Nord-Süd Gefälle bei gebrauchten von MB?

Hallo,

ich schaue seit einer Weile nach zwei gebrauchten MB Modellen (B und GLB), jeweils max. Jahreswagen.
Was mir auffällt, dass wenn ich Bundesweit suche, es deutlich günstigere Modelle gibt, als im Berliner Raum. Klar ist die Auswahl bundesweit viel größer, aber die günstigsten liegen immer in Süddeutschland.

Ist das generell so bei den deutschen Herstellern? Von der Kaufkraft müsste der Süden ja teurer sein oder ist da einfach das Angebot größer?

Da lohnt sich schon ein Transport, nur leider halt unbesehen.

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung als seit über 25 Jahren in Oberbayern lebender PKW-Liebhaber:

In BW und BY gibt es mehr Fahrzeuge der Mittel-, Ober- und Luxusklasse auf dem Gebrauchtwagenmarkt für 1-5 Jahre alte Fahrzeuge und das meistens ohne Buchhalterausstattung. Letzteres gilt auch für die Kompaktwagenklasse.

Dieses Angebot drückt etwas die Preise. Eine Ausnahme bildet jedoch der teure Raum M und auch die Region S ist nicht besonders preiswert.

Also, Mann/Frau sollte als Käufer auch im Süden von Deutschland genau hinschauen, wo es dort die besten Angebote gibt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 5. Oktober 2020 um 14:09:48 Uhr:


Also für mich als älteren Gebrauchtwagenkäufer, habe ich schon bei mehreren Suchen festgestellt...
Das der Süden erheblich teurer ist, zumindest waren die jeweils interessantesten Modelle immer Meilenweit weg, typischerweise ab Mitteldeutschland aufwärts!

Von den "extremen" Ballungszentren ganz zu schweigen 😁
Wobei in M höchstwahrscheinlich ein Blau-Weiß Logo überdurchschnittlich anzutreffen ist, und in S, der Zielfernrohr-Stern, eigentlich im Alter auch mit dementsprechender Nachfrage...

Lohnt sich so ein Jahreswagen tatsächlich?
Meine letzte Recherche ergab, das Tageszlsg. & Jahreswagen vergleichsweise teuer sind, teuer als man nagelneue EU-Wagen bestellen kann...!

Ich hab vor einem Jahr ein C 180 Als Jahreswagen mit 10tkm für 60% von Liste (50TEUR) gekauft.

So muss das sein, ich glaube die Diesel ticken da anders...

Zitat:

@20vw10 schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:57:20 Uhr:


Nach 7 Monaten sind die Fahrzeuge noch in der Garantie. Wenn also ein Beschädigung vorliegt die darauf zurückzuführen wäre, würde sie greifen, unabhängig vom Eigentümer. Selbiges gilt für die Gewährleistung des Händlers, die verfällt ja nicht mit An-/Ummeldung.

Die Garantie, die bei Brandlöchern, Verunfallten Stoßstangen und Schäden nach Touren über Flur und Feld greift, will ich mal sehen...

Bei der Sachmängelhaftung hast du natürlich recht, wobei, wenn der Wagen so übernommen wird, sprich der Gefahrenübergang stattfindet, gelten offensichtliche Mängel dann durchaus als „mitgekauft“. Man müsste also schon direkt vor Ort monieren und dann hat man wieder den „Ärger“. Entweder indem man nachfeilschen muss, oder notfalls doch hin- und her fährt, da der Händler erst nachbessern muss.

Ich bin auf jeden Fall bei denen die sich vorher ein Gebraucht-FZG anschauen bevor sie es kaufen und mitnehmen.

Den nachträglichen Ärger möchte ich mir nämlich ersparen.

Ähnliche Themen

was kostet ein bahnticket in den süden? im angebot mal 30-40€ sonst regukär um die 100.
da kann man sich wenn der benz im süden 1000€ günstiger ist schon mal 5 oder 6 autos anschauen(evtl wird es ja auch der erste).
blind kaufen von auswärts macht natürlich keinen sinn.

der begriff "wohlstandsgefälle" trifft es ganz gut. es fahren im süden halt mehr neue benze rum da ist die auswahl an gebrauchten dann auch größer. klar verteilen die händler die karren auch auf d aber schon dieses verteilen schlägt ja auch den preis (zwischenhändler und transport...)
das ist eher eine allgemeine betrachtung - eben wie in der überschrift richtig angemerkt - ein gewisses gefälle gibt es da. konkret auf dieses oder jenes einzelne angebot kann es auch mal andersrum sein daher einfach überall nach dem wunschauto schauen - hat man es gefunden ist der weg mitunter fast egal.

Naja, die Rechnung lässt den Faktor Zeit komplett außen vor. Was für den einen Spaß ist, ist für den anderen eine Last.
Wenn ich die Wahl hab 500€ sparen vs. einen Tag mehr Urlaub mit Familie und Co, sowie unkomplizierte Kaufabwicklung... meine Wahl wäre klar.

Der nächste guckt sich auch 10 Benze an und fährt mehrmals quer durch die Republik. Einfach weil er anders priorisiert.

Und der Andere ist froh wenn er von der Familie weg ist und mit nem Kumpel Autos angucken kann🙂🙂

Tja, jetzt wird es schon sehr subjektiv hier.

Die Frage wurde ja im Prinzip beantwortet.

Bei einem Telefonat mit der Verkaufszentrale für Berlin habe ich mitbekommen, dass der Markt gerade gut läuft, es also sehr viel Nachfrage gibt.
Das sehe ich auch, da die Fahrzeuge nicht lange online sind.
Vielleicht Corona bedingt, dass jetzt viele zuschlagen, die Anfang des Jahres erst mal abgewartet haben.

Wird zumindest erst mal nicht dazu führen, dass die Vehikel hier günstiger werden.

Berlin schon immer zu teuer. Und viel Müll dabei (Stadtwägen).

Mein Benz stammt auch aus Bayern. Damals rund 5K gespart.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:22:54 Uhr:


Berlin schon immer zu teuer. Und viel Müll dabei (Stadtwägen).

Mein Benz stammt auch aus Bayern. Damals rund 5K gespart.

Wie hast du das mit der Besichtigung gemacht bzw wie vorher die Graupen aussortiert ohne jedes Mal 800km zu fahren?

Zitat:

@20vw10 schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:56:00 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:22:54 Uhr:


Berlin schon immer zu teuer. Und viel Müll dabei (Stadtwägen).

Mein Benz stammt auch aus Bayern. Damals rund 5K gespart.

Wie hast du das mit der Besichtigung gemacht bzw wie vorher die Graupen aussortiert ohne jedes Mal 800km zu fahren?

Kommt ja drauf an was man kauft.
Junger Wagen, wenig Gelaufen, Nachbollziehbare Kombinationen, Vertragshändler, Werksgarantie,... meiner Erfahrung nach gleicht da einer dem anderen. Es gibt quasi keine „Graupen“

Kommt eben drauf an. Bei jungen Wagen mit wenig KM mag das gehen. Aber sobald man zB klassische Dienst-/Vielfahrerwagen hat, wird das schon schwierig. 3 Jahre und 100.000 km, sowas gibt's öfter. Da ist der Wagen zwar nicht alt, aber bei der Laufleistung kann auch schon einiges passiert sein.. und bei hochwertigen Wagen reden wir dann immernoch von 30.000-40.000 Euro Preis.

Also ich schaue auch nach Jahreswagen oder maximal 2 Jahre und unter 20.000km. Klar, kann auch getreten worden sein (Vorführwagen?). Mit Anschlußgarantie kann man aber noch ein paar ruhige Jahre haben. Einen Wagen, denn ich eine Dekade oder mehr halten möchte, würde ich eh nicht gebraucht kaufen.

Das liegt ja auch am persönlichen Risikoverhalten.

Ich habe meinen S204 auch erst nach Abwicklung des Kaufvertrages gesehen. Jedoch kannte ich das Modell vom Prinzip her, der Händler hat den TÜV neu gemacht und eine mehrseitiges Dekra-Gutachten per Mail zugesandt.

Hat bisher funktioniert, guter Wagen.

Bei wieviel KM oder Jahren würdest du da die Grenze ziehen? Bzw bis zu welchen Preis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen