Nockenwellenverstellung (bank2€
Hallo zusammen, bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines w204 c280 Bj 2007 99 tkm Automatik ! heute Morgen ging plötzlich meine MkL an und bin dann sofort zum freundlichen Bosch Helfer gefahren der mir die Fehler meines Wagens ausgelesen hat.
Fehler 0276 Nockenwellenverstellung Bank 2!
Von ist und sollwerten gab es eine Abweichung von 2 grad. Der freundliche löschte den Fehler und meinte das ist ganz normal und kein Problem und ich müsste erst wieder kommen falls das Problem sich wiederholt! Kann ich jetzt wirklich beruhigt weiter fahren? Will nicht mehr kaputt machen...
Ich weiß es gibt viele ähnliche Threads aber niergends findet man wirklich klärende antworten!
Was meint ihr? Alles unbedenklich? Liebe das Auto wirklich !
Beste Antwort im Thema
Sollte der Nockenwellenverstellmagent sein.
Ist ein häufiger Fehler.
Dabei wird dann Öl in den Kabelbaum gedrückt.
Kostet Ca. 20 Euro und du hast 4 Stück davon.
Bei meinem waren bei 70.000km ein Stecker ölig, habe dann direkt alle 4 gewechselt.
Teilenummern wurden geändert, sodass das Problem nicht wiederkommen sollte.
38 Antworten
Okay danke für deine Info! Beruhigt mich doch sehr und habe ich jetzt schon in mehreren Foren gelesen dass an bestimmten Baujahren dass Kettenrad optimiert wurde, definitiv vor 2007 !
Sollte der Nockenwellenverstellmagent sein.
Ist ein häufiger Fehler.
Dabei wird dann Öl in den Kabelbaum gedrückt.
Kostet Ca. 20 Euro und du hast 4 Stück davon.
Bei meinem waren bei 70.000km ein Stecker ölig, habe dann direkt alle 4 gewechselt.
Teilenummern wurden geändert, sodass das Problem nicht wiederkommen sollte.
Jemand ne Idee was das sein könnte ? War heute beim fehlerlesen er hat es auch gelöscht und meinte ich solle sofort wieder kommen wenn die mkl wieder an geht , die beiden Fehler sind gleichzeitig aufgetaucht ich fahre einen c350 Bj 07
130tsd km runter
Er meinte ich solle ja so erstmal weiter fahren jedoch ab wann kann ich mir sicher sein das nichts war ? Jetzt hab ich die ganze Zeit ein schlechtes Gefühl beim fahren ..
Ähnliche Themen
Der 1. Punkt deutet auf einen defekten Thermostat hin.
Beim 2. Punkt stimmen die Steuerzeiten nicht mehr exakt.
So weit war ich auch schon .. jedoch sind es zwei Fehlermeldungen die zur selben Zeit kamen , erst dachte ich auch an die Magnete jedoch wären dann nicht zwei zur selben Zeit gekommen oder ?
Das liegt nicht an den Magneten, sondern an den Nockenwellenrädern in Verbindung mit der Steuerkette.
Bzw. wenn du den Motor hast mit der riskanten Motornummer, dann das Zahnrad unten an der Kurbelwelle.
Bj.07 ist schon ein heißer Kandidat.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 8. März 2017 um 15:34:08 Uhr:
Das liegt nicht an den Magneten, sondern an den Nockenwellenrädern in Verbindung mit der Steuerkette.
Bzw. wenn du den Motor hast mit der riskanten Motornummer, dann das Zahnrad unten an der Kurbelwelle.Bj.07 ist schon ein heißer Kandidat.
Nö, lt. den Motornummern hat nie ein solcher seinen Weg in einen W204 gefunden.
Lies dich hier mal durch, was bei den 280ger und 350ger schon los war....
Gerade mir dem Zahnrad. Das war bei vielen rund wie eine Beilagscheibe.
Aber gut, ich habe nur meine Hilfe angeboten bzw einen Tip gegeben. Den Rest muss jeder selber entscheiden.
Melissengeist , ich hab mich ja durchgelesen deswegen bin ich so verwundert da jeder gesagt hat beim w204 wäre das nicht mehr vorgekommen .. und es lag für üblich an magnete
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 8. März 2017 um 15:41:35 Uhr:
Lies dich hier mal durch, was bei den 280ger und 350ger schon los war....
Gerade mir dem Zahnrad. Das war bei vielen rund wie eine Beilagscheibe.Aber gut, ich habe nur meine Hilfe angeboten bzw einen Tip gegeben. Den Rest muss jeder selber entscheiden.
Mag alles sein aber wenn man die betroffenen Motornummern anschaut und mit den ersten im W204 jemals verbauten Motornummern vergleicht ist einfach keine Schnittmenge gegeben.
Klar, jetzt kann man die offiziellen Informationen anzweifeln aber wir wollen doch nicht zu Verschwörungstheoretikern werden.
Realistisch landet man dann eben bei den Magneten oder einer gelängten Kette und nicht beim Kettenrad.
Also wie oben schonmal beschrieben. Meiner ist einer der 1. W204 von Mercedes als Vorführwagen zugelassen (01.2007) und meine Motornummer liegt WEIT außerhalb der betroffenen. Da würde ich das Kettenrad erstmal ausschließen. Das heisst aber nicht, dass die Kette sich nicht gelängt hat. Ich würde als erstes die Magneten austauschen wenn der Fehler wieder auftritt.
Zitat:
@W204elegance07 schrieb am 6. Februar 2016 um 01:16:35 Uhr:
Bei mir handelt es sich anscheinend auch um diesen verstellmagnet ! Vorhin war noch ein guter privater freundlicher da! Teile wetden jetzt besorgt und Montag verbaut ! Hoffe ich kann bald wieder beschwerdefrei fahren! Dir gute Fahrt weiterhin !
dürfen wir denn jetzt erfahren, ob der Magnete-Austausch das Problem behoben hat?