Nötige Teile für eine (ganz) grosse inspektion
Hallo,
ich bitte nochmals um Eure Hilfe.
Ich möchte in den nächsten Tagen einige Arbeiten am A8 ausführen lassen, die ich hier gleich aufliste.
Die dazu benötigten Teile führe ich ebenfalls mit auf.
Vielleicht ist ja jemand dazu bereit, die Teilenummern zu prüfen, mich auf fehlende Teile hinzuweisen oder auch Alternativlieferanten zu nennen.
Ich weiß, ist ´ne Fleißarbeit...
Den Luftfilter habe ich schon ersetzt. Der Rest ist seit ca. 90.000 km/16 Jahren unangetastet...
Zündkerzenwechsel: 8x NGK 6837 oder Bosch 0 242 235 607. Ca. 50,00 € für alle.
Luftmasssenmesser: 1x Bosch 0 280 217 804. Ca. 185,00 €
Lambdasonde: 2x Bosch 0 258 003 842. Je ca. 83,00 €
Wasserpumpe: 1x WELCHE?
Thermostat: 1x WELCHEN?
Zahnriemen: 1x Gates 55 18 XS. Ca. 50,00 €
Dazu je einmal?:
Schwingungsdämpfer
Spannrolle
Umlenkrolle
Hier fehlen mir die Nummern und Preise
Keilrippenriemen: 1x Conti Nummer ? VAG Nr. 077 903 137 K Ca. 40,00 €
Schwingungsdämpfer: 1x FEBI 30895 oder INA 533 052 20
Umlenkrolle: 1x FEBI 041 30 oder INA 532 0066 10 oder Gates T 38093. Ca. 30,00 €.
Dann fehlen mir noch Kraftstofffffilter und Kühlmitteltemperaturgeber G62.
Welches Kühlmittel brauche ich und welche Menge?
Radialwellendichtring Ölpumpe: hierzu habe ich nichts.
Bremsflüssigkeit: irgendwas zu beachten?
Ölwechsel Hinterachsdifferential: welches Öl und welche Menge?
Ölwechsel Servoöl Servolenkung: welches Öl und welche Menge?
Was gibt es bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung zu prüfen/zu tun? Teilebedarf?
Ist der Drehzahlsensor wichtig?
Habe ich noch was vergessen, was bei dem Rundumschlag direkt mit erledigt werden sollte/könnte /müsste?
Danke für Eure Geduld und Hilfe!
Grüße,
Mario
26 Antworten
Naja, Lenkhydraulik ist wohl nicht passend.
Gemeint ist unter dem Innenraumlüfterkasten, mittig hinten an der Spritzwand.
Da kann man seitlich dran vorbeischauen (Fahrerseitig). Wenn man da Wasser stehen sieht (unten, Taschenlampe hilft), dann sollte man schnell handeln.
Die Abläufe des Klimakastens sollte man auch regelmässig reinigen (innen die Abdeckungen am Mitteltunnel entfernen, dann sieht man die Orangen Schläuche)
Also die abläufe links und rechts vom lüfterkasten habe ich von ob noch nie entdeckt, wenn der motor raus ist habe ich das gummiteil von unten schon gesehen
Ähnliche Themen
Die Abläufe (Innenraumlüfterkasten) siehst du von oben nicht... nur die Auswirkung, wenn sich dort ein Aquarium aufbaut. Gut zu reinigen sind die ausserdem nicht.
Der vorher gepostete Audipages-Deep-Link hilft da schon sehr.
Wir haben das dort im Kasten stehende Wasser letztens mit einer flexiblen Flaschenbürste zum Ablaufen Überreden können. Hört und sieht man dann schön, wenn es plötzlich unterm Auto Platsch macht.
Sicherlich wird diese Maßnahme nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt sein. Aber das Wasser drin stehen lassen ist auch keine Lösung und um das "Geweih" (so nennt der D2-Volksmund wohl dieses Teil wo das Wasser abgeführt wird) richtig frei zu kriegen nimmt man am besten das Getriebe raus und knetet das Geweih durch.
Gruß, flixe
Man kommt bei aufgebocktem Wagen auch vom Radkasten aus da dran. Ich hatte seinerzeit einen Gartenschlauch von unten da reingesteckt, drumrum zugehalten, und dann mit Vollgas von unten nach oben "rückgespült". Das von jeder Seite einmal. Nicht in Worte zu fassen, was da so alles raus kam. Seither spüle ich einmal im Monat von oben kräftig durch, bis unten nur noch klares Wasser rausläuft ==> nie wieder Probleme gehabt.
Die Ablaufschläuche in den Radkästen muss man halt von Zeit zu Zeit mal zwischen den Fingern durchknüdeln, dann bleiben die auch schön frei...
Ich habe die beiden aus dem Radkasten ausgebaut und zu Hause im Waschbecken mit heißem Wasser gereinigt. Vor dem Einbau von oben mit Wasser gespült.
Das Geweih wurde bei der letzten Inspektion gereinigt.
Bei allen Gummis mit der Schere was weggeschnitten damit das nicht mehr zu babbt.
Gruß BremenAUDI72
Zitat:
@micha204 schrieb am 28. Sep. 2016 um 13:48:49 Uhr:
Die Ablaufschläuche in den Radkästen
Die Gummistückchen hab ich bei mir rausgenommen.
Kann das Probleme geben?
Komische Konstruktion.
Seit einer Motorraumreinigung saug ich regelmäßig die Blätter mit dem Staubsauger weg.
Kommt drauf an welche "Gummistücke" du entnommen hast. Die im Radkasten sind meines Wissens unbedenklich. Das Geweih könnte Probleme machen. Da das Wasser nicht mehr rechts und links am Getriebe vorbei läuft. Es kann unter umständen in die Trennfuge Motor/Getriebe und dann entlang nach hinten in die Getriebeentlüftung laufen.
Gruß BremenAUDI72
Nun, ganz allgemein: es ist ja so - jedes auch noch so kleine Teil kostet Geld. Sowohl in der Konstruktion, als auch (und das erst recht) in der Produktion des Autos. Von daher würde ich mal sagen, wird in so einem Auto selten etwas ohne Sinn verbaut. Auch, wenn sich Dieser Manchem auf den ersten Blick nicht erschliesst.
Die dicken Gummischläuche (und bitte hört doch mal auf, Dinge "Geweih" zu nennen usw.), die in der Mitte unter dem Klimakasten abgehen, haben (wie BremenAUDI72 schon sagte) die Aufgabe, das ablaufende Wasser um das Getriebe herumzuleiten. Anfangs der Baureihe hatten die Fahrzeuge dieses Teil nicht. Dafür gab es massenhaft Probleme mit defekten Getrieben, weil da Wasser eingedrungen ist.
Die dünnen Schläuche in den Radkästen sind dafür da, dass zum Beispiel bei Regen oder beim Durchfahren einer Pfütze kein Spritzwasser aus dem Radkasten in den Wasserkasten befördert wird. Aus diesem Grund sind die auch (ebenso wie die Dicken in der Mitte und die Orangenen aus der Klimaanlage) unten mit diesem "Kreuzschlitz" zu, so dass das Wasser da nur in eine Richtung laufen kann.
Das erklärt dann auch, warum die offiziell "WasserablaufVENTIL" heissen, und nicht einfach nur "Schlauch"
Oder "Geweih"... 😉
Gut erklärt micha.
Ich habe das Kreuzschlitz ja nicht ganz weggeschnitten. Nur einen Millimeter je Schlitz. Denke das da das Wasser nicht als Sintflut hoch spritzen wird.
Und beim Gewe... Ähh beim Wasserablaufventil, so heißt es korrekt, weiß ich nicht zu 100pro was mein Mechaniker da gemacht hat damit das nicht wieder zu babbt. Er hatte das gereinigt.
Gruß BremenAUDI72