Nokian Winterreifen
Gestern habe ich endlich meine Winterreifen bekommen. Mangels Verfügbarkeit von irgendeiner anderen Marke ist es ein Nokian geworden (WR SUV 4 235/55/19). Erst ist mir nichts besonders aufgefallen, nun fällt mir bei höherer Geschwindigkeit ein dröhnendes Geräusch auf, das eigentlich nur von den Reifen kommen kann. Verwendet noch jemand diesen Reifen. Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Insgesamt sind die Michelin-Reifen eher für hohe Laufleistungen bekannt. Allerdings haben sie in den letzten Jahren bei den Reifentests häufig eher mittelmässig abgeschnitten - obwohl sie preislich immer zu den teuersten Reifen am Markt gehören. Im aktuellen Test von AutoBild landet der Michelin Latitude Alpin bei 10 getesteten Reifen auf Platz 7. Der Nokian übrigens auf Platz 5. Ich habe mich für den Nokian entschieden weil er besonders gute Bewertungen auf Schnee erhalten hat: "Winterkönig mit hervorragenden Fahrqualitäten auf Schnee und Eis, geringer Rollwiderstand". Dies ist mir bei einem Winterreifen besonders wichtig, da es hier bei uns im Schwarzwald - jedenfalls meistens - noch einen richtigen Winter gibt :-)
25 Antworten
Die Frage ist, was sind "höhere Geschwindigkeiten"?
Ich fahre einen XC60 D4 R-Design, der mit 21"" Rädern ausgeliefert wurde. Als im Oktober die Winterräder (19" Nokian auf R-Design-Felge) aufgezogen wurden, dachte ich zuerst, man hat mir Schwämme montiert. So ein Geschwabbel beim Fahren.... Aber das hat ja nichts mit Nokian zu tun.
Inzwischen bin ich 3000 km mit den Nokian unterwegs. Auf der Autobahn immer mit Geschwindigkeiten von 160-180 km/h. Ich habe keinerlei Ablaufgeräusche oder andere störende Geräusche, die auf die Reifen/Räder zurückzuführen wären.
Einzig die Windgeräusche stören. Beim nächsten XC60 gibt es daher Akustikglas.
Ich hoffe, demnächst noch auf Schnee zu treffen, denn genau dort sollen ja die Stärken des Nokian liegen.
Allerdings sehen die Nokian Winterreifen auch nach Winterreifen aus. Als ich noch V60 mit Conti WinterContact fuhr, war das optisch nicht so deutlich ersichtlich.
Hallo,
hab auch die SUV4 drauf (19''😉 und bin sehr zufrieden. Sind auch nicht lauter als meine Sommer-Conti's.
Danke für eure Meinungen. Wobei es mich verwundert, dass die Wahrnehmungen so unterschiedlich sind. Mein Händler hat gemeint ich solle den reifendruck von 2,8 auf 2,4 reduzieren. Ist das nicht etwas wenig bei so einem Schiff?
Der Nokian SUV 3 war anfagngs auch lauter als ich das in Erinnerung hatte. Letzthin senkte ich den Reifendruck von 2.9 auf 2.7 bar und nun wurde es ruhiger bzw. ist wieder so wie ich das in Erinnerung hatte. Dauert aber ein Moment...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ego71 schrieb am 23. November 2018 um 08:30:55 Uhr:
Danke für eure Meinungen. Wobei es mich verwundert, dass die Wahrnehmungen so unterschiedlich sind. Mein Händler hat gemeint ich solle den reifendruck von 2,8 auf 2,4 reduzieren. Ist das nicht etwas wenig bei so einem Schiff?
Wieso sollte das zu wenig sein, der Reifendruck hat nichts mit dem Gewicht des Autos zu tun.
Einfach mal beim Dunlop TyreManager die vorhandene Typ und Rad/Reifenkombi eingeben, da steht z.B. für den XC60 D4 AWD:
Dunlop Winter Sport 5 SUV
235/55R 19 105V M+S XL
Teillast VA: 2.0 bar
HA: 2.0 bar
Volllast VA: 2.2 bar
HA: 2.2 bar
die gleichen Drücke auch für die 20" Variante.
Wenn man dann natürlich 2,8 bar drin hat, darf man sich nicht wundern wenn:
1. das Ding knüppelhart ist
2. ich Abrollgeräusche höre
Ich hab jetzt den Druck auf 2,4 reduziert und nun ist alles friedlich 😁😁 Aber ich habe den Eindruck die Lenkung geht jetzt etwas schwerer oder kann das nicht sein? Aber alles im Rahmen, Hauptsache das Döhnen ist weg und ich gebe dem Typen in der Werkstatt auch noch Trinkgeld dafür, dass er mit 2,8 reinbläst🙄
Nach ein paar Wochen Nokian WR4 SUV in 19" auf dem XC60 T5 AWD fällt mir nur im Geschwindigkeitsbereich ca. 80-90 km/h unangenehmer Krach auf. Und der ist schon ärgerlich, gerade in einem sonst so leisen Wagen. Den gab's im Sommer (Conti) nicht und auch im XC40 (aktuelle Goodyear-Winterreifen 19"😉 ist das kein Thema. Von der Fahrperformance waren die Reifen zum Glück noch nicht gefordert, da habe ich bislang kein Grund zum Mißtrauen.
habe die SUV4 drauf auf T8 in 255 / 20 Zoll. Absolut ruhiger Reifen und fahrstabil bis vmax 230. Die waren vorher auf nem SQ5 TDI und auch hier einwandfrei. Laufleistung bisher 30tkm
Ich habe die SUV 18 Zoll auf einen XC 60 D4. Absolut ruhig und laufstabil. Bisher meine besten Winterreifen.
Bei mir wummern die WR4 SUV in 19 Zoll auch ständig vor sich hin. Das nervt echt, aber ich zwinge mich, sie diesen Winter noch fertig zu fahren. Die Bremsleistung finde ich auch eher mäßig.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:06:49 Uhr:
Bei mir wummern die WR4 SUV in 19 Zoll auch ständig vor sich hin. Das nervt echt, aber ich zwinge mich, sie diesen Winter noch fertig zu fahren. Die Bremsleistung finde ich auch eher mäßig.
Hallo Kollegen,
mich nervte der NOKIAN SUV in 20" 255/45/ im zweiten Jahr so sehr,
dass ich diese Garnitur mit 6mm gegen neue Michelin gewechselt habe.
Der Nokian war im ersten Jahr ganz anders,
richtig angenehm leise...im Schnee weltmeisterlich,
aber dann.......!
LG und besinnliche Tage.