Nockenwellensteller
Hallo zusammen ich habe einen vw passat 1,8l bj. 1998 92 kw
er ist im leerlauf immer ausgegangen ist aber immer gleich wieder angesprungen jetzt springt er garnichtmehr an.dann habe ich zündspule,Hallgeber, zündkerzenstecker und zündkerzen getauscht. ein freund von mir hat ihn dann ausgelesen fehlercode 01120 (Nockenwellensteller 1 ) mechanischer fehler muss ich jetzt gleich den steller tauschen oder gibt es da einen trick o kann man da was reinigen
bin für jeden tip oder antwort dankbar
55 Antworten
und sonst kannst du auch nur die schienen wechseln
http://www.ebay.de/.../280999367083?...
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
einen Versteller für 80 Euro wo gibt es den denn ?? Normal liegen die bbeim Freundlichen zwischen 400 und 500 Eruonen, in der bucht habe ich mir einen neuen Originalen gekauft für 280
Hat ja auch keiner behauptet 😁
Die rede war von dem preis unterschied zwischen dem Spanner und dem Versteller.
Ah ok ja habe ich mich verlesen
So habe jetzt Nockenwellenversteller, Kette,Hallgeber,Zündspule,Zündkarbel,Zünkerzen Gewechselt 😠 Alles auf OT gestellt und er springt immer noch nicht an 😕😕😕😕😕😕😕😕😕 keine ahnung was los ist wisst ihr nochwas 🙄
Bekommt er Sprit ist Zündfunke da ?
Fehlerspeicher ausgelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Bekommt er Sprit ist Zündfunke da ?
Fehlerspeicher ausgelesen?
Kerzen stinken und sind voll mit benzin funke ist da und fehlerspeicher zeigt immer noch nockenwellenversteller
Hast du den Motor voin Hand mal durch gedreht hattest doch Zahnriemen unten?
Also bevor du den VD wieder drauf machst hätte ich den Motor mal durchgedreht und geschaut ob danach immer noch alles auf makierung steht.
Ich weiß jetzt auch nicht ob der Motor ein Freiläufer ist.
Soll heißen das die Ventile bei einem Zahnriemen schaden auf die Kolben aufschlagen.
Bei dir ist ja etwas ähnliches passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Hast du den Motor voin Hand mal durch gedreht hattest doch Zahnriemen unten?
Also bevor du den VD wieder drauf machst hätte ich den Motor mal durchgedreht und geschaut ob danach immer noch alles auf makierung steht.Ich weiß jetzt auch nicht ob der Motor ein Freiläufer ist.
Soll heißen das die Ventile bei einem Zahnriemen schaden auf die Kolben aufschlagen.
Bei dir ist ja etwas ähnliches passiert.
ja habe ihn umgedreht passt alles er dreht beim anlassen auch schön durch und is kurz vorm kommen aber er will nicht
Noch eine blöde frage der nockenwellenversteller steht ja beim auslesen immer noch drinnen muss ich den erst löschen ich habe ihn nämlich noch nicht gelöscht ist vieleicht eine blöde frage aber mein bekannter mit dem laptop zum auslesen ist nicht da jetzt kann ich es auch nicht löschen aber könnte das das prob sein 😕😕😕😕😕
Kannst versuchen Batterie abklemmen und ich weiß nicht glaube 15 minuten warten das sich das Steuergerät löscht.
Müßte klappen.
Ob er danach läuft wage ich zu bezweifeln aber versuchen kannst du es.
Nur ich will dir jetzt keine angst machen ich bekomme auch ein Auto mit Kaputten Ventilen irgendwann mal ans laufen zwar nicht schön und nicht lange aber es klappt.
Ich hatte Google mal gefragt und da heißt es das der ADR kein Freiläufer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Kannst versuchen Batterie abklemmen und ich weiß nicht glaube 15 minuten warten das sich das Steuergerät löscht.
Müßte klappen.
Ob er danach läuft wage ich zu bezweifeln aber versuchen kannst du es.Nur ich will dir jetzt keine angst machen ich bekomme auch ein Auto mit Kaputten Ventilen irgendwann mal ans laufen zwar nicht schön und nicht lange aber es klappt.
Ich hatte Google mal gefragt und da heißt es das der ADR kein Freiläufer ist.
Aber wenn die ventile im arsch sind müsste es da nicht irgendwann mal einen schlag gegeben haben
Kommt auf die drehzahl an.
Die Frage ist ja mitunter warum hat es dir deine Gleitstücke zerbröselt.
Hast du alles ein gestellt.
KW auf Makierung stehen beide NW mit der Markierung passig mit den NW Lagern?
Arbeitet der neue NW versteller richtig.
Ich weiß nicht ob man da was einstellen muß habe mein Lapi gerade nicht hier sonst könnte ich nach sehen.
Was für einen Steller hast du genommen ? Ist dieser Original VW oder made in China ?
Hast du auch drauf gehachtet das beide Nockenwellen noch auf Makierung standen nachdem du die aritier Schraube aus den Steller entfernt hast ?
Hast du mal die Kompression gemessen ?
Wenn der Fehler nicht gelöscht wird bleibt er auch drin stehen ,also fehler löschen !!
Hast du überhaupt die Sicherungs Schraube raus gemacht von dem Spanner?
Auch an die 16 zähne gehalten?
ich habe alles gemacht kw auf makierung nw auf makierung sicherungsschraube ist auch draussen und dann habe ich erst gedreht ist auf makierung 16 zähne habe ich auch geachtet dachte erst gelesen zu haben 14 zähne da das aber nicht funktioniert hat habe ich nochmal nachgelesen und mich dan auf 16 verbessert habe aber zwischen dem versehen 14 und 16 zähne die nw nicht bewegt