Nokia Autotelefon in älteren W220 - wer hats noch im Gebrauch?

Mercedes S-Klasse W220

Lang ist´s her und bestimmt auch alles andere wie auf der Höhe der Zeit ,wo heute Smartphon und Co.
angesagt sind. Aber ich benutze gelegentlich mein Nokia Autotelefon noch. Hat der Vorbesitzer wohl kaum verwendet , ist praktisch neuwertig. Einzige Investition meinerseits: Ein neues Aku für ca. 40 € und natürlich eine D1 Karte. Bedienung einfach und Simpel wie man es von Nokia gewohnt war. Guter Klang und auch sonst alles OK. Ich benutze es gerne hin und wieder.

Wie siehts bei Euch so aus ? 😎

Comand
Mittelbox
Nokia
Beste Antwort im Thema

Das sage ich schon seit Jahren. Die beste Autotelefon Lösung überhaupt. Leistungsstarkes Nokia, Außenantenne, beste Sprachqualität, nur Smart ist es nicht, aber zum Telephonieren "erste Sahne". Dagegen ist das ganze BT-Gedöns einfach nur schwach.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo liebe Sternenanrufer!

Kann mir jemand sagen auf welchem Standard mein altes Motorola 2700 mit Festeinbau aus ca. Ende der 90er-Jahre genauer ca. 1998 arbeitet?
2G
oder
3G

Ich habe eine Telekom-D1-Netz-Prepaid-Karte darin, die auch aktuell funktioniert.

Danke im Voraus!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 20. November 2020 um 16:18:36 Uhr:



2G
oder
3G

Bilder sagen alles, damit kannst du noch eine weile

3g-eing

Ich benutze in meinem regelmäßig auch das Nokia. Ist bei mir allerdings kein Handy sondern Festeinbau. Leider hatte der Vorbesitzer das Telefon (also die Hörereinheit) ausgebaut so dass ich mir auf Ebay Ersatz besorgen musste. Von der Sprachqualität war ich wirklich beeindruckt.

Linguatronic zu nutzen traue ich mich nicht so recht. Da sind irgendwie noch alte Nummern gespeichert. Mit eingesprochenem Namen, alles anscheinend Firmenkontakte eines Vorbesitzers. Ich weiß aber nicht, ob die im Fahrzeug oder im Hörer gespeichert sind, jedenfalls immer wenn ich versuche per Linguatronic einen Anruf zu tätigen wird eine von denen angerufen und auf die Dauer ist das peinlich.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 29. November 2020 um 14:26:20 Uhr:



Linguatronic zu nutzen traue ich mich nicht so recht. Da sind irgendwie noch alte Nummern gespeichert. Mit eingesprochenem Namen, alles anscheinend Firmenkontakte eines Vorbesitzers. Ich weiß aber nicht, ob die im Fahrzeug oder im Hörer gespeichert sind, jedenfalls immer wenn ich versuche per Linguatronic einen Anruf zu tätigen wird eine von denen angerufen und auf die Dauer ist das peinlich.

Da kann ich weiterhelfen.
Die Linguatronic-Kontakte sind in der Linguatronic-Einheit abgelegt.
Ich habe zwischen meinem W220 und meinem V220 ein paar Teile hin und her getauscht.
Dabei waren z. B. der Hörer in der Mittelkonsole (habe auch in beiden Fahrzeugen Festeinbau) sowie das komplette Comand (CD-Laufwerk defekt).
Die Linguatronic-Kontakte blieben dabei im W220 erhalten und sind nicht "mitgewandert".

Besorg Dir am besten die Linguatronic-Bedienungsanleitung, falls Du keine hast.
Dann kannst Du den Speicher löschen und (mit viel Geduld, da sich die Linguatronic speziell beim Einsprechen der Telefonnummer gern verhört) neu einsprechen.

Ich habe immer nur die Funktion "Namen wählen" genutzt, alles andere ist hoffnungslos.
Eine Rufnummer während der Fahrt korrekt einzusprechen, ist praktisch unmöglich.
Ich kann durchaus laut und deutlich akzentfrei sprechen, aber die Linguatronic verhört sich ständig, sogar bei der Eingabe von Namen:
Linguatronic: "Sprechen Sie den Namen!"
Ich: "Britt"
Linguatronic: "Chrissy, die Nummer wird gewählt!"
Gerade diese Variante ist mir mehrfach passiert, der Abbruch reagiert zu langsam, mehrfach hatte ich Chrissy statt Britt dran.
Dabei hören sich die Namen nicht wirklich sehr ähnlich an...

Die Linguatronic war damals noch ganz neu, bei aktuelleren Modellen soll das wohl besser funktionieren.

Mein V220 hat keine Linguatronic. Ich könnte sie aus dem W220 umbauen, aber für den geringen Nutzen ist mir der Aufwand zu groß.
Ich nutze jetzt die Bedienung über die Knöpfe und das Telefonbuch.

Ich habe aber noch Modelljahr 2003, dementsprechend Comand-Navi noch mit CD.
Ab 2004 gibt es das Comand-Navi mit DVD, ab da kann man theoretisch auch Navigationsziele über die Linguatronic einsprechen, da würde sich der Umbau eventuell eher lohnen.

lg Rüdiger 🙂

Ähnliche Themen

Bedienungsanleitung habe ich leider keine. Habe mir eine fürs Fahrzeug bei Ebay geschossen und eine fürs Comand habe ich irgendwo mal als PDF gefunden. Für die Linguatronic muss es aber wohl noch eine extra geben.
Meiner ist übrigens von 2001. Ich habe auch im Comand keine Möglichkeit gefunden mir die gespeicherten Nummern der Linguatronic anzeigen zu lassen oder was zu löschen. Nur die auf der SIM werden dort angezeigt.

Das was du beschreibst ist mir mehrmals passiert. Aber ich hatte wohl auch den Verständnisfehler, dass ich dachte, man könne die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen per Sprache aufrufen. Aber offenbar muss man die für die Linguatronic extra speichern.
Wenn ich dann "Peter Müller anrufen" zur Linguatronic sage, ruft er Firma XY an. Und dann geht da auch noch jemand ran.

Daher nutze ich Linguatronic nur noch fürs Radio und für das Cassettenteil.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 29. November 2020 um 16:53:56 Uhr:


Meiner ist übrigens von 2001. Ich habe auch im Comand keine Möglichkeit gefunden mir die gespeicherten Nummern der Linguatronic anzeigen zu lassen oder was zu löschen. Nur die auf der SIM werden dort angezeigt.

Das was du beschreibst ist mir mehrmals passiert. Aber ich hatte wohl auch den Verständnisfehler, dass ich dachte, man könne die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen per Sprache aufrufen. Aber offenbar muss man die für die Linguatronic extra speichern.
Wenn ich dann "Peter Müller anrufen" zur Linguatronic sage, ruft er Firma XY an. Und dann geht da auch noch jemand ran.

Daher nutze ich Linguatronic nur noch fürs Radio und für das Cassettenteil.

Wie gesagt, die Linuatronic ist sozusagen autonom.
Obwohl ich das Comand ausgetauscht hatte, blieben die Nummern in der Linguatronic erhalten.
Sie werden nirgends angezeigt und man muss alle Ziffern einer Telefonnummer einzeln einsprechen.

Gib einfach mal den Sprachbefehl "Hilfe Telefon", dann bekommst Du alle möglichen Befehle zum Telefon angesagt.

lg Rüdiger 🙂

Im Mopf werden die Namen und Nummer in Lingautronic System gespeichert. Nicht auf das Telefon oder SIM Karte.
Mann kann das ganze Adressbuch von Lingautronic löschen. Geht eben auch mit Sprachbefehl.
Ich kann morgen ein Bild machen von die Bedienanleitung. Ist aber Mopf.

Ein Versuch wäre es wert. Wenn es für meinen VorMopf nicht passt hilft es vielleicht anderen.

Voila

Lingautronic

Freunde und Fans des geriatrischen Robotbreaks -

Für den Telefonhörer in der Armlehne meines C215, hatte ich mir eine Twincard zugekauft und dort eingelegt...
Das Telefon bediene ich via Command...

Funzt tadellos!

Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass ich gar nicht weiss, ob mein 600er aus 2000 (überhaupt) mit einer Linguatic ausgestattet ist/sein kann...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 30. November 2020 um 21:31:23 Uhr:



Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass ich gar nicht weiss, ob mein 600er aus 2000 (überhaupt) mit einer Linguatic ausgestattet ist/sein kann...

Viele Grüsse
Jens

Hallo Jens,

das ist leicht feststellbar.
Denn die Linguatronic wird über einen Hebel (ähnlich wie Tempomat/Distronic links) bedient, der hinter dem Lenkrad rechts sitzt.
Hast Du rechts keinen Hebel, hast Du auch keine Linguatronic.

Die Linguatronic war 2000 für den W220 lieferbar (also wahrscheinlich auch für den C215) und kostete 444,82 €, Code 813.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 30. November 2020 um 21:39:14 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 30. November 2020 um 21:31:23 Uhr:



Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass ich gar nicht weiss, ob mein 600er aus 2000 (überhaupt) mit einer Linguatic ausgestattet ist/sein kann...

Viele Grüsse
Jens

Hallo Jens,

das ist leicht feststellbar.
Denn die Linguatronic wird über einen Hebel (ähnlich wie Tempomat/Distronic links) bedient, der hinter dem Lenkrad rechts sitzt.
Hast Du rechts keinen Hebel, hast Du auch keine Linguatronic.

Die Linguatronic war 2000 für den W220 lieferbar (also wahrscheinlich auch für den C215) und kostete 444,82 €, Code 813.

lg Rüdiger 🙂

Hallo

@RuedigerV8

-

dankeschön.

Da werde ich bis zum kommenden Frühjahr warten, da mal nachzuschauen...
Jetzt schlummert mein CLer unter der Huse, in der Garage...

Viele Grüsse
Jens

Guten Tag,
Bitte entschuldigt mir meine vermutlich sehr dämliche Frage. Gestern habe ich mir einen W220 gekauft und freudig festgestellt, dass bei mir noch das originale Mercedes Telefon in der Mittelkonsole montiert ist. Sehr gerne würde ich es nutzen. Allerdings steht auf dem Telefon "blockiert". Meine erste Vermutung war, dass es an dem fehlen einer Sim-Karte liegen könnte. Weiter kam ich dann auch schon nicht mehr, da ich die originale Anleitung nicht mehr habe.
Könnte mir jemand netterweise sagen, wo ich die sim Karte einlegen kann oder habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte?

Die Meldung hatte ich noch nie. Ohne SIM kam bei mir "Keine Karte" oder so ähnlich. Vielleicht hat jemand zu oft eine falsche PIN eingegeben und das muss erst wieder entsperrt werden.

Ansonsten kommt bei meinem die Sim-Karte in den Telefonhörer.

Zitat:

@HeRo96 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:11:02 Uhr:


habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte?

Stell doch ein par Fotos rein, dann wissen wir was es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen