Nockenwellensteller? Hat jemand Erfahrung damit?

Alfa Romeo 164 164

Hi Leute,

Heute war ich bei meiner Werkstatt um zu untersuchen was dieses Klappern ist das zwischen 2000 und 3000 umdrehungen kommt wen man Gas loslässt.

Am Anfang hatten wir den Zahnriemen vermutet. Das dachten die bei der Werkstatt auch. Und da sah man schon den Zahnriemen: Falsch eingestellt und wackelig.. sogar die Abdeckung war nicht mal richtig drin und die Ventideckeldichtung war auch im arsch. Naja auf jeden fall nachdem alles richtig perfekt eingestellt und montiert war fuhr er raus.

Heftig mehrmals Gas gegeben. Was auffiel war das der Motor richtig "rauchte."
Das war sehr viel.. Was aber schlimmer war die tatsache das das Klappern immer noch da war. Nach langem Grübeln und überlegen sagte mir der meister:

Entweder ist der Nockenwellensteller kaputt oder der Motor ist platt.
Jetzt bin ich an dem Punkt angelangt ob es sich lohnt den Nockenwellensteller einbauen zu lassen oder nicht. Ich hab schon ne menge Kohle in das Auto gesteckt.. Aber langsam kotzt das einfach an.

Ist es eine Krankheit bei dem Auto das der Nockenwellensteller kaputt geht?
Hat jemand Erfahrung damit?

Mein Auto hat 145 000 km drauf 156er 2.0 16 V

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen!

mfg Jamilo

ps. kann man da was im fehlerspeicher rauslesen?

Beste Antwort im Thema

Der sogenannte Phasenversteller ( Nockenwellensteller ) ist des öfteren bei TS Motoren defekt. ( alle 60000 )

Dadurch hört sich der Motor nach dem Start kurz wie ein Diesel an und bei 2400 Umdrehungen, ist ein rasseln zu hören was klingt wie wenn eine Auspuffschelle los ist.

Normalerweise wird das beim Zahnriemenwechsel mitgemacht.

Man kann den Phasenversteller nur wechseln, wenn der Zahnriemen entfernt ist.

Deshalb sollte folgendes in Verbindung mit einem Zahnriemenwechsel gemacht werden.

Wapu
Umlenkrollen
Zahnriemen
Spannrollen
Phasenversteller

Also warten bis der Zahnriemen wieder fällig wird, ne andere Chance hast du nicht.

Das einzige was daraus resultiert, ist ein minimal höherer Spritverbrauch.

Größere Schäden wirst du nicht bemerken.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Danke AlfaWaisenkind!
Super Angebote. Leider nicht in meiner nähe aber nicht schlecht.

Mal ne Frage an alle:

Lagerschalen..

Nehmen wir mal an die Lagerschalen sind im arsch. Kann man ja nachschauen.. Ölwanne runter und man siehts.. Wäre dann das Problem beseitigt? Oder könnte noch mehr beschädigt sein?

Und nochmal zu Guzzi:

Wegen der feinen Nase 😉 Es riecht eher nach als wenn Öl auf ein heisses Rohr tropft. Und Stinkt..

Gruß Jamilo

Ciao,
hmm, da er nach verbranntem Öl riecht, werden wohl u.a. die Kolbenringe hinn sein...(einer oder alle..)
das wiederum deutet auf ein od. mehrere defekte Pleuellager.... 🙁 🙁
(kenn ich von meinem "ollen" 123'er 280CE und meiner Moto-Guzzi 🙂 )

Ein Tausch / Wechsel der Pleuellager incl. wechsel eines od. mehrere Kolbenringe und evtl. entgraten/schleifen der Zylinderlaufbuchsen würde hier den Preis und Arbeitsrahmen sprengen
...beim Oldtimer oder in Eigenregie machbar....sonst....

Aber hier bleibt wirklich nur den Motor zu tauschen...

Viele Glück und halte uns auf dem laufenden..
Guzzi

Hi,

sorry kann nicht so oft berichten zur zeit 😁 ...

Eigentlich nru eien kleine Wiederholung zu meinem Voherigen Post und bisle was extra.

Wenn es die Lagerschalen sind (hinter der Ölwanne) und ich die wechsel.. Kann das sein das dann das "geräusch" beseitigt ist.. WENN DAS DIE LAGERSCHALEN SIND.. WAS MUSS ICH NOCH WECHSELN ?

Empfehlenswert??
Lagerschalen woher?
vllt auch Pleuellager mit wechseln? Wenn ja woher😁

Weil es geht irgendwie nicht in mein Kopf das ein Motor nicht reparabel ist, bzw. sehr schwer reparabel ist..

Dieser Gedanke mit dem Lagerschalen komt übrigens von einem Alfa experten bzw Selespeed Meister😁 sag ich mal..

mfg jamilo

Natürlich kannst du die Lagerschalen wechseln
Dafür muß geprüft werden ob die Kurbelwelle nicht zu stark eingeschliffen ist und das Sie keinen Riss hat

Dann kannst du Lagerschalen mit Übermass kaufen und die Kurbelwelle dementsprechend schleifen lassen , das sollte ein Fachbetrieb machen

Du hast recht, man kann im Prinzip jeden Motor reparieren , kommt immer auf den Aufwand an.
Erkundige dich bei einer Zylinderschleiferei was dies ca. kostet
und entscheide dann was besser für dich ist.

Eddy

Ähnliche Themen

moin , nabend .

sorry - wollte nur kurz mein Fehlverständnis bezgl. der Lagerschalen aufklären .
Ich dachte , gemeint sind damit die Kurbelwellenlager - welche den Aussenring gesprengt haben sollte . Lange Rede kurzer Sinn .

Ich weiß jetzt , was genau ihr meint . Die Lagerschalen von der Pleulaufnahme (sprich dort , wo das Pleul mit Kurbelwelle verbunden ist) .

gruß

t.

Deine Antwort
Ähnliche Themen