Nolden tagfahrlich
Guten tag zusammen,
habe da mal ne bitte! Gibt es schon jemand der die original tagfahrlichter von nolden verbaut hat? Die kann man ganz normal beim ffh bestellen! Schön wären auch bilder wie die am fahrzeug aussehen! Besten dank für eure hilfe!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax
was hat eigentlich das Tagfahrlicht mit dem Abblendlicht zu tun 😕
normalerweise müssen die doch an das Standlicht angeschlossen werden und mit dem Standlicht aus gehen bzw. gedimmt.
Tagfahrlicht und Standlicht ist doch auch nicht erlaubt. Außer es gab eine Änderung von der ich noch nix weiß...
Tagfahrlicht darf laut gesetz nicht in verbindung mit standlicht leuchten.
Das ist von mir gemeint. Aber jeder schaltet doch wenn auf direkt Abblendlicht und nicht nur auf Standlicht ! Weil mit Standlicht fahren ist auch nicht erlaubt 😉. Ging sich aber da drum das relai fehlt was den Fehler behebt.
das war ja mein reden.
warum das TFL nicht auf Standlicht klemmen (so wie es sein soll) um den Problem mit dem normalen Licht (Restspannung / Relais) aus dem Weg zu gehen. 😕
mit meinen drei Nachrüstungen hatte ich keine Probleme
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax
das war ja mein reden.warum das TFL nicht auf Standlicht klemmen (so wie es sein soll) um den Problem mit dem normalen Licht (Restspannung / Relais) aus dem Weg zu gehen. 😕
mit meinen drei Nachrüstungen (nicht Nolden) hatte ich keine Probleme
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten!:-)
ich muss leider 🙄 doch noch mal hier eine Frage stellen ...
wir hatten das Nolden TFL in unserem Focus einbauen lassen und dieselben Probleme die hier schon (mehrfach) beschrieben wurden:
zuerst war rot und schwarz vertauscht (obwohl es sogar für mich als Autolaie eindeutig in der Einbauanleitung steht ....) - da gingen die TFL nach ein paar Sekunden wieder aus
dann klappte es nach der ersten "Reparatur" zwar schon besser, aber nach dem Anschalten vom Abblendlicht schaltete das dann gedimmte TFL beim Abschalten des Abblendlicht nicht wieder auf 100% Leuchtstärke
nach Anruf bei Nolden schaltete der Elektriker offensichtlich das zuvor abkelemmte(?) Standlicht wieder dazu - und nun schienen die TFL-Funktionen wie erwartet zu klappen.
Allerdings haben wir nun das Gefühl, seit der mühsamen Installaton des TFL schaltet sich der Motor nie mehr aus, d. h. die Start-Stopp-Automatik geht nicht mehr
das kann auch andere Ursachen haben, aber hat jemand schon einmal Probleme mit der Start-Stopp-Automatik gehabt nach TFL-Nachrüstung?
...
der Fordmitarbeiter, der für die Teilebestellung zuständig ist, meinte zwar, dass bei Eingabe unserer Fahrgestellnummer das Nolden-TFL nicht als Zubehör anwählbar sei (was immer das heisst) - aber uns war kein Grund ersichtlich, weswegen es nicht installierbar sein sollte.
Der Wagen ist ca. 1 Jahr als, Focus Kombi Titanium Ausstattung mit Tempomat, Einparkhilfe usw., aber ohne Xenonlichtpaket (daher auch ab Werk ohne TFL) und ohne den ACC (Abstandswarner oder wie das heisst, da kann man meine ich die TFL nicht in die Blenden einbauen). Motor ist der 1,0 Ecoboost Benziner mit Start-Stopp-Funktion, d.h. wenn der Motor warm ist, die Batterie OK und nicht zu viele Verbraucher an und es draussen nicht zu kalt, schaltet der Motor an der Ampel ab ...
kann der TFL-Einbau das Abschalten verhindern?
...
meine bisher nicht sooo schlechte Erfahrung mit FFH ist mittlerweile etwas getrübt.
Denn beim ersten Mal wurde uns der Wagen offensichtlich übergeben, ohne dass jemand überhaupt die Funktion geprüft bzw. den Wagen abgenommen hat ... meine Frau und ich wollten auf dem FFH-Parkplatz euphorisch das TFL einmal testen und merkten dann nach wenigen Sekunden, dass es wieder ausging (da war rot und schwarz vertauscht) ... das hätte ein sorgfältiger Elektriker bzw. Kundendienstmeister wohl auch merken müssen ...
und nach dem Telefonat mit Nolden hätte eigentlich auch 100% klar sein müssen wie man es denn nun richtig anschliesst .... und nicht ein erneutes Problem auftreten dürfen, dass das TFL einmal auf 50% gedimmt nicht wieder heller wird ...
und nun fehlende Motor-Stopp-Funktion ...
hat jemand eine Idee?
Schöne Grüsse
RB
Das TFL hat rein garnix mit dem Start/Stop System zu tun !
Ich habe das Nolden auch verbaut, fahre den 1,6l Diesel mit Start/Stop System und bei mir ist keine beeinträchtigung. (Frage mich wie man auf so was kommt)
Außerdem wird im Zubehör Katalog von Ford das TFL von Nolden oder von MS Design angeboten ! KP was deine Ford Typ da fürn mist macht und dir erzählt xD Ich würde die Werkstatt wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Skippe_NE
Das TFL hat rein garnix mit dem Start/Stop System zu tun !(Frage mich wie man auf so was kommt)
Wir kamen darauf, da es uns aufgefallen war unmittelbar nach Einbau des TFL
und da der Elektriker mehrmals rumfummeln musste, liegt zumindest der Verdacht nahe ...
vielleicht hat der Ladezustand der Batterie gelitten oder was weiss ich ...
wir werden es sowieso mal beim FFH checken lassen müssen
Schöne Grüsse
RB