Nockenwellensteller? Hat jemand Erfahrung damit?
Hi Leute,
Heute war ich bei meiner Werkstatt um zu untersuchen was dieses Klappern ist das zwischen 2000 und 3000 umdrehungen kommt wen man Gas loslässt.
Am Anfang hatten wir den Zahnriemen vermutet. Das dachten die bei der Werkstatt auch. Und da sah man schon den Zahnriemen: Falsch eingestellt und wackelig.. sogar die Abdeckung war nicht mal richtig drin und die Ventideckeldichtung war auch im arsch. Naja auf jeden fall nachdem alles richtig perfekt eingestellt und montiert war fuhr er raus.
Heftig mehrmals Gas gegeben. Was auffiel war das der Motor richtig "rauchte."
Das war sehr viel.. Was aber schlimmer war die tatsache das das Klappern immer noch da war. Nach langem Grübeln und überlegen sagte mir der meister:
Entweder ist der Nockenwellensteller kaputt oder der Motor ist platt.
Jetzt bin ich an dem Punkt angelangt ob es sich lohnt den Nockenwellensteller einbauen zu lassen oder nicht. Ich hab schon ne menge Kohle in das Auto gesteckt.. Aber langsam kotzt das einfach an.
Ist es eine Krankheit bei dem Auto das der Nockenwellensteller kaputt geht?
Hat jemand Erfahrung damit?
Mein Auto hat 145 000 km drauf 156er 2.0 16 V
Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen!
mfg Jamilo
ps. kann man da was im fehlerspeicher rauslesen?
Beste Antwort im Thema
Der sogenannte Phasenversteller ( Nockenwellensteller ) ist des öfteren bei TS Motoren defekt. ( alle 60000 )
Dadurch hört sich der Motor nach dem Start kurz wie ein Diesel an und bei 2400 Umdrehungen, ist ein rasseln zu hören was klingt wie wenn eine Auspuffschelle los ist.
Normalerweise wird das beim Zahnriemenwechsel mitgemacht.
Man kann den Phasenversteller nur wechseln, wenn der Zahnriemen entfernt ist.
Deshalb sollte folgendes in Verbindung mit einem Zahnriemenwechsel gemacht werden.
Wapu
Umlenkrollen
Zahnriemen
Spannrollen
Phasenversteller
Also warten bis der Zahnriemen wieder fällig wird, ne andere Chance hast du nicht.
Das einzige was daraus resultiert, ist ein minimal höherer Spritverbrauch.
Größere Schäden wirst du nicht bemerken.
64 Antworten
@ PioneerProDJ : rasselt er immer ?!?!, wenn ja, dann könnte es "nur" ein defekter PS sein...
ein Besuch beim "Fachmann" könnte hier klarheit schaffen..
@ Alfa Waisenkind : naja, je nachdem was kaputt ist, rechnet sich auch eine "Teilrepa" doch, das Problem ist das die anderen Lager, etc. ebenfalls getauscht werden müssen, denn sonst halten die "alten" Teile den neuen "Druck" nicht aus..
Daher sollte mann, bei einem Kurbelwellen/ Pleuelschaden, eigentlich den ganzen Motor revidieren und die Zylinderlaufbuchsen sowie die Kolben, etc. ganz genau unter die Lupe nehmen...
Bzgl. "Motorinstandsetzer"...da gibt es einige in jeder größeren Stadt... 🙂
der von mir vorgeschlagene "Such-Tip" ist halt spezialisiert auf FIAT / ALFA 🙂
Und, wie haste Dich entschieden ?!?
hallo guzzi97 ,
ich hänge noch in der Luft . Wagen steht in der werkstatt .
Ich habe zeitgleich das nagelneue Getriebe und die nagelneue kompl. Kupplung bezahlt .
Am Freitag war die Kupplung in der Werkstatt schon angekommen , aber das Getriebe bleibt verschollen . Keine ahnung was los ist . Der Verkäufer sagt er hätte es abgeschickt . Die werkstatt sagt , es ist noch nix da .
Tja und solang ich den Motor nicht hören kann , schwebe ich so in der Luft und weiß nicht genau , was am Motor los ist . Ich vermute nur stark .
Ich beka´m die Karre mit nicht durchgetretenen Pedal auf 200 . Aber auch durchtreten brachte nicht mehr durchzug -ich schätze die PS auf 115 oder weniger .
Ich erinnere mich auch , als ich mit dem kaputten Getriebe zurück führ , das der Motor mal eigenartig wegsackte , erst Kupplung treten und Zwischengas brachten es wieder in Fahrt (aber erstmal schocksekunde und dann wieder schnell vergessen) . Könnte ein falscher Zundzeitpunkt bei einer mittleren Drehzahl gewesen sein . Und ich erinnere mich , das das auch schon mal vorher auftrat . ist eigenartig zu beschreiben - vielleicht wie ein leerer Tank (für eine oder 2 Sekunden) . Das tratt bei 1000km 3x auf - also nicht nennenswert . Aber denoch mach ich mir da langsam meine gedanken . hat ja 196000 runter - auch wenn die inspektionen alle von alfa gemacht wurden , denke ich immer wieder daran , wie die werkstatt sagte :"in kurze müßten wir mal dies und das reparieren" . und das zur weihnachtszeit !!! Klar schnell verkaufen , solang die karre noch rollt .
Der Dumme war halt ich !
gruß
t.
Oha...
ich hab grad Deinen anderen Post bzgl. des Getriebes gefunden.....
Also, wie das klingt, ist es einascheinend nen wirtschaftlicher Totalschaden, echt Schade..
Dir bleiben theoretisch nur noch folgende optionen :
a, den Wagen reparieren und ihn min. 10-15 Jahre fahren 😉
b. Dir einen 156'er mit def. Getrieb holen, und Dein "neues" Getriebe dort einbauen...
c. versuchen den "alten" loszuwerden, etvl. ausschlachten....
..bzlg. des Getriebes, wenn Du es per "Telefone" o.ä vom Händler gekauft hast, dann haste
nach dem Fernabsatzgesetz 14-Tage Zeit den Vertrag zu "stornieren"..
Bzgl. des verschwundenen Getriebes, er hat doch bestimmt nen Paketschein o.ä. ein Anruf beim Spedituer sollte klarheti schaffen, wo das "Päckchen" ist..
Drück Dir auf jedenfall die Daumen
Gruß
Kleines Update und interessantes Wissen für alle:
Jetzt stellt sich eine neue Vermutung das es die Lagerschalen sind..
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Hydrostössel wurden jetzt auch in betracht gezogen da das Auto noch Leistung hat.
Sprich: Wären es die Pleuellager dann hätte das Auto weniger Leistung. Das Auto hat aber ne super Leistung..
Hofft mal alle schön mit das nicht noch ein 156er in die ewigen Jagdgründe geschickt werden muss.
mfg Jamilo🙂
Hi,
so langsam macht mich Deine Werke "wütend"....watt den nu..Hydros, Lager..etc. p.p... ?!?!?
Lagerschalen ? Wie das, zu wenig Öl....nenene..
Bin immer noch der Meinung, da der ZR "falsch" eingestellt war, dass entweder die Hydros einen wg haben (durch falschen ZR, berühren die Ventile den Kolben !! )..das wäre der "preiswerte" Defekt )kopf ca. 1.500 )
Oder aber, Kurbelwelle und oder Pleuel...ind diesem Falle, eher "Totalschaden" da ein "neuer" gebra
auchter Motor bei ca. 3.500 -4.000 liegt !!
Wären es das Pleuel od. Lager, dann wäre die Leistung auch da, allerdings würde(n) die kolben langsam mehr Spiel bekommen, was wiederum zu höherem Ölverbrauch und "blauen" Qualm ersichtlich wäre..
Leistungsverlust, bekommste eigentlich nur, wenn die Ventile (hier Hydros) nimmer dicht sind, oder aber die Kolbenringe / Laufbuchse aufgebraucht, beschädigt sind..
In beiden Fälllen ist mit höherem Ölverbrauch, "schwarze ZK" und blauen "Auspuffqualm" zu erkenne..
Natürlich ist ein falscher Zündzeitpunkt auch eine Fehlerquelle im Bezug auf " zu wenig" Leistung..
Hattest Du nicht geschrieben, dass Dein 2.0 TS "nur" ca. 200km/h läuft ?!?!
Das ist doch ein "Leistungsverlust" von gefühlten 20-30 PS !!
Grüße
Also..
Leistung ist da.. Wie es im 200km/h jetzt aussieht kann ich dir nicht sagen weil ich mich nicht wirklich traue die Drehzahl in dem Bereich zu bringen.
Aber wenn ich "normal" fahre dann merke ich nicht das es weniger zieht also voher. Sprich: Wenn ich Radio anmache und Fenster zu dann hör ich das Geräusch nicht und das Auto ist wie ein normales Auto.
Mir wurde jetzt gesagt von einem Alfa kenner, dass ich etwas Leistungsverlust hätte wären z.b. die Pleuellager beschädigt...
Vergleicht mal bitte mein Video mit dem hier:
Bei dem hier war es nur ein Hydrostössel. Hört sich das Geräusch ähnlich wie bei meinem an??
Blauer Qualm hab ich noch nie gesehen bei meinem Auto.. Ölverlust?? Nicht gesehen aber hab manchmal über die Klimaanlage glaub ich etwas verbranntes öl gerrochen.. Das könnte aber genau so von den Hydros sein vermute ich.
Also ich bin jetzt mit diesem Geräusch fast 1500km gefahren. Wenn die Lager oder so kaputt wären dann müsste doch der Motor irgendwann schlapp machen. Der läuft aber immer noch 1A. Deswegen erhärtet sich der Verdacht auf die Hydros.
Zur Werke: Die braucht dich nicht wütend machen 😉 Die haben das nicht gesagt.. Ist eine Analyse von
2 Alfa Experten die nix mit meiner Werke zu tun haben.
mfg Jamilo
moin moin ,
ich hab mir das 147 2.0 ts video 3-4mal angehört .
Mein eindruck war auch direkt , das es die ventile sind oder Teile die damit zusammenhängen .
Man kann durch die soundaufnahme auch gut die unterschiedlichen sounds trennen . Gutes Hörbeispiel .
mein dieselstandgeräusch hörte sich anders an und eher so , als wenn ein diesel läuft (defekte ventile hört man ja und das ist es bei meinen alfa nicht) .
es war mein alfa 2.0 der 200km/h machte - ich schätze die Leistung auf 115ps (ein member sagte , es fehlen 20-30ps) , was den Leistungsverlust wohl gut eingrenzt .
Ich meine, mein alfa geht zum autohaus in zahlung und der macht den Motor und Getriebe wieder fit , sodaß mein wäagelchen doch noch ein gutes Leben bekommt . Ich bekomme also noch genaustens zu hören , was genau defekt ist .
mein Motor hat 196000 runter und 2008 wurden krümmer kühler (schon mal motorteile) erneuert . Ich meine Lager sind beim Motor durch oder wahrscheinlicher , eine nicht eingestellte Zündung (phasenversteller) . Ich bin auf die untersuchung gespannt und ob ich auch informiert werde, was der Motor tatsächlich hat -
Du hattest auch mal eine MP4 hochgeladen , oder ? ich konnte die Datei nicht abspielen . Schade .
beste Grüße und Kopf hoch
alfa 156 waisenkind
Hi,
naja, Pleuellager wäre "böse"... weil dann sollten alle Lager (Kurbelwelle,e tc.) im "Motor" gewechselt werden...sollten die wirklich "hinn" sein, dann solltest Du langsam daran denken sie zu erneuern,
denn ein "wakeliges" Pleuel sucht sich gerne mal den Weg ins freie 😉
Von daher würde ich umgehend mal in die Werke fahren und sie sollen sich bitteschön alles ganz genau ansehen und nachmessen..
Denn, wenn Du weiterfährst ist ein Schaden vorprogrammiert, im schlimmsten Fall kapitaler Motorschaden ( Pleuel draußen und so )
Viel Glück
@ 156 alfawaise : 😉
Nun, wenn Deinen wirklich so schlecht läuft, dann leigt die Vermutung eher am LMM 😉 als am PS, der PS ist hauptsächlich interessant bei den unteren "Giri's", bzgl. Drehmoment, ab ca. 3.500 hat er dann so gut wie keine Funktion....
Aber egal, er iss wech....und was haste jetzt ?!!?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
@ 156 alfawaise : 😉
Nun, wenn Deinen wirklich so schlecht läuft, dann leigt die Vermutung eher am LMM 😉 als am PS, der PS ist hauptsächlich interessant bei den unteren "Giri's", bzgl. Drehmoment, ab ca. 3.500 hat er dann so gut wie keine Funktion....Aber egal, er iss wech....und was haste jetzt ?!!?
Grüße
hi ,
ich meine schon , daß im unteren Drehzahlband nix los war .
hatte einne audi coupe 2,2l 5e gt mit 136 ps und der ging wie sau (7sec auf 100) , als er nen neuen obermotor hatte und alles andere wunderschon eingelaufen war .gut , der wog nur 1000kg , aber zog deutlich besser . ich würde die leistung mit einen passat 2l benzin mit 115ps vergleichbar finden .
die 200km/h erreichte der waagen ja zügig und es war noch richtig platz , bis Anschlag . Hätte ich durchgetreten , wäre sicher 210 drinn gewesen , aber mit echt langer , langer wwartezeit , bis der Gegenwind mal nachläßt !
LMM ist die Abkürzung wofür genau ?
Eigentlich sollte mein alfa 156 am Sonntag kommen , aber eben krieg ich einen Anruf , mit der Frage , ob es nicht schon heute ginge ! :-)
die Karrosse hat 120000km runter , der 2,5L V6 24V ist komplett überholt mit okm und das Getriebe hat 120000km runter , aber wurde vom chef angesehen und ist gut und wurde weiter benutzt (wieso sollte man ein gutes Getriebe auch wechseln) . garantie hab ich auch .
noch knapp 2 stunden warten , dann werden die Fahrzeuge ausgetauscht und wenn die Zeit noch reicht , melde ich den Alfa auch gleich heute an - mein altes Kennzeichen habe ich mir extra reservieren lassen .
Gruß
alfa 156 waisenkind
Also leute hier..
Mein letztes Video..
Habs extra reingestellt.. Hört es euch an. Entweder Hydrostössel oder leider Pleuellager..
Wenn Pleuellager: Ist wahrscheinlich sehr teuer und lohnt sich nicht!?
Leider hat der Wagen auch nicht mehr so viel Wert. Vor allem mit dem Schaden. Deswegen wird ausgeschlachtet, wenn es die Pleuel sind.
mfg
hallo ,
gut das du den alfa aus gemacht hast . das ist was mechanisches , wie sich anhört . da schlägt etwas gegen etwas anderes , würd ich meinen .
öffnen und erneuern lohnt sich ja nicht ,wenn man es nicht selber macht . wäre viel zu teuer in einer werkstatt .
aber wenn ich recht bedenke , kann das geräusch durchaus aus dem kopf kommen , in verbindung mit kolben .
irgendwie hört sich auch das ganze drehzahlband, welches du vorstellst , komplett daneben an .
(ich möchte nicht ärgern , aber bei meinen (jetzt abgehollten 2.0 ts 16V (der mit der abdeckung - nicht wirklich alfa) hört man das Geräusch nur im stand . Da höre ich z.B. die verstellte zündung im stand oder extrem klingende ventile (natürlich nicht die ventile , war nur ein beispiel) , lager können auch in dem bereich wie ein diesel klackern , wenn sie ohne last sind !
Aber bei Deinen Motor ist es im drehzahlband und verstärkt sich mit der drehzahl . Ein netter User - alfa - hat doch mal was von hydros erwähnt , welche vorstehen und so kontack mit dem kolben kriegen . Eventuell verbunden mit ein bis zwei Zähnen verstellten Zahnriehmen / zündzeitpunkt / Nullpunkt - ober totpunkt stimmt nicht .
die lager sollen erst spät den Geist aufgeben - so ab 160 000 oder später - es gibt ausnahmen - der 2,5L hat 120 000 geschafft , bis der motor neu gemacht wurde .
Es ist zwar hart und eigentlich ist weiteres starten des Motors nicht zu empfehlen , aber Du kannst eventuell mit einer 2ten person es schaffen , die Geräuschquelle zu orten . obermotor oder untermotor - irgendwo muß es ja herkommen . ich würde eine konstante Drehzahl nehmen , um den Geräusch auf die schliche zu kommen . irgendwo im Drehzahlband müßte eine sogenannte resonanz liegen , die die schwingung , die das geräusch aussendet , eventuell spüren läßt .
Halt wie ein docktor den motor abhören und abklopfen .
Ist zwar keine gängige Praxis mehr , aber wir wollen ja den Fehler finden und möglichst den schritt ein 156 zu zerreißen , verhindern . gibt sicher alternativen , billig und günstig , wenn wir wissen , was es sein kann .
gruß
alfa 156 waisekind
Es können ja entweder nur die hydros sein oder die Pleuel. Das haben wir ja shconmal eingegrenzt..
Einfach Motor aufmachen. Hydros prüfen. Wie die aussehen. Wenn die in Ordnung aussehen dann sind die Pleuell und dann gehts zum ausschlachten..
Meiner hatte sich auch mal so angehört aber dabei noch enorm viel Öl verbrannt.
Bei mir wars ein Kolbenkipper.
Dein ölverbrauch ist aber normal oder?
Gruß