Nord-Süd Gefälle bei gebrauchten von MB?
Hallo,
ich schaue seit einer Weile nach zwei gebrauchten MB Modellen (B und GLB), jeweils max. Jahreswagen.
Was mir auffällt, dass wenn ich Bundesweit suche, es deutlich günstigere Modelle gibt, als im Berliner Raum. Klar ist die Auswahl bundesweit viel größer, aber die günstigsten liegen immer in Süddeutschland.
Ist das generell so bei den deutschen Herstellern? Von der Kaufkraft müsste der Süden ja teurer sein oder ist da einfach das Angebot größer?
Da lohnt sich schon ein Transport, nur leider halt unbesehen.
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung als seit über 25 Jahren in Oberbayern lebender PKW-Liebhaber:
In BW und BY gibt es mehr Fahrzeuge der Mittel-, Ober- und Luxusklasse auf dem Gebrauchtwagenmarkt für 1-5 Jahre alte Fahrzeuge und das meistens ohne Buchhalterausstattung. Letzteres gilt auch für die Kompaktwagenklasse.
Dieses Angebot drückt etwas die Preise. Eine Ausnahme bildet jedoch der teure Raum M und auch die Region S ist nicht besonders preiswert.
Also, Mann/Frau sollte als Käufer auch im Süden von Deutschland genau hinschauen, wo es dort die besten Angebote gibt.
55 Antworten
Alles was kein Neuwagen ist! Ich hab Zuviel schlechtes gesehen!
Auch schon nen Neuwagen der nach 1tag Totalschaden war und nach Polen gegangen ist um 2monate später wieder als unfallfrei mit 170km auf dem tacho wieder in Deutschland zum Kauf angeboten zu werden
Zitat:
@20vw10 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:58:24 Uhr:
Bei wieviel KM oder Jahren würdest du da die Grenze ziehen? Bzw bis zu welchen Preis?
Nach unten hin beim Preis eigentlich gar nicht. Solange mir ausreichend und nachvollziehbare Belege zugesandt werden.
Höhere Schranke ist bei mir das Bauchgefühl, da hatte ich schon andere Händler fast in meiner NÄhe, ich nicht gekauft hatte, weil das erste Telefongespräch schon nicht behagte.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:56:00 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:22:54 Uhr:
Berlin schon immer zu teuer. Und viel Müll dabei (Stadtwägen).Mein Benz stammt auch aus Bayern. Damals rund 5K gespart.
Wie hast du das mit der Besichtigung gemacht bzw wie vorher die Graupen aussortiert ohne jedes Mal 800km zu fahren?
Wir haben nur in Berlin besichtigt damals (2013). Hat mir alles nicht gefallen. Und zu teuer (Salzufer).
Auswahl war mager.
Den 500er haben wir dann in Mühldorf am Inn "blind" gekauft. Will sagen ich habe den im Netz gesehen und gleich 1K per Eiltüberweisung angezahlt. Garantiefahrzeug Junge Sterne, 3a alt 44tkm. Leasingrückläufer. Über 2/3 unter NP. Ausstattung wie gewünscht. Da war keine Zeit groß hin und her zu fahren.
War natürlich ein Mercedes Autohaus. 😉
Die ganze Aktion damals habe ich in absolut positiver Erinnerung (inkl. der Abholung - Flug hin nach München).
Ein Highlight in meinem Leben. 😁
3 Jahre und 44tkm, selbst da hätte ich Bedenken, Junge Sterne hin oder her, da gab's auch schon schwarze Schafe. Und in drei Jahren kann so einiges passieren..
1k angezahlt und dann den Wagen vor Ort besichtigt, Rest bar bezahlt? Mit Kurzzeitkennzeichen überführt? Oder wie macht man das am Besten, für den Fall daß der Deal vor Ort doch platzt aus Gründen?
Ähnliche Themen
Wenn du keine 1000€ in den Wind pfeifen willst, platzt der Deal auch nicht, da du in aller Regel einen verbindlichen Kaufvertrag eingegangen bist.
Ich kenne es so: bei ernsthaftem Interesse, ob mit oder ohne Anzahlung gabs die Papiere vorab per Post. Dann mit „normaler“ Zulassung direkt abgeholt. Erspart dann auch das Hickhack mit der VK, wenn es drauf ankommt.
Genau. Papiere kamen mit der Post. Restgeld gabs per Überweisung.
Zugelassen, mit Kennzeichen hingeflogen und zurückgefahren.
So ein Blindkauf ist mit Risiko verbunden. Vertrauen muss da sein. Vieles lässt dich per Telefon klären. Heute sicher per Livebesichtigung mit Video.
War ein exclusiver MB Händler. Da war ich mir schon recht sicher, das ich da nicht für Kernschrott anreise. 😉
Der Wagen ist ein Familienmitglied geworden. Seit 7 Jahren bei uns. Und bleibt noch 10. V8 rules. 😁
Das war dann wohl Schreiner & Wöllenstein in Mühldorf. Übrigens grüße aus der Stadt.
Der MB Händler ist schon gut kenne da einige Leute.
@AndyW211320
Zum Thema.
Ich bin ja aus mühldorf - Bayern - und habe irgendwie das Gefühl das die Preise hier bei uns schon sehr gut sind. Klar gibts immer mal wieder bessere Preise aber auch der BMW Händler hier ist deutlich günstiger als sonst wo.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:07:52 Uhr:
Das war dann wohl Schreiner & Wöllenstein in Mühldorf. Übrigens grüße aus der Stadt.
Der MB Händler ist schon gut kenne da einige Leute.
@AndyW211320
Zum Thema.
Ich bin ja aus mühldorf - Bayern - und habe irgendwie das Gefühl das die Preise hier bei uns schon sehr gut sind. Klar gibts immer mal wieder bessere Preise aber auch der BMW Händler hier ist deutlich günstiger als sonst wo.
Jupp. Wollte den Namen nicht nennen aus Wettbewerbsgründen. Nicht das ich hier einen auf den Deckel bekomme. 😉
Vorteil von Schreiner Wöllenstein war für mich damals, das die fast nur AMG-Fahrzeuge im Glaspalast drin hatten. Da konnte man so einen schnöden 500er nicht stehen lassen. 😛
Die Abwicklung war damals super seriös, freundlich, zuvorkommend und professionell. Dort jederzeit wieder.
NP des Wagens war ü90. Nach 3 Jahren für 28K geschossen. In B wollte man für Vergleichsfahrzeuge ü32K.
LG aus B nach Mühldorf
Interessant eher am Rande, in welch kleinen Gemeinden (Mühldorf 20 K Einwohner) im Süden überhaupt MB - Händler sind! Das ist bei uns - abseits von denen, die direkt an Autobahnen ziehen - nicht mehr der Fall.
Wir haben mit fast 60.000 Einwohner keinen MB - Händler in der Stadt.😰
OT. Dann schau mal BMW in Mühldorf hunderte von Autos stehen am Hof. @Emsland666