Nockenwellenversteller
Hallo an alle,
Ich bin neu hier, seit einiger zeit habe ich einen MB SLK R170. BJ 12.2003, 163 PS, 153000 KM
Bei mir steht die Erneuerung der Steuerkette an. Mir hat man gesagt es wäre gut wenn man alle Zahnräder mit Tauschen würde, zwei habe ich gefunden nur den Nockenwellenversteller finde ich im Netz nicht.
Meine Fragen:
- Wisst ihr vielleicht noch Platformen außer die üblichen Teilehändler im Netz wo man Teile bekommt ?
- Wer hat Ahnung und erfahrung ob der Tausch der besagten Teile wirklich sein muss oder ob es reicht die Steuerkette, Gleitschienen und Kettenspanner zu Tauschen?
Danke im Vorraus für eure Antworten und Erfahrungen,
18 Antworten
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Februar 2025 um 23:00:20 Uhr:
Zum 10W-40 fällt mir ein mittlerweile verstorbener bekannter User ein, dessen M111 verreckt ist und der sich über den sauberen ATM wunderte...dabei war das lediglich der sichtbare Unterschied zwischen einfachen 10W-40 und besten 0/5W-40 über ein Motorleben.
Sorry, 10W40 ist das OEM Öl. Alles andere ist eher Wasser und da verrecken die Motoren eher. "Einfach" und "besten" zeugt von verbaler Beeinflussung ;-). Es gibt eine Spezi 229.1 und Öle die das erfüllen sind zu verwenden und werden dies seit 30 Jahren.
Immer dieses Narrativ das neuer und dünner gleich besser ist verursacht gerade Probleme...s. hier.
Du ignorierst dabei, dass bei Drucklegung der BDA im Jahr 1995 die 229.1 und die Visko 10W-40 mangels Alternativen Standard war...im Laufe der Jahre kamen erst 229.3 und später 229.5 hinzu ...beide von MB im M111/111Evo explizit freigegeben....und beide Normen sind nicht nur in den Verschleißanforderungen besser als das einfache 229.1.
Wobei es heute mangels Nachfrage im Gegensatz zu früher kaum noch qualitativ "gute" 10W-40 auf dem Markt gibt, weil andere Öle eben alles "besser" können.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=725429
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 20. Februar 2025 um 06:48:15 Uhr:
Naja, so ganz stimm ich dem nicht zu. Das hat nichts mit "billigem" 10W-40 zu tun.Eher weist der saubere Austauschmotor (ATM) auf einen regelmäßigen Ölwechsel mit kürzeren Intervallen hin.
Der verreckte Motor bekam ebenfalls regelmäßige Ölwechsel, der User war Selbstschrauber und pflegte seinen SLK.
Jedem seine Meinung, aber 5W30 ist definitiv zu dünn für den Motor.