Nokia Autotelefon in älteren W220 - wer hats noch im Gebrauch?

Mercedes S-Klasse W220

Lang ist´s her und bestimmt auch alles andere wie auf der Höhe der Zeit ,wo heute Smartphon und Co.
angesagt sind. Aber ich benutze gelegentlich mein Nokia Autotelefon noch. Hat der Vorbesitzer wohl kaum verwendet , ist praktisch neuwertig. Einzige Investition meinerseits: Ein neues Aku für ca. 40 € und natürlich eine D1 Karte. Bedienung einfach und Simpel wie man es von Nokia gewohnt war. Guter Klang und auch sonst alles OK. Ich benutze es gerne hin und wieder.

Wie siehts bei Euch so aus ? 😎

Comand
Mittelbox
Nokia
Beste Antwort im Thema

Das sage ich schon seit Jahren. Die beste Autotelefon Lösung überhaupt. Leistungsstarkes Nokia, Außenantenne, beste Sprachqualität, nur Smart ist es nicht, aber zum Telephonieren "erste Sahne". Dagegen ist das ganze BT-Gedöns einfach nur schwach.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Herzlichsten Dank für die ersten schnellen Antworten. Wo finde ich denn die Sim Karte? Wie entsperre ich sie ggf wieder?
Leider weiß ich nicht einmal wie ich den Hörer aufgekommen soll...

IMG_2021-01-30_16-46-02.jpeg
IMG_20210130_164913.jpg

Der Hörer sieht leider anders aus als meiner.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:53:02 Uhr:


Der Hörer sieht leider anders aus als meiner.

Sieht bei mir auch anders aus.
Bei älteren Modellen soll die Sim-Karte im Bereich unter dem hinteren Beifahrersitz eingesteckt werden, aber das weiss ich nicht genauer.

lg Rüdiger 🙂

Hier schreibt jemand, der dieselbe TN beim Hörer hat, dass es im Kofferraum zu finden ist.
Aber da geht es um eine E-Klasse 210. Ein Blick schadet aber nicht

https://www.e-klasse-forum.de/index.php?...

Ähnliche Themen

Leider wurde ich weder unter dem Beifahrersitz als auch im Kofferraum fündig. Meinen CD Wechsler habe ich entdeckt... allerdings weiß ich auch nicht so ganz wonach ich eigentlich suche... danke dennoch für die Geduld und Hilfe

Zitat:

@HeRo96 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:18:05 Uhr:


Leider wurde ich weder unter dem Beifahrersitz als auch im Kofferraum fündig. Meinen CD Wechsler habe ich entdeckt... allerdings weiß ich auch nicht so ganz wonach ich eigentlich suche... danke dennoch für die Geduld und Hilfe

Nur Geduld.

@Bamberger_1 weiss das eventuell genauer.

Wir sind ja hier nicht ständig online, kann also mal etwas dauern.

lg Rüdiger 🙂

Interessant. So ein Telefon habe ich noch nie im W220 gesehen.
Auf dein Telefon steht auch A 140... also, eher ein Telefon von Vorganger Baureihe.
Ist deine S-Klasse aus 1998, erstes Model?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 19. November 2020 um 19:42:06 Uhr:


Wenn die De**** von der Netzagentur feststellen, dass noch viele Polizei, Sanitätsdienste, Feuerwehren und sonstige staatliche Stellen mit > 4G arbeiten, dank der superrasanten Digitalisierung von Frau Bär (Staatministerin :-))))) wird die Abschaltung noch lange nicht gemacht.

Die BOS arbeiten aber mit Tetra und das ist die Betriebsfunkversion von GSM. Das ist ein anderes Netz, völlig autonom aufgebaut. 2G, sprich GSM wird noch einige Jahren bleiben müssen, weil diese Funkzellen sind als einzige mit USV ausgestattet und werden, zumindest bei Telekom, bei einem Blackout-Szenario vom THW mit Generatoren und Kraftstoff versorgt.

@HeRo96 um welchen Wagen geht es überhaupt? Wenn es ein W220 VorMopf ist und eine Telefonanlage mit einem NOKIA 6210 oder so ist, dann sieht das Zeug so aus wie auf dem angehängten Bild. Das Steuergerät sitzt unter dem sitz der Beifahrerseite hinten in einem blechernen Rahmen.

A7481a5f-63a5-41d3-bc42-24807e8d3b41

Hallo und danke für die Antwort.
Es handelt sich um einen W220 von 1999. Dann werde ich mich wohl nochmals auf die Suche begeben. Im Steuergerät finde ich dann auch die Sim Karte?

Nein, wenn du die Version mit einem NOKIA 6210 oder 6310(i) hast, dann ist die SIM -Karte im Telefon. Wo die bei einem Festeinbau (ohne HANDY) ist, weiss ich nicht.
@HeRo96

Hier ist die Lösung, das ist der gleiche Hörer, wie bei Dir (Motorola), sogar ein PDF mit der Bedienungsanleitung ist dabei, der Suche sei Dank: Klick hier!

lg Rüdiger 🙂

Perfekt, danke 😁

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:24:36 Uhr:


Nein, wenn du die Version mit einem NOKIA 6210 oder 6310(i) hast, dann ist die SIM -Karte im Telefon. Wo die bei einem Festeinbau (ohne HANDY) ist, weiss ich nicht.
@HeRo96

Da gibt es zwei Versionen. Einmal der Kartenleser im Hörer drin, das kann dann eine große Karte sein oder eine Mini-SIM, wenn sie nicht sichtbar ist von außen, dann evtl hinter einer Klappe. Die große Karte ist an einem Schlitz am Hörer erkennbar. Oder der Kartenleser sitzt im Gerät selbst drin, dann ist da immer die große Fullsize-Karte verbaut.

Das einzige Festeinbau, das ich mal hatte, war in meinem Golf2 ein Motorola international 2000 oder 2700 (ist dreizehn Jahre her), da saß die Sendeeinheit mit Kartenleser unter der Rücksitzbank (wurde dort eingebaut). Ich hatte aber bei den Kollegen der Ausbildung für Kommunikationselektroniker, die das eingebaut haben, gesehen, dass die Nokiageräte im Hörer einen Kartenleser hatten. Bei Siemens waren m. E. n. die Kartenleser auch im Hörer drin.

Nichts geht über die Qualität beim Telefonieren. Deswegen hatte ich später im Nachfolgeauto eine Radiotelefonanlage Blaupunkt Antares T60 verbaut und später ein Amsterdam TCM127. Beide mit der Außenantenne und einem dicken unflexiblen Antennenkabel. Damit musste ich sogar mal zum Sonderfahrzeugbau in Sindelfingen, weil in einer S-Klasse der Nutzer über schlechten Empfang klagte und ich auf der Strecke keine Probleme hatte. Das Problem war dann schnell geklärt: Kombiantenne (UKW, GSM) gegen Kombiantenne mit Splittern dran für GSM und Tetra-BOS. Die endgültige Lösung war die Aufstellung zweiter Funkzellen an der Strecke! Es wäre am V221 ohne auffällige Umbauten nicht zu lösen gewesen. Das wird aber nicht für jeden gemacht (mir sind zwei Fälle bekannt, es gibt aber mehr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen