Nokia N8: BT-Verbindung zu Audi Radio "concert"
Hallo, ich habe schon wieder ein kleines Problemchen und wende mich an alle glücklichen Nokia N8-Besitzer hier im Forum (oder die, die vielleicht mit dem Gedanken spielen und dies als Erfahrungsbericht nutzen können):
Erstmal meine Telefon-Hardware:
- N8-00, aktuelle FW
Dann meine "fahrbare Hardware":
- Audi A4 B8 AK (EZ 01/2009)
- Radio "Concert" (HW: H02, SW: 0210)
- BT-Vorbereitung
Jetzt mein Problemchen:
Bei Verbindung mit dem Telefon via BT wird die verfügbare Feldstärke meines Providers nicht mehr im Display des Radios angezeigt.
Bei uns ist das nicht das große Problem, da ich weiß wo ich telefonieren kann und wo nicht - wenn ich aber in unbekanntem Gebiet unterwegs bin hatte ich schön öfter Gesprächsabbrüche aufgrund von schlechter Netzabdeckung.
Vorher hatte ich ein N95-8GB, da wurde die Feldstärke immer perfekt angezeigt.
Allerdings hat das N8 auch einige Vorteile gegenüber dem N95:
- Nun kann auf die Rubriken "Entgangene Anrufe", "Gewählte Nummern" und "Angenommene Anrufe" zugegriffen werden. Das funktioniert sowohl am Radio selbst, als auch vom Lenkrad aus. => Beim N95 war dies überhaupt nicht möglich.
- Das Radio kann nun live auf das Telefonbuch des Telefons zugreifen. Neu eingegebene Nummern sind also sofort vom Radio aus wählbar. => Beim N95 mußte erst der interne Nummernspeicher des Radios über ein Spezialtool von Nokia mit dem Telefonspeicher abgeglichen werden, was leider immer sehr umständlich war und auch nicht gerade flott funktionierte.
- Bei diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, darum bitte mit Vorsicht zu genießen: Wenn ich mich Recht erinnere, wurde der Klingelton des N95 NICHT über die Autolautsprecher wiedergegeben. Beim N8 funktioniert dies auf jeden Fall tadellos.
So - nun hoffe ich, dass mir jemand helfen kann - oder ich jemandem mit meinen Erfahrungen helfen konnte.
Bis denne,
Micha
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m233
feldstärke geht nach dem update immer noch ;-)
hatten wir ja nun bereits vor einiger Zeit festgestellt - Du hast ja auch ein Navi und da ging es schon immer, weil das über MOST läuft
wobei nach einem update ja nicht immer alle alten funktionierenden features noch tun ;-)
aber da es jetzt nach dem update geht, muss der fehler ja an nokia liegen...
Zitat:
aber Nokia hat was getan 🙂
über die OVi Suite stellt Nokia für die N8 und C7 das neue Betriebssystem Symbian Anna zum Update bereit......gestern im Boltenhagener Ostseestandkorb 😎 per Notebook das Update gemacht - problemlos - und siehe da.....einfach mal anschließend ausprobiert und alles geht im A4 tadellos - auch die Anzeige der Feldstärke ist jetzt da......ergo Nokia updaten........geht auch viel flotter das Nokia mit dem neuen Symbian. Hat i.Ü. Softwareversion 022.014.
WOWOWOW!!!!
DAS sind mal gute Neuigkeiten!! Da ich momentan beruflich unterwegs bin, habe ich zwar mein N8 aktualisiert (022.014), aber mein A4 steht noch zuhause in der Garage. Darum konnte ich nicht testen und habe mich schon wie ein kleines Kind auf Freitag gefreut, um das auszuprobieren!
Danke für diese Rückmeldung!
Wenn Nokia jetzt noch die OVI-Maps Ansagen über UKW und/oder BT wiedergeben könnte, wäre ich maximal begeistert und 100% zufrieden! 😉
So, habe die neue Symbian Anna mal mit meiner im Dienstauto verbauten Parrot verbunden und die OVI Maps Ansagen kommen immer noch nicht über BT. Im Audi habe ich es noch nicht testen können. Werde dies aber mal heute abend austesten.
Ähnliche Themen
War gerade im Audi testen. Was soll ich sagen, mit Anna läufts im Audi wieder tadellos!! Alles da, Feldstärke, gewählte, angenommene Nummern. Suppi
Danke Nokia!
Hallo Micha,
ich habe einen a4 B7 Bauj. 2007 mit original Bluetooth Vorbereitung.
In den ersten zwei Monaten klappte das mit den Feldstärkebalken bei mir auch nicht.
Dann passierten zwei Dinge gleichzeitig von denen ich nicht zuordnen kann, welches mein Problem gelöst hat.
Update N8 auf Anna und neue Navi DVD mit entsprechend neuer Firmware für mein Rns-e.
Ich meine aber, es war das Update auf Anna, das die Feldstärke erscheinen ließ. (inzwischen ja "Belle"😉
Wenn nicht schon gemacht, würde ich mal auf Anna downgraden. Vorher vielleicht mal die Kopplung löschen und neu koppeln. (Bluetooth ist ja manchmal ziemlich zickig.)
Nach meinen Erfahrungen muß es funktionieren.
Ach, sehe gerade, ich hatte nicht weitergeblättert, daß das Problem schon gelöst ist.