1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Nokia Soundsystem

Nokia Soundsystem

Audi A8 D2/4D

hallo hab eiene frage hab einen A8 3,7 baujahr 12/95 habe als soundsystem keine bose sondern nokia hab boxen an den türen und auf der hutablage die frage ist hat der ein SUB ?? und die boxen auf der hutablage hab ich geweschelt nur leider kommt fast nichts raus sind die orginalen sub oder normale boxen gewesen kann mir da jemand helfen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo hier eine kurze Beschreibung des Audi A8 D2 Nokia Soundsystems. Die vorderen Türlautsprecher (Hochtöner,Mitteltöner) sind nicht aktiv das heißt sie werden direkt über das Radio mit dem LS Signal versorgt (Din Stecker). Es ist also kein Problem nach einem oder keinem Radiowechsel die vorderen LS gegen andere auszutauschen. Bitte an den Adapterrahmen denken! Vorne sind es glaube ich 14 cm od 16 cm Durchmesser. Die Hinteren Türlautsprecher sind ein Aktivsystem (Mitteltöner/Höchtöner) und werden extra mit Strom versorgt. Die LS auf der Hutablage sind aktive Tieftöner die auch mit extra Strom versorgt werden. Können also nicht mal eben einfach so gegen Andere getauscht werden. Um nach einem Radiowechsel (mehr Watt) auch von hinten etwas zu hören benötigt ihr "nur ein kleines Kabel"! Bitte laßt die Finger von diesen Adapterkits die ihr zb. bei MediaMarkt usw. für ca 50€ bekommt. Ihr habt nur Ärger mit irgendwelchen futuristischen Laserkanonengeräuschen :-) sowie knacken, pfeifen und Lichtmaschienengeräuschen. Das ist wahrlich kein Soundvergnügen. Es geht auch anders und viel viel günstiger und mit sauberen Klang. Ganz abzusehen von dem riesigen Kabelsalat den ihr sonst irgendwie hinter dem Radio verstecken müßt. Und das wahrscheinlich bei 35 Grad+ in der prallen Sonne. Viel Spaß ;-) Stellt euch einfach die LS im Heck vor als seien es Lautsprecher die an einen Verstärker angeschlossen sind und mit einen Line Out Signal vom Radio versorgt werden. Ist genau das gleiche System wie bei jedem selbst eingebauten Verstärker, sieht halt bloß anders aus. Also hier die Lösung: es gibt ein kleines Kabel ca 12€ von 2 Chinch Steckern auf eine gelbe Mini Iso Buchse (Media Markt). Wird natürlich nicht direkt für A4, A6, A8 usw angeboten. Die wollen ja die teuren Mist-Adapterkits verkaufen. Also einfach die Chinch Stecker in die Line Out des neuen Radios stecken und die gelbe mini Iso Buchse an den passenden mini Iso Stecker des Audi Kabelbaums. Jetzt nur noch das Remotekabel (el. Antenne/blau od. blau weiß) vom Radio mit an das vorhandene Kabel des Mini Iso Adapter befestigen damit die Audi Verstärker mit einschalten. So nun habt Ihr auch einen guten Sound. Am besten ihr habt ein Radio zb. ein besseres Pioneer (nicht die für 99€) bei dem Ihr die Hrz Werte für die LS hinten/vorne einzeln steuern könnt, um den Bass nicht auf die originalen Nokias zu senden. Wenn man nicht den ganzen A8 zerlegen will um neue dicke LS Kabel nach ISO Norm zu legen muß man sich wohl mit diesem Kompromiss zufieden geben. Wer es trotzdem richtig krachen lassen will kommt ums neue Kabel legen nicht herrum, denn da gibt es ja auch super Starke Infinity-Kappa-Syteme bei denen ihr staunen werdet was alles aus den originalen Einbauorten rauszuholen ist. Kostet dann mit allen Kabeln 10 Stück Infinity LS usw. circa nen Schlappen 1000er also wer es hat und die Zeit investieren möchte dann los! Ansonsten hier meine Lösung die auch in meinem A8 verbaut ist. Vorne Infinity Kappa 2 Wege System (einzelner Mittel-tieftöner und einzelner Höchtöner) ca 200 Watt passt in die originalen Einbauorte mit Adapter 3Loch auf 4Loch. Es gehen aber auch ander LS der gleichen Göße. Neues Radio mind. 4x40 Watt (leider Verzicht auf die Sender Multianzeige in der Schalttafel) mit mind. 2 Line Out und einem Sub Out. Unbedingt ein Radio mit Hrz Einstellung der LS (Pioneer). O.g. Adapterkabel für den ISO Stecker. Originale LS in den hinterne Türen sowie der Hutablage. - Hrz Zahl für die LS im Heck auf nicht tiefer als 150 Hrz einstellen und die LS vorne ganz normal einstellen. Das ist schon ein super Sound mit gutem Bass und einer guten Lautstärke. Die Originalen werden dabei nicht so stark mit Bass belastet und funktionieren sozusagen als Mittel und Höchtöner. Der Bass kommt dann von den vorderen ausgetauschten LS und etwas von der Hutablage. Wem das dann noch nicht Bass genug ist und er beim Musik hören quasi das Türblech des Nachbarn flattern lassen will, sollte wie ich noch zusätzlich einen 30er Free-Air-Tieftöner ca 500 Watt Sinus (auch Pioneer ;-) im Kofferraum mit Hilfe einer angepassten und bezogenen MDf Platte gegen das Rückwandblech der Rücklehne einbauen (hinter der MAL). Es geht aber auch die normale Bassrolle. Jetzt nur noch einen ordentlichen Verstärker an die Sub Out des Pioneer Radios für den Free Air Bass und Ihr werdet staunen was für ein super Sound in eurem A8 möglich ist.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das Telefon hat ja nix mit Bose zu tun...wenn du dein Radio einschaltest müßte der Schriftzug Bose erscheinen..wenn nicht hast du das normale NOKIA Sound system..
Und ja,damals war Bose aufpreispflichtig.

Und woran erkennt man es noch wenn keine Original Radio mehr verbaut ist. Den mein neuer soll auch wieder Bose haben. Nur wenn ich mir einen anschauen gehe bau ich das Radio ja nicht erst aus ummal nachzusehen ob er miniiso oder Din anschlüsse hat.

Ohne orig. Radio weiß ich nicht es zu erkennen ob Bose oder nicht...die neueren haben en BOSE-Schriftzg auf den Boxen..die älteren nicht..

Hallo Radioprofis,

seit ich meinen langen D2 habe stört mich der maue Sound aus dem RNS-D ohne Bose. Aus den Türboxen hinten kommt so gut wie nichts, aus der Hutablage kommt glaube ich gar nichts. Woran kann es liegen? Als ersten Test habe ich mal geschaut, ob die aktiven Boxen in der Hutablage Saft habe. 12V liegt an, also daran liegt es nicht. Woran kann es noch liegen? Wie kann ich das testen?

Warum ich kein Bose hab - weiß der Geier. Wo der Boseverstärker aber noch unter gebracht werden sollte ist mir auch schleierhaft, durch x Telefone sowie dem damals noch verbauten Faxgerät ist jede Lücke in dem Dicken ausgestopft mit Technik.

Danke für eure Diagnosetipps! flixe

Hallo,
ich habe einen A8 D2 BJ 2001. Nach einem Radio Austausch funktionierte die rechte Seite der LS nicht mehr. Der passende Adapter ist bereits angeschlossen. Das Problem allerdings ist, zuerst hat das ganze System einwandfrei funktioniert jedoch nach ca 1-2 Stunden Fahrt hat das Rauschen wieder angefangen ( dies allerdings nur auf der rechten Seite). Jetzt hört man kaum noch was und ich komme nicht mehr weiter. Vermute vielleicht einen Kurzschluss? Es ist auch ein einziger Stecker beim ganzen Kabelsalat noch da wo ich leider keine Funktion nachvollziehen kann.

Vielen Dank im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen