Normal Benzin und Super Benzin kein Preisunterschied mehr

Hallo, habe vorhin gesehen das die Tankstellen bei uns inzwischen keinen Preisunterschied mehr zwischen Super und normal Benzin habe. beide bei 1,409. Wie siehts bei euch aus? Ist das nur Temporär oder langfristig?

155 Antworten

es soll noch einige autos geben die für benzin ausgelegt sind. und das sind nicht so wnigie wie man denkt, nur das sind meistens keine neuwagen mehr 😉 die sollten nach aussagen der industie eh zum schrott weil zu alt und nichtmehr stand der technik. wobe stand der technik welchen masstab man ansetzt. denn in der zeit würde ich den verbrauchsmasstab ansetzten und da kommen manche alten autos besser weg als die neuwagen...

das mit dem diesel war ja abzusehn da viel mehr zulassungen auf diesel gelaufen sind. weil ja jeder für die tollen diesel werbung gemacht hat. und die verbraucher einen diesel wollten obwohl es für die meisten sich nicht lohnt weil sie vielleicht nur 15tkm im jahr fahren. jetzt war die grenze erreicht um mal wieder abzuschöpfen denn die dieselfahren können sich ja nicht gleich wieder einen benziner kaufen. aber wenn die bevölkerung nicht nur ein sekundengedächtnis hätte würde man es wissen dass sowas in periodischen abständen kommt.

Objektiv betrachtet braucht man sich über den Dieselpreis in Relation zum Benzinpreis zur Zeit noch gar nicht aufregen. Diesel hat mehr Energiegehalt als Benzin und die Motoren arbeiten effizienter (Wirkungsgrad) als Benziner also sehe ich keinen Grund warum es denn billiger verkauft werden soll als Benzin. Und die höhere Steuer kann man sehr gut mit dem höheren Schadstoffausstoß begründen.
So, jetzt dürft ihr Steine werfen. Ich verzieh mich erstmal... 😁

Rein subjktiv sieht das natürlich anders aus, und gelackmeiert ist sowieso der Verbraucher, der sich auf den status quo verlassen hat.

Zitat:

Original geschrieben von chelfi


Objektiv betrachtet braucht man sich über den Dieselpreis in Relation zum Benzinpreis zur Zeit noch gar nicht aufregen. Diesel hat mehr Energiegehalt als Benzin und die Motoren arbeiten effizienter (Wirkungsgrad) als Benziner also sehe ich keinen Grund warum es denn billiger verkauft werden soll als Benzin. Und die höhere Steuer kann man sehr gut mit dem höheren Schadstoffausstoß begründen.
So, jetzt dürft ihr Steine werfen. Ich verzieh mich erstmal... 😁

Nicht jeder wird Steine nach dir werfen, ich sehe es genauso. Warum soll Diesel günstiger sein als Benzin?

1L Diesel erzeugt mehr CO2 als 1L Benzin (PS: ich finde den CO2 Wahnsinn momentan übertrieben)

1L Diesel erzeugt mehr Schadstoffe als 1L Benzin

1L Diesel ist in der Herstellung teurer als 1L Benzin

deswegen hast du ganz recht chelfi, warum erwartet jeder das Diesel günstiger sein muss als Benzin?

Das der Dieselmotor nen besseren Wirkungsgrad als der Benzin Motor hat sehe ich jetzt nicht als Vorteil/Nachteil den man an der Zapfsäule erkennen sollte. Dafür kostet der Diesel in der Anschaffung schonmal mehr und ist eben einach ein Konzeptionsbedingter Vorteil des Diesels.

Moin,

Diesen Effekt beim Diesel hatten wir auch LETZTES und vorallem VORLETZTES Jahr ! Letztes Jahr war er, wegen dem warmen Winter nur sehr klein ... Diesel kam nur auf etwa 10 Cent an Benzin ran. Vorletztes Jahr war Diesel sogar einige Tage bis auf 5 Cent an Benzin ran. Das ist ein völlig normaler Vorgang. Grund : Diesel und Heizöl waren zum Ende des Sommers/Anfang Herbst relativ günstig, dann haben VIELE Ihre Heizöltanks voll gemacht, die Nachfrage ist sprunghaft in den ersten Novembertagen hochgegangen, mit dem Schneefall im November hat sich die Situation noch beschleunigt - die Preise für Heizöl haben sich teilweise 3 mal pro Tag erhöht, gleichzeitig fließt das Zeug aber auch aus dem Markt für Diesel ab, so dass sich der Dieselmarkt verknappt --> Folge : Preissteigerung. Wenn die Heizölnachfrage wieder sinkt, wird die Preisdifferenz auch wieder größer.

Und zum Bestand an Normalbenzinfahrzeugen ... DER ist den Konzernen egal. Die gehen nur und ausschließlich danach, was sie verkaufen (würde ich auch nicht anders machen). Den Fehler hat der Kunde bereits in der Vergangenheit gemacht, als er Normalbenzin nicht ausreichend nachgefragt hat. Entsprechend kann ich den Wunsch der Konzerne verstehen, es aus dem Angebot zu streichen.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Captain Slow


Warum so ein Wind dadrum? Wer tankt denn bitte noch Normal? Das sind die wenigsten Autos, die das brauchen...

Ob 25% des deutschen KFZ-Bestandes, die mit Normal fahren können, als "die wenigsten" zu bezeichnen sind, wage ich zu bezweifeln...

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964



Das der Dieselmotor nen besseren Wirkungsgrad als der Benzin Motor hat sehe ich jetzt nicht als Vorteil/Nachteil den man an der Zapfsäule erkennen sollte.

Da hast natürlich völlig recht.

Aber man könnte es natürlich für unseren notleidenden Staat so konstruieren: Da der Dieselmotor einen besseren Wirkungsgrad hat verbraucht er weniger, deshalb muß der Fahrer prozentual mehr abdrücken um den uns alle (=Staat?!) zu sanieren. :-) Aber das ist natürlich völlig abwegig und hat auch gar nichts mit dem Thema zu tun...

Zitat von 1und1.de

Der wichtigste Wettbewerber Shell hat den Preis für Normalbenzin um einen halben Cent je Liter unter den von Aral gelegt, Esso einen ganzen Cent und Jet zwei Cent. Bei Total ist das Bild uneinheitlich. "Wir wollen unseren Kunden weiterhin einen günstigen Preis für Normalbenzin bieten", sagte Jet-Sprecher Nikolai Lassen am Dienstag in Hamburg. Dafür gebe es "strategische Gründe". Da Jet ohnehin einen Cent günstiger ist als die sogenannten A-Gesellschaften Aral, Shell, Esso und Total, vergrößert sich der Abstand zu Aral bei Normalbenzin auf zwei Cent je Liter.
Bislang sind die heftigsten Preiskämpfe auf einige Regionen beschränkt, so den Raum Karlsruhe, aber auch Chemnitz und Frankfurt. Dort sank der Benzinpreis zeitweise noch unter den Dieselpreis, der keine ungewöhnlichen Schwankungen zeigte. Nach Darstellung der Mineralölunternehmen profitieren die Verbraucher von den regionalen Preiskämpfen, während die Unternehmen an den betroffenen Tankstellen beim Benzinverkauf Verluste machten. Im bundesweiten Durchschnitt kostete Benzin am Dienstag 1,38 Euro und Diesel 1,31 Euro je Liter.
Ausgangspunkt für die Turbulenzen am Benzinmarkt war eine Initiative der Aral, die in der vergangenen Woche den Preisabstand zwischen Super und Normal an der Tankstelle einebnete. Grund: Am europäischen Großmarkt für Ölprodukte in Rotterdam haben sich die Preise für Normal- und Superbenzin stark angeglichen. Am Dienstag kosteten sie exakt das gleiche: 775 Dollar je Tonne

Also meiner Meinung nach hatte diese Preisangleichung ja schlussendlich doch etwas gutes. Benzin und Super sind durch den Preiskampf erheblich billiger geworden 😎
Ich hoffe nur das breitet sich weiter aus.

Und ein wenig Schadenfreude kann ich mir natürlich auch nicht verkneifen. Selber schuld wer sich einfach nen Diesel gekauft hat, nach dem Motto ich fahr mehr als 15.000 km im Jahr, da rentiert sich das schon.😛

Und diese Kommentar von wegen fährt doch eh keiner mehr mit Normal find ich absolut falsch. Der Anteil beträgt im Moment 27%. Klar spricht nix dagegen statt Normal nur noch Super anzubieten. Ich hätte auch nix dagegen. Aber dann bitte die freien Tanks für E50 oder E85 nutzen!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Captain Slow


Warum so ein Wind dadrum? Wer tankt denn bitte noch Normal? Das sind die wenigsten Autos, die das brauchen...
Ob 25% des deutschen KFZ-Bestandes, die mit Normal fahren können, als "die wenigsten" zu bezeichnen sind, wage ich zu bezweifeln...

"Können"...nur weil ein 1.4er Golf es kann, macht es keinen Sinn, weil der dadurch wahrscheinlich eh mehr verbraucht und man unter dem Strich nix spart. Wieviele Autos gibt es denn, die Normal von vorne herein vorschreiben? Das sind wirklich nicht viele...die von Daihatsu fallen mir da ein...das wars aber....und, 1cent....ist trotzdem lächerlich, darum Wind zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Captain Slow


....und, 1cent....ist trotzdem lächerlich, darum Wind zu machen.

Diese preisliche Verzerrung des Abstandes zwischen Normal und Super ist ja nun künstlich herbeigeführt worden. Dafür kann ja nicht der Konsument verantwortlich gemacht werden.

Moin,

Das ist aber nicht richtig Drahke ! Wenn der Kunde entsprechend Fahrzeuge gekauft hätte, welche Normalbenzin benötigen und diese auch NUR mit Normalbenzin betrieben hätte ... und nicht sowohl vermehrt Fahrzeuge mit SUPER Bedarf gekauft hätte, sowie in seine Normalbenzinfahrzeuge SUPER reingekippt hätte ...

Dann wäre das Produkt NORMALBENZIN hier auf dem Markt stärker nachgefragt worden. Fakt ist ... Momentan heißt die Marktlage : 45% der verkauften Kraftstoffe sind Diesel, der Rest sind Ottokraftstoffe ... und DAVON sind lediglich 25% Normalbenzin.

Normalbenzin ist für DIESEN Markt also unattraktiv, das bei der Produktion anfallen "Normalbenzin" ist wenig Rentabel, zumindest hier. In den USA und auf anderen Märkten ist eine große Nachfrage nach Normalbenzin vorhanden. Also LIEFERE Ich als Unternehmen mein Normalbenzin dahin, wo ich es schnell verkaufen kann. Das führt dann in Deutschland zu einer Verknappung des Angebotes ... das wiederum treibt dann den Preis hoch, weil so durch das allgemeine Marktgeschehen das Gut Normalbenzin "knapper" geworden ist.

Was du siehst , ist also das Resultat des Konsumentenverhaltens der letzten JAHRE.

MFG Kester

Glaubt man dem Bericht in der aktuellen ADAC Motorwelt geht es um etwas ganz anderes:

2009 wird der Biokraftstoff-Anteil auf mindestens 6,25 % ansteigen - dafür sind die meisten Modelle nicht freigegeben !
Es wird auch bezweifelt, dass es nachträglich eine Freigabe geben wird.

Und das bedeutet folgendes:
Will man die Garantie nicht verlieren und Schäden vorbeugen muss man zu speziellem E5 Kraftstoff greifen. Das wird Super Plus sein. Eigentlich logisch, schließlich müssen alle Benziner, die keine Freigabe für mehr als 5 % Biokraftstoff haben, mit diesem Kraftstoff funktionieren. Auch die, die bisher mit Super Plus fahren mussten.
Dieser Kraftstoff soll bis zu 15 Cent teurer sein als das normale Benzin.
Aber auch das wird durch den höheren Anteil an Biokraftstoff teurer.

Es geht also doch um Abzocke.
Um die Kosten gering zu halten (keine neuen Zapfsäulen) wird Normal in nächster Zeit abgeschafft. Das ist zumindest der logische Grund.

Der ADAC fordert die Konzerne auf zusätzlich neben Super Plus E5 noch Normal E5 und Super E5 anzubieten. Dass die Konzerne da mitspielen bezweifelt jedoch sogar der ADAC.

Eine Freigabe für Kraftstoff mit mehr als 5 % Ethanolanteil gibt es laut ADAC derzeit für neuere Modelle von:

VW
Porsche
Saab
Toyota
Volvo
Peugeot

Mfg Flo

Meine Fr.... wie oft denn noch

10% Ehtanol verkraftet JEDES auto.
selbst alte golfs 2.

ich zitiere mich mal

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Leute bitte macht euch nicht lächerlich.

Ich nehme lieber ein Super mit 10% Ethanol, als ein Super+ mit 5% Ethanol.

Desweiteren fahren in den USA BAUGLEICHE Autos mit E10 freigegeben!
Da funktioniert das ja.

Der 12 Jahre alte Passat von meinem Dad fährt seit einem Jahr mir wechselnden anteilen E2.5 - E70.
Probleme gibt es nicht.

Selbst alte Vergaser werden mit E10 zurechtkommen.
Was soll E10 bitte anrichten.

Ditchtungen? Aluminium?
Lächerliche argumente. Einfach mal in die Ethanolthreads klicken. da fahren Forenmitglieder seit über 3 Jahren mit Ehtanol. Ohne Probleme.

Ohne dass Ethanol die Dichtungen angegriffen hätte. Zumal 10% ja sehr human sind.

Ich wage jetzt einfach zu behaupten dass jeder alte golf 1 & 2 sofern noch auf der strasse wunderbar mit E10 fahren werden...
das ganze ist miese hetze, insbesondere vom adac...

Klar kann so gut wie jeder Benziner mit E10 fahren, das steht auch außer Frage. Ich hätte kein schlechtes gewissen bei meinem Auto bis E30.

Es geht nur darum, dass die Hersteller wohl aus sicherheitsgründen das auch ja nix kaputtgeht, auch wenn die wahrscheinlichkeit sehr gering ist, keine Freigabe für den Kraftstoff geben.

Ich glaube, aber nicht dass dann alle die noch Werksgarantie auf ihrem Auto haben zukünftig Super Plus tanken müssen. Die werden sich schon irgend ne Regel einfallen lassen.

Ich würde sogar hoffen, dass E85 sich weiter verbreitet. Ein Steuergeräte für E85 umzuprogrammieren ist wohl ein erheblich kleinerer Aufwand, als z.B. bei Autogas ne ganz neue Kraftstoffanlage mit Tank und allem zu verbauen.
Und der Preis ist im Moment auf jedenfall besser.

Ich bin mir durchaus der momentan schlechten Umweltbilanz von Biokraftstoffen bewusst, aber dass kann sich ja mit entsprechenden Weiterentwicklungen ändern.

die gleichen autos haben in den USA eine E10 Freigabe.
Gleiche Materialien.

Die Hersteller veräppeln uns. 😉

Zitat:

Original geschrieben von copenfan


Es geht nur darum, dass die Hersteller wohl aus sicherheitsgründen das auch ja nix kaputtgeht, auch wenn die wahrscheinlichkeit sehr gering ist, keine Freigabe für den Kraftstoff geben.

Hier ist wohl wieder der Gesetzgeber gefordert, um dieser Unsitte einen Riegel vorzuschieben...😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen