1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Non Run Flat statt Runflat Goodyear vs Pirelli

Non Run Flat statt Runflat Goodyear vs Pirelli

BMW 3er G20

Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre nun in der zweiten Saison den von BMW favorisierten Winterradsatz 18 Zoll M Performance Doppelspeiche 796 in Mischbereifung mit den Pirelli Sottozero 3 RFT.
Mein M340ix hat kein adaptives Fahrwerk aber mit dem 19 Zoll Sommerrädersatz mit Michelin Pilot Sport 4S ist die Welt noch in Ordnung!(Federungsansprechen und Komfort).
Mit dem 18Zoll RFT Satz absolut zum Abgewöhnen.(zu hart und holprig)
BMW bietet keine 18 Zoll Winterreifen ohne RFT in Mischbereifung an!
Nun habe ich mir überlegt, ob ich die neuen Goodyear UltraGrip Performance 3 in gleicher Reifendimension und Tragfähigkeit montieren kann.
Hierzu meine Fragen:
1.) können auf die 796er Felge Reifen ohne RFT montiert werden?
2.) sind unbedingt RFTs notwendig damit die Regelsysteme des Autos perfekt funktionieren.(Laut dem Freundlichen gibt es ohne RFT gerade bei Allrad Fahrzeugen Probleme mit den Regelsystemen!)
Wie das technisch überhaupt möglich sein soll , erschließt sich mir nicht!
Wie sind euere Erfahrungen ,Meinungen oder kenntnisse zu meiner Fragestellung?
Freue mich auf viele Infos,denn ich möchte diese RFT Bereifung schnellstmöglich vom Auto haben!
Viele Grüße

44 Antworten

Nur das die Verwendung dieses Wortes dich hier disqualifiziert. Ich habe nämlich ein entsprechendes Studium. Und am Sperrdiff ist nichts KI.

Das soll hier in keinem Streit ausarten! Ich wollte nur wissen, warum das VTG (besonders bei BMW) angeblich so empfindlich ist und warum es nicht in der Lage unterschiedliche Raddrehzahlen schadfrei auszugleichen.
Ist das Audi mit dem Ultron Quattro (hang on) auf so? Ich erwarte mir keine hochtechnische Abhandlung, sondern eine einfache allgemeinverständliche Erklärung. Danke.

Darum gehts hier in dem Thread aber nicht. Gesell dich damit halt zu den 100 anderen Diskussionen diesbezüglich dazu.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 11. November 2023 um 19:05:14 Uhr:


Nur das die Verwendung dieses Wortes dich hier disqualifiziert. Ich habe nämlich ein entsprechendes Studium. Und am Sperrdiff ist nichts KI.

Hallo,

sehr genau kenne ich die normalen Differentiale. Mein Wissen zu den neuen G20 Sperrdifferentialen habe ich vor längerer Zeit gelesen, das sensorgesteuert sein soll, Kurven erkennen soll etc. und intelligent sein soll; also KI.

Wenn du es sogar studiert hast so kläre uns auf. Ich freue mich sehr über technische Infos die man als Rentner nicht erhält.

Ein normales mechanisches D. wird es doch nicht sein? Oder sind meine Infos diesbezüglich alle falsch?

Portimao

Ähnliche Themen

Nein, niemand außer dir behauptet, dass das BMW Sportdifferenzial mit KI gesteuert wird. Man kann nicht einfach was erfinden.

Du machst hier den Fehler, alles was einen Sensor und Elektronik hat, als ein KI System zu sehen.

BMW bezeichnet ja noch nicht einmal seine Spracherkennung als mittels KI umgesetzt, obwohl sie das vielleicht könnten. Die Sprachaufnahme wird im Hintergrund an einen Server geschickt, der darauf versucht, aufgrund schon gespeicherter Sprachmuster eine mögliche technische Anweisung zu erkennen und zuzuordnen und dabei auch falsche Erkennung oder Nichterkennung durchaus als mögliches Ergebnis hat, und ebenso ist die Reproduzierbarkeit bei KI-Entscheidungen nicht gewährleistet.

@joe_e30 ich denke auch @portimao ist bewusst, dass das Differential keine KI im Sinne der Informatik besitzt. Du brauchst dich nicht künstlich (KI mäßig) aufzuregen🙂.

Wenn man jetzt bitte wieder zum Topic zurückfinden würde, nicht das die künstliche Aufregung bis zu mir rüber schwappt ...
Danke!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@VentusGL schrieb am 12. November 2023 um 11:40:55 Uhr:


@joe_e30 ich denke auch @portimao ist bewusst, dass das Differential keine KI im Sinne der Informatik besitzt. Du brauchst dich nicht künstlich (KI mäßig) aufzuregen🙂.

ich habe nun kapiert dass es mit KI eigentlich AI gemeint war, man spricht immer von AI.

Hallo,

zurück zur Frage: Was geschieht wenn ich bei einem Platten mit RFT-Reifen weiterfahre, knirscht es im VTG?

Bild 2 zeigt, daß RFT eine fast doppelte Flankendicke haben und ohne Luft formstabil bleiben. D.h. der wirksame Reifenhalbmesser bleibt fast gleich.

Vielleicht kann jemand vor der Erneuerung mit dem Zollstock Boden - Radausschnitt vor/nach dem Luftablassen die Differenz ermitteln.

Da der BMW vom Platten weiß wird er wenn erforderlich mittels VTG und ggf. Sperrdifferential gegensteuern.

Resultat: Es wird im VTG nicht Knirschen aber Reiben. Da die Lamellenkupplungen im Ölbad sind wird der Verschleiß sehr stark vermindert aber nicht verhindert. Der Abrieb wird mit dem Öl verteilt.

Portimao

Screenshot-20231112-184552-chrome
Screenshot-20231112-184517-chrome
Screenshot-20231112-174653-chrome
+1

Ein Beitrag wurde entfernt, eigentlich dachte ich mich klar ausgedrückt zu haben.

KLICK

Muss man wirklich erst in Modrot auftreten oder sich mit Hauspost Gehör verschaffen?

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ja hallo und guten Tag!
Trotz der detailreichen technischen Diskussion, ob mit oder ohne KI, habe ich mir jetzt die anvisierten Goodyears bestellt!
950.- alles inklusive!
Liefertermin leider erst 1.KW 2014.
Bin gespannt ob sich mein 340 damit überhaupt noch fortbewegt!
Beste Grüße

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 16. November 2023 um 13:20:41 Uhr:



Liefertermin leider erst 1.KW 2014.
Bin gespannt ob sich mein 340 damit überhaupt noch fortbewegt!
Beste Grüße

So ne alte Kiste🙂

Gut aufgepasst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen