Nockenwellensteller? Hat jemand Erfahrung damit?

Alfa Romeo 164 164

Hi Leute,

Heute war ich bei meiner Werkstatt um zu untersuchen was dieses Klappern ist das zwischen 2000 und 3000 umdrehungen kommt wen man Gas loslässt.

Am Anfang hatten wir den Zahnriemen vermutet. Das dachten die bei der Werkstatt auch. Und da sah man schon den Zahnriemen: Falsch eingestellt und wackelig.. sogar die Abdeckung war nicht mal richtig drin und die Ventideckeldichtung war auch im arsch. Naja auf jeden fall nachdem alles richtig perfekt eingestellt und montiert war fuhr er raus.

Heftig mehrmals Gas gegeben. Was auffiel war das der Motor richtig "rauchte."
Das war sehr viel.. Was aber schlimmer war die tatsache das das Klappern immer noch da war. Nach langem Grübeln und überlegen sagte mir der meister:

Entweder ist der Nockenwellensteller kaputt oder der Motor ist platt.
Jetzt bin ich an dem Punkt angelangt ob es sich lohnt den Nockenwellensteller einbauen zu lassen oder nicht. Ich hab schon ne menge Kohle in das Auto gesteckt.. Aber langsam kotzt das einfach an.

Ist es eine Krankheit bei dem Auto das der Nockenwellensteller kaputt geht?
Hat jemand Erfahrung damit?

Mein Auto hat 145 000 km drauf 156er 2.0 16 V

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen!

mfg Jamilo

ps. kann man da was im fehlerspeicher rauslesen?

Beste Antwort im Thema

Der sogenannte Phasenversteller ( Nockenwellensteller ) ist des öfteren bei TS Motoren defekt. ( alle 60000 )

Dadurch hört sich der Motor nach dem Start kurz wie ein Diesel an und bei 2400 Umdrehungen, ist ein rasseln zu hören was klingt wie wenn eine Auspuffschelle los ist.

Normalerweise wird das beim Zahnriemenwechsel mitgemacht.

Man kann den Phasenversteller nur wechseln, wenn der Zahnriemen entfernt ist.

Deshalb sollte folgendes in Verbindung mit einem Zahnriemenwechsel gemacht werden.

Wapu
Umlenkrollen
Zahnriemen
Spannrollen
Phasenversteller

Also warten bis der Zahnriemen wieder fällig wird, ne andere Chance hast du nicht.

Das einzige was daraus resultiert, ist ein minimal höherer Spritverbrauch.

Größere Schäden wirst du nicht bemerken.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ciao,
nu ja, will Dir echt keine Angst machen, aber wenn mann ein bissel überlegt..

Der ZR wird ja von der Kurbelwelle angetrieben, um dann die Nockenwelle anzutreiben, die wiederum steuert die "Ventile"..
wann sie zu öffnen haben, im richtigen Moment wenn der/die Kolben "unten" sind..

Nun stell Dir vor, die Ventile öffnen zu früh, oder zu spät, was passiert wohl mit den Ventilen bzw. dem Kolben..
allzuviel "Raum" habend die Teile nicht, um sich aus dem Weg zu gehen..

Die meisten "Motorschäden" an den TS waren "übergesprungene" ZR's..oft reichen einige "Zähne" versatz !

Die Ventile beim TS werden "Hydropneumatisch" bewegt, daher ist ein einstellen der Ventile so nicht vorgesehen..

Hmm, also wenn der ZR gemacht wurde, dann frage ich mich allen ernstes, wieso die Ventildeckel Dichtung nicht
getauscht wurde, war ja eh ab, und kostet nicht die Welt...

Fakt ist, da war ein "Pfuscher" am Werk 🙁 🙁

Ich drück Dir die Daumen, dass es "nur" der PS ist..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Ciao,
nu ja, will Dir echt keine Angst machen, aber wenn mann ein bissel überlegt..

Der ZR wird ja von der Kurbelwelle angetrieben, um dann die Nockenwelle anzutreiben, die wiederum steuert die "Ventile"..
wann sie zu öffnen haben, im richtigen Moment wenn der/die Kolben "unten" sind..

Nun stell Dir vor, die Ventile öffnen zu früh, oder zu spät, was passiert wohl mit den Ventilen bzw. dem Kolben..
allzuviel "Raum" habend die Teile nicht, um sich aus dem Weg zu gehen..

Die meisten "Motorschäden" an den TS waren "übergesprungene" ZR's..oft reichen einige "Zähne" versatz !

Die Ventile beim TS werden "Hydropneumatisch" bewegt, daher ist ein einstellen der Ventile so nicht vorgesehen..

Hmm, also wenn der ZR gemacht wurde, dann frage ich mich allen ernstes, wieso die Ventildeckel Dichtung nicht
getauscht wurde, war ja eh ab, und kostet nicht die Welt...

Fakt ist, da war ein "Pfuscher" am Werk 🙁 🙁

Ich drück Dir die Daumen, dass es "nur" der PS ist..

Grüße

Danke!

Ja deswegen meinte auch mein Mechaniker wahrscheinlich als 2. Variante das der Motor Platt ist.. Schade das man sowas nur ausprobieren kann und nicht voher sieht... Naja.. werds wahrscheinlich in paar wochen riskieren. Und berichten..

No Risk no Fun!😁

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Die Ventile beim TS werden "Hydropneumatisch" bewegt, daher ist ein einstellen der Ventile so nicht vorgesehen..

Hallo,

ich denke, das wenn der Motor "platt" wäre, die Auswirkungen gravierender wären.
Wenn schon Ventile krumm sind würde der Bock gar nicht mehr laufen, von daher - Ruhe bewahren.

Und das die Ventile "Hydropneumatisch" gesteuert werden, wäre mir komplett neu.
Wo ist da bitte Luft zum Ventilspielausgleich am Werk?
Die Teile heißen nicht ohne Grund "Hydro"stößel.
Oder hat der "Hydropneumatik"stößel verbaut?

Gruß

André

@ bonsai666

Der Motor läuft gut! Bis auf das klimpern..

Braucht man eigentlich spezielles Werkzeug für das Rep. Kit um den Phasenversteller zu reparieren ??

Hier z.B.

Ich sag das nicht weil ich das selber machen will sondern nicht das es SPEZIAL nur bei Alfa Romeo gibt und es die Werkstatt nicht mal hat😁

Fixierblöcke zählen ja uach zu Spezialwerkzeug aber das hatten die da..

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


@ bonsai666

Der Motor läuft gut! Bis auf das klimpern..

Dann würde ich mir nicht unbedingt Sorgen machen das der Motor hinüber ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Braucht man eigentlich spezielles Werkzeug für das Rep. Kit um den Phasenversteller zu reparieren ??

Hier z.B.

Um den PS zu zerlegen braucht es m.W. nen speziellen Schlüssel.

Ich hab so einen nur noch nie in natura gesehen.

Ein Bekannter von mir hat ihn sich von nem Kumpel machen lassen.

Der sieht dem gezeigten recht ähnlich, ob es jedoch der gleiche ist......?

Gruß

André

Hi,
..es sind natürlich Hydrostößel... 🙂

Naja, die Ventile könnten auch nur einen Hauch "verbogen" sein...

Habt ihr schon eine Komressionsprüfung gemacht ?

"Raucht" es aus dem Auspuff immer noch ??!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Hi,
..es sind natürlich Hydrostößel... 🙂

Naja, die Ventile könnten auch nur einen Hauch "verbogen" sein...

Habt ihr schon eine Komressionsprüfung gemacht ?

"Raucht" es aus dem Auspuff immer noch ??!

Grüße

Rauchen tut er nicht so. Relativ. Aber da meinte ein bekannter zu mir das es genauso gut die Lamda Sonde ist.

Motor läuft gut muss ich ehrlich sagen. Macht halt nur etwas mehr Geräusche aber läuft gut! Seitdem ich das weiss bzw. höre mit dem PS fahr ich shcon fast 1000km und der läuft.. Jetzt klackert der Motor auch im Stand etwas. Ist jetzt ein richtiger Diesel geworden😁

Und mann muss nicht mehr sofort Hupen wenn Fußgänger im Weg sind. Die hören mich schon wen ich ganz leicht Gas gebe😉

Morgen wird der PS Reperariert mit dem Hilfs Kit , ZR, Wapu, Umlenk- und Spannrolle mach ich auch gleich mit.
Ich hoffe das mit dem PS Rep- Kit funktioniert, das macht mir nämlich am meisten sorgen das es nicht klappt bzw. das es doch nicht der PS war.

Werde berichten.

Gruß Jamilo

Hallo liebe Alfa Freunde !
Ich habe mir den Tread von Anfang bis ende durchgelesen und muß sagen , top top top . Gefällt mir gut , wie ihr analysiert und da fiel mir folgendes ein .

Mein alfa 156 2.0 ts 16v hört sich im Standgas auch an wie ein diesel . Ich sagte das dem Verkäufer gleich beim Kauf , aber er nur :" sobald der Druck aufbaut , ist das weg" und tat so , als wäre das normal !
nach 1500km Getriebe und diff durch (erneuere es grade) .
Rauchen tut die Karre nicht . Und der Verkaufer sagte , ab 3000u geht die kiste richtig ab , aber davon verspüre ich echt nix . 200km/h hatte ich ihn schon , also etwas Leistung hat er schon .
Wenn ich diesel sage , meine ich einen Diesel aus den 90igern (opel oder so) .
Ist es wahrscheinlich , das es der PS (phasensteller ??? hoffentlich finde ich das Bauteil irgendwo im Netz + Zahnriehmen und wapu + kleinkram würd ich dann auch bald mal wieder machen lassen) ist ?

Ich weiß , es ist unhöfflich in einen fremden Tread zu schreiben , aber ich hoffe ihr nachsicht mit mir , weil es wirklich Themenbezogen ist und ich mein Motorgeräusch (bis auf die 2400U) ähnlich einstufe .

beste grüße und nochmals ein top top top

alfa 156 waise

@alfa Waisenkind

Es ist überhaupt nicht unhöflich in diesem Thread zu schreiebn. Es wäre eher unhöflich einen neuen zu eröffnen mit dem selben Problem😁
Also alles ok😉

SO und ich hab VIELE ERFAHRUNGEN gesammelt..

Heute lange in der Werkstatt gewesen und jeztt kommt meine Leidensgeschichte:

Werkstatt rein mit neuem ZR, Wapu , Umlenk und Spannrolle und NWS Rep. Kit.
Erst mal ein haufen Arbeit bis man an den NWS kommt.
Dann NWS aufgemacht und nichts kaputtes gemerkt. Also.. beim Rep. Kit ist es ja eine Feder aber beim Alten NWS war die Feder mind. genau so gut wie die neue.

Das hat mich sehr stutzig gemacht. Nicht nur mich sondern auch den Meister. Ich meinte zu ihm: Irgendwie kann ich es nicht glauben das es war bringt wenn man nur die Feder tauscht. Er meinte, glaunb ich auch nicht. So weit so gut.. 1. Dummheit: Zu Alfa gelaufen und einen neuen NWS geholt inkl. Wellendichtung.. 220€.. Alles eingebaut schön und gut..

2. Dummheit: ZR Wapu und alles gewechselt.

Alles gut. Alles anmontiert, richtig eingestellt und zugemacht.

Motor an: tack tack tack tack tack.. wie VOHER!!

überlegt überlegt überlegt.. VLLT Ausgleichswellenriemen?? Nochmal aufgemacht.. alles kontrolliert.. alles saß PERFEKT!

Hydrostössel sind es nicht.. dafür ist das Geräusch zu laut.. jetzt ist es übrigens auch im Stand wenn man einfach nur anmacht.. seit ca. 2 Tage.

JA.. Endergebnis: Motor platt. Frage der Zeit bis Motor den Geist aufgibt.

Und warum Dummheit? Alles eingebaut und gezahlt und viel Geld in Sand gesetzt🙁

Und jetzt ein Tip an alle die das Problem haben. Hört euch das Geräusch genau an. Wenn es zu stark ist dann könnte euer Motor einfach nur platt sein.

Alles in allem.. Entweder neuer Motorblock oder Alfa weg. Und bei mir ists eher Alfa weg! Schade drum..

Hab den mitte Mai gekauft von Privat bin selber ca. 2000 km damit gefahren.

Kann ich noch irgendwas machen?? Werd morgen beim Anwalt anrufen.. weil das war sozusagen ein versteckter Mangel!

mfg Jamilo

Oh das ist hart mit anzuhören , jamilo !
Du glaubst , dein untermotor ist per Lager durch ? Weil Du schriebst , neuer Block , wäre fällig .
wäre doch kein ding , nach der Zahnriehmen Sache , dann weißte wenigstens , was Du hast .
Ich glaub auch ähnlich reingefallen zu sein . es wird immer wahrscheinlicher , daß die Werkstatt den vorbesitzern das anstehende Motorschaden oder Phasenversteller gemeldet hatten und das Getriebe hörte man eh während der Fahrt (dachte , das ist alfa typisch) :-) . Also wenn ich mich in deren Situation befunden hätte , hät ich den Alfa wohl auch noch abgestossen , während er noch lief - allerdings hät ich darauf hingewiesen - so ein Schwein wäre ich nicht , jemanden ins messer laufen zu lassen . Also Getriebe hab ich mir ein neues geholt und ne neue Kupplung (checkheft von alfa mit jährlicher Inspektion) . Nun hat der alfa im Stand das Geräusch eines diesels , würd ich sagen , aber sobald man gas gibt , stimmen die Steuerzeiten anscheinend wieder einigermaßen .
wäre ja kein ding , die arbeiten , die Jamilo grad hat machen lassen , kurzerhand auch machen zu lassen . Dann wäre der Alfa erstmal wieder top (sonst sehr gepflegt - optisch toll ....aber :-) oh man .

Ein neuer Motor liegt wohl bei 3 lappen oder 3 1/2 tE . lieg ich da ungefähr richtig ? weil gebrauchte teile , können auch nächste ecke auseinanderfliegen - oder 1a erprobte Ersatzteilware überhohlt .

Was meinst du , jamilo , wie ich den Schaden am Motor am einfachsten identifizieren kann ? Habt ihr da etwas spezielles ausprobiert ? gehorcht ?

Ich bin mir ja nicht sicher , weil es mein erster alfa ist und auch noch nicht lange . Aber aus dem Motorsport weiß ich noch , daß meine Karren eine CDI hatten . Wenn die einen ditsch weg hat , stimmen die Steuerzeiten auch nicht mehr , oder ? Oder läuft der TS Motor mechanisch verstellt ? Lerne noch den Alfa kennen , also habt bitte etwas nachsicht , wenn ich nicht gleich alles 100% begreife und etwas zeit brauch .

gruß

alfa 156 waise - hab mir grad noch ein gewindefahrwerk von H&R gekauft und weiß nun nichtmal , ob die Karre noch 50km schafft (vor kurzem dacht ich noch , mein alfa geht nie und nimmer kaputt) , nach dem Einbau .
dachte immer , es schmeckt bitter , bevor es süß wird - darum hab iich mir gleich ein Gewindefahrwerk geholt .

@jamilo _ Danke erstmal . Sag mal , hast du bei 2400Umdrehungen ein Rasseln bei Deinen Motor gehört (ich werd demnächst mal drauf achten , um hoffe leise , das ich es höre) ? Scheint daran erkennbar zu sein , daß es der Phasenversteller wäre (ja leider nicht bei Dir - tut mir leid , der arme waagen) . Wenn Du es nicht hörtes und ich auch nicht , kann ich zumindest schonmal sparen .

Gruß

alfa156 waisenkind

Ciao,
@ Jamilo : tut mir echt leid das zu hören, aber da lag ich mit meiner "Vermutung" leider richtig..
iss ja auch "logisch" wenn der ZR auch nur einen Zahn "daneben" liegt, datt kann nicht gut gehen..
Aber, wennde Glück hast, dann sind nur die Ventile "verbogen"...und ein neuer Generalüberholter Kopf liegt bei ca. € 1.500,00, google mal nach "PS-Schulze", die haben dort von kompletten bis zu Teil-Motoren alles im Programm und das zu richtig guten Preisen, mit Garantie, versteht sichs...
Daher, mal die Kompressuion messen, sollte alles im "grünen" sein, dann wird wohl ein Pleuel-od. Kurbelwellen Schaden sein.... 🙁 🙁

@ alfa 156 waisenkind : also wenns nur im Standgas bzw. nach dem anlassen nach einigen Sek. wieder weg ist..dann isses der PS...oder sogar nur falsches Öl...die "alten" TS verlangen nach 10w60 und nicht wie viele nur 10w40 reinkippen..

Nachteile :
- keine, bis auf die Geräuschkullise udn ein bissel weniger "Dampf" im unteren giri-Bereich...

Du solltest aber bei der nächsten Inspektion den PS wechseln...kaputt gehen kann nix..bin selber
mit einem "def" PS gute 30.000km gefahren..

Was allerdings die Motorleistung betrifft, hier könnte ein def. LMM od. verschmutzte DK der verursacher sein, vlt. sogar nur ein alter Luffi...
.. ein "alter" 2.0 TS sollte laut Tacho locker immer über 220-230 gehen.. (eff. dann so 215-220)

Und den "kick" den der Verkäufer meinte, den gibts nur bei den Euro2 ARs mit 114kw !!, ab ca. Bj. '99
haben sie den Ansaugtrackt geändert, ein bissel "bravere" Steuerzeiten und auch die Leistung sank auf "nur" 110KW....und der "Bumms" bei ca. 3.000u war dann weg..Schade..aber musste wohl wg. der
Abgaswerte so gemacht werden.

Danke an alle

Bei mir war es anfang zwischen 2400 und 3000 Umdrehungen. Jetzt immer.. Nur wenn ich halt richtig Gas gebe Drehzahl ca. fast 4000 dann hört man nix aber das ist logisch weil das zu schnell ist.

Fahr mal am besten noch ne Zeit lang rum und warte ab. Probier auch im ersten gang mal ca. 10-20 km/h zu fahren. Mach dein Fenster auf und hör genau hin ob das Geräusch da ist. Wenn ja dann heisst es das es schlimmer wird.

Ich hab mal ein Video gemacht da könntet ihr es euch sogar anhören aber keine ahung wie ich das hier hochlade😁
@alfawaisenkind

Das Problem ist. Du kannst den NWS wechseln. Aber es ist nie 100% sicher das es auch wirklich der ist.

Ist dein ZR den richtig eingestellt? Also richtig mit Fixierblöcke? Wenn ja.. dann hast du vllt Glück und es ist nur der NWS. Wenn nein dann befürchte ich schlimmeres.

@guzzi

1500€ für den Motor ist mir echt viel. Das lohnt sich nicht weil es ja danach immer noch nicht 100% weg ist. Werde mich wohl oder übel von dem Alfa trennen müssen.

Gruß Jamilo

Ps. Das mit dem Video hat ja doch geklappt😁 ALSO ANSCHAUEN!!

Ciao,
naja, eins-fünf nur für den Kopf, ein "kompletter" Motor kommt so auf ca. 3.500 -4.000 🙂
Kommt halt auf das alter des Autos an, evtl. lohnt sich der Tausch....

Aber, bevor Du ihn komplett in die Jagdgründe schickst, miss nochmal zur Sicherheit die Kompression...
is die ok...dann "bye, bye"... ansonsten, Kopf ab, und guggen.. 🙂

Wäre echt Schade wenns einen 156'er weniger gibt..

Grüße

Meiner "Rasselt" auch bei ca 2000 bis 2100 umdrehungen, heißt dass, das ich das gleiche Problem hab wie der Themeneröffner??

Wegen der Kosten für einen neuen Motor :
Also ich hab nich mal ein bischen umgescheut und dabei einen Verkäufer gefunden , der alfa Motoren wieder neue Lager Buchsen etc verpaßt und neu aufbaut . Diese neuaufgebauten Motoren mit okm kosten als 2.0 ts 16V =1600E .300 Euro kriegt man für seinen altmotor , wenn er kein Gehäuseschaden hat .
Das wäre dann unter und obermotór komplett .
Ich weiß nicht , ob Links setzten erlaubt ist oder nicht - daher einfach mal bei Ebay etwas suchen (ist ein Verkäufer aus Deutschland und sie bauen den Motor auch ein und aus , für 500oder 600E - 200km entfernung holen sie das fahrzeug auch ab ....ist nicht schwer zu finden .

Finde das eigentlich ultra billig und denke dran , wenn ich so ein #Schaden habe , auch einfach den Motor zu wechseln . Wenn`s nur der Phasenversteller wäre , wäre es jedenfalls billiger , den mit Zahnrhiemen und Wapu und Spunn-umlenk-rollen zu wechseln .

gruß

t.

Deine Antwort
Ähnliche Themen