenn der Daimler Benz Konzern mit Kulanz usw. das Ganze herunterspielt, bleibt es doch ein Mangel der bei den Preisen und dem Namen nicht sein darf! Man war mal stolz, sich einen Mercedes gekauft zu haben, Qualität und Sicherheit sprachen für sich.

Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Der Rost ist meist nur optischer Natur, sprich dem TÜV egal.
Beim Golf aus der gleichen Zeit fahren doch die gleichen Rostherde herum.
Außerdem hat jeder die Möglichkeit einen nahezu rostfreien zu kaufen. Beispielsweise viele Bremer fallen da drunter. Erkennbar am "F" in der Fahrgestellnummer.

Hallo Golfi,

super Tip mit den Kennbuchstaben! Wenn also meine Wahl dann doch auf einen MB fallen sollte, so wird der warscheinlich so um die 7-10 Jahre alt sein, also so ca. Bj. 2000 - 2003/4! Bei ner A Klasse vielleicht etwas jünger!
Wenn ich das alles so Lese, frage ich mich ob Herr Lopez eventuell auch bei MB die Finger im Spiel hatte. ;-) Oder hatten die ihren eigenen Lopez?

Gruß
Klaus

So nen Lopez-Troll hat jede Firma. Aber manche machen den mundtot, andere geben denen Macht.

Da der W202 nur ein mittleres Rostproblem hat und ansonsten sehr mängelfrei ist, würde ich sagen, bei MB saß der Lopez an der Stahlschere.

Hallo Golfi,

aber hoffentlich nicht in Bremen! Ich hasse Einkäufer!!!! Sie sind der Tod eines jeden Zulieferers und alles nur um nach oben hin zu glänzen. Mein Motto ist immer, leben und leben lassen!

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Cpeterbenz



Zitat:

Original geschrieben von MB 220 CDI 1999


Wir dürfen ja auch nicht vergessen das wir alle Autos Fahren die über 11Jahre alt sind da darf auch mal was kaputt gehen.
Eben nicht, .....das soll ja den Mercedes ausmachen, die Lebensdauer der Einzelteile

Waren die vor 11 Jahren denn nicht VOLLverzinkt ???

Nein. Heute auch noch nicht.
Audis rosten aber teilweise auch sehr stark, trotz Vollverzinkung. Ist kein Allheilmittel, höchstens ein Verzögerer.

<p sab="1006"> Hallo Golfi,
<p sab="1006"> 
<p sab="1006">meinerseits kann ich das nicht bestätigen, dass Audis rosten! Nach 3 Audis Typ44 bzw. 45 und mehreren Jahren Benutzung derselben kann ich nur sagen, ein super Auto. Nur, was da heute gebaut wird gefällt mir nicht mehr! Dass allerdings Mercedes irgendwann mal angefangen hat, seine Modelle zu Verzinken ist mir neu. Ab wann sollte das denn passiert sein? Selbst an den ziemlich wichtigen Stellen nicht! Ist jedenfalls mein Infostand.
<p sab="1006"> 
<p sab="1006">Gruß
<p sab="1006">Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Ventochen


Hallo Golfi,

super Tip mit den Kennbuchstaben! Wenn also meine Wahl dann doch auf einen MB fallen sollte, so wird der warscheinlich so um die 7-10 Jahre alt sein, also so ca. Bj. 2000 - 2003/4! Bei ner A Klasse vielleicht etwas jünger!
Wenn ich das alles so Lese, frage ich mich ob Herr Lopez eventuell auch bei MB die Finger im Spiel hatte. ;-) Oder hatten die ihren eigenen Lopez?

Gruß
Klaus

wenn Lopez was gemacht hat weiß es Mähdorn😁😁😁

Hallo Cpeterbenz,

Mähdorn, auch so ein Ar...! Mit aller Gewalt die DB schlank Wirtschaften und dann einen Trümmerhaufen hinterlassen wo nichts mehr richtig funktioniert! Ich hab bei der DB gelernt und kann sagen, dass es solch einen Schrott damals nicht gegeben hat. Überall das Gleiche, neue Besen kehren gut! Immer geht es nur um eins, Profilieren auf Teufel komm raus!
Na ja, mal Schauen was passiert. Jetzt werd ich erstmal so ne A Klasse vom Kumpel meines Sohnes Probefahren.

Gruß
Klaus

Mähdorn hat Lopez sms gelesen🙂😁😁

Hallo Cpeterbenz,

tja, der Datenschutz ist auch nicht mehr das, was er mal war! :-)) War warscheinlich alles im Rahmen der Abhörafäre bei der Telcom. :-)

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen