Nockenwellensteller? Hat jemand Erfahrung damit?

Alfa Romeo 164 164

Hi Leute,

Heute war ich bei meiner Werkstatt um zu untersuchen was dieses Klappern ist das zwischen 2000 und 3000 umdrehungen kommt wen man Gas loslässt.

Am Anfang hatten wir den Zahnriemen vermutet. Das dachten die bei der Werkstatt auch. Und da sah man schon den Zahnriemen: Falsch eingestellt und wackelig.. sogar die Abdeckung war nicht mal richtig drin und die Ventideckeldichtung war auch im arsch. Naja auf jeden fall nachdem alles richtig perfekt eingestellt und montiert war fuhr er raus.

Heftig mehrmals Gas gegeben. Was auffiel war das der Motor richtig "rauchte."
Das war sehr viel.. Was aber schlimmer war die tatsache das das Klappern immer noch da war. Nach langem Grübeln und überlegen sagte mir der meister:

Entweder ist der Nockenwellensteller kaputt oder der Motor ist platt.
Jetzt bin ich an dem Punkt angelangt ob es sich lohnt den Nockenwellensteller einbauen zu lassen oder nicht. Ich hab schon ne menge Kohle in das Auto gesteckt.. Aber langsam kotzt das einfach an.

Ist es eine Krankheit bei dem Auto das der Nockenwellensteller kaputt geht?
Hat jemand Erfahrung damit?

Mein Auto hat 145 000 km drauf 156er 2.0 16 V

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen!

mfg Jamilo

ps. kann man da was im fehlerspeicher rauslesen?

Beste Antwort im Thema

Der sogenannte Phasenversteller ( Nockenwellensteller ) ist des öfteren bei TS Motoren defekt. ( alle 60000 )

Dadurch hört sich der Motor nach dem Start kurz wie ein Diesel an und bei 2400 Umdrehungen, ist ein rasseln zu hören was klingt wie wenn eine Auspuffschelle los ist.

Normalerweise wird das beim Zahnriemenwechsel mitgemacht.

Man kann den Phasenversteller nur wechseln, wenn der Zahnriemen entfernt ist.

Deshalb sollte folgendes in Verbindung mit einem Zahnriemenwechsel gemacht werden.

Wapu
Umlenkrollen
Zahnriemen
Spannrollen
Phasenversteller

Also warten bis der Zahnriemen wieder fällig wird, ne andere Chance hast du nicht.

Das einzige was daraus resultiert, ist ein minimal höherer Spritverbrauch.

Größere Schäden wirst du nicht bemerken.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Der sogenannte Phasenversteller ( Nockenwellensteller ) ist des öfteren bei TS Motoren defekt. ( alle 60000 )

Dadurch hört sich der Motor nach dem Start kurz wie ein Diesel an und bei 2400 Umdrehungen, ist ein rasseln zu hören was klingt wie wenn eine Auspuffschelle los ist.

Normalerweise wird das beim Zahnriemenwechsel mitgemacht.

Man kann den Phasenversteller nur wechseln, wenn der Zahnriemen entfernt ist.

Deshalb sollte folgendes in Verbindung mit einem Zahnriemenwechsel gemacht werden.

Wapu
Umlenkrollen
Zahnriemen
Spannrollen
Phasenversteller

Also warten bis der Zahnriemen wieder fällig wird, ne andere Chance hast du nicht.

Das einzige was daraus resultiert, ist ein minimal höherer Spritverbrauch.

Größere Schäden wirst du nicht bemerken.

Vielen Dank für diesen Beitrag!!

Ich dachte schon das es etwas schlimmeres ist.. Weil wie gesgat der Mechaniker meinte entweder Nockenwellensteller oder Motor platt.. Er hat im PC geshcaut unter "Krankheiten" da kam aber nix raus.

Das ist schön zu hören das es was normales ist und nix am Motor kaputt geht!

Ich dachte es schleift sich irgendetwas ab wegen dem Geräusch also das sich was berührt was sich nicht berühren sollte! Woher kommt den das Geräusch genau?

DANKE

ps. Wie merke ich ob der Zahnriemen im Eimer ist? Irgendwelche Geräusche?

Ob der Zahnriemen hinüber ist merkt man oftmals erst wenn es zu spät ist.

Ne Andeutung macht er eher selten.

Soll heißen du hörst nicht wenn er fällig wird.

Du kannst dich nur auf den Intervall von 60000 oder max. 5 Jahre verlassen.

Ab 170000 würde ich aber des öfteren mal schauen.

Worauf du dringend beim 2.0 achten muss sind die Pleuellager und die Querlenker

Die sind des öfteren hinüber.

alles klar! Dann am besten auch ZR mi wechseln.

Querlenker sind schon neu 😁

Pleuellager keine ahnung.. wie bemerkt man die ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo



Ich dachte schon das es etwas schlimmeres ist.. Weil wie gesgat der Mechaniker meinte entweder Nockenwellensteller oder Motor platt.. Er hat im PC geshcaut unter "Krankheiten" da kam aber nix raus.

Hallo,

wenn ich das schon lese dann fällt mir dazu nur eine Sache ein: Wechsel schnellstens die Werkstatt!
Das der Phasensteller bei den TS Motoren im Grund genommen ein Verschleißteil ist, sollte mittlerweile doch jedem Alfa-Mech bekannt sein (auch wenn diese Motoren schon fast nicht mehr produziert werden).
Desweiteren gibt es für den Phasensteller ne Reparatursatz, Teile Nummer ist die 0071715450, besteht aus ner Feder und einem Teflonring. Kann aber nicht bei jedem Phasensteller verbaut werden, das muß die Werkstatt wissen.

Gruß

André

Ein Reperatursatz? Da ist doch bekanntlich nur eine Feder und noch etwas drin. Aber was ist wenn am PS noch mehr als nur die Feder kaputt ist?

Muss mann wenn ich diesen Reperatursatz benutze auch den ZR wechseln? Also gleicher Aufwand?

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Ein Reperatursatz? Da ist doch bekanntlich nur eine Feder und noch etwas drin. Aber was ist wenn am PS noch mehr als nur die Feder kaputt ist?

Muss mann wenn ich diesen Reperatursatz benutze auch den ZR wechseln? Also gleicher Aufwand?

Die Schwachstelle des PS ist diese Feder, was anderes geht da m.W. nach nicht kaputt.

Wird sie getauscht ist wieder Ruhe im Karton.

Vollkommen egal ob Du nen kompletten PS oder nur den Rep Satz verbauen läßt, der PS muß dafür ausgebaut werden und somit muß der ZR runter - also neu den ganzen Spaß.

Unterschied sind aber eben die Preise, der komplette PS ist um einiges teuerer als der Rep Satz.

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


Ein Reperatursatz? Da ist doch bekanntlich nur eine Feder und noch etwas drin. Aber was ist wenn am PS noch mehr als nur die Feder kaputt ist?

Muss mann wenn ich diesen Reperatursatz benutze auch den ZR wechseln? Also gleicher Aufwand?

Die Schwachstelle des PS ist diese Feder, was anderes geht da m.W. nach nicht kaputt.
Wird sie getauscht ist wieder Ruhe im Karton.
Vollkommen egal ob Du nen kompletten PS oder nur den Rep Satz verbauen läßt, der PS muß dafür ausgebaut werden und somit muß der ZR runter - also neu den ganzen Spaß.
Unterschied sind aber eben die Preise, der komplette PS ist um einiges teuerer als der Rep Satz.

Gruß

André

Sprich: Es ist nicht nur das Geräusch weg sondern es läuft alles einwandfrei wie neu?

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo



Zitat:

Original geschrieben von bonsai666


Die Schwachstelle des PS ist diese Feder, was anderes geht da m.W. nach nicht kaputt.
Wird sie getauscht ist wieder Ruhe im Karton.
Vollkommen egal ob Du nen kompletten PS oder nur den Rep Satz verbauen läßt, der PS muß dafür ausgebaut werden und somit muß der ZR runter - also neu den ganzen Spaß.
Unterschied sind aber eben die Preise, der komplette PS ist um einiges teuerer als der Rep Satz.

Gruß

André

Sprich: Es ist nicht nur das Geräusch weg sondern es läuft alles einwandfrei wie neu?

Klar. Der Repsatz ist keine "Notlösung" die nur etwas kaschieren soll.

Es wird das Geräuschverursachende Teil (Feder) gewechselt.

Aber erkundige Dich vorher ob der bei Dir verbaute PS zerlegt werden kann um die Feder zu wechseln.

Es scheint das 2 Varianten des PS zu geben.

Gruß

André

alles klar! Und wie kann ich erkennen welcher PS das ist? Ausser durch ausbauen??

Zitat:

Original geschrieben von Jamilo


alles klar! Und wie kann ich erkennen welcher PS das ist? Ausser durch ausbauen??

Das kann ich Dir nicht genau sagen, ich denke durch irgend eine Farbkennzeichnung auf dem PS.

Wie die aussieht weiß ich allerdings nicht.

Gruß

André

Hi, hab eben erfahren das bei jedem TS Motor das Reperatur Kit funktioniert.

mfg

Ciao...

....ääähem....sagte Dein Mech tatsächlich "ZR falsch eignestellt" ?

Also, wenn dem wirklich so ist, und die Steuerzeiten demnach falsch waren, dann haste mehr als
nur Probs mit dem PS.
Sieht eher nach Probs mit den Hydros oder im schlimmsten Fall mit dem Pleuel / Kurbelwelle aus...

Wer hat den ZR geweschelt und die "Ventildeckeldichtung" vergessen zu erneuern ?

Mein TIP....gaaaanz weit weg diese Werke umfahren !!

Grüße und viel Glück dass es "nur" der PS ist.....

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Ciao...

....ääähem....sagte Dein Mech tatsächlich "ZR falsch eignestellt" ?

Also, wenn dem wirklich so ist, und die Steuerzeiten demnach falsch waren, dann haste mehr als
nur Probs mit dem PS.
Sieht eher nach Probs mit den Hydros oder im schlimmsten Fall mit dem Pleuel / Kurbelwelle aus...

Wer hat den ZR geweschelt und die "Ventildeckeldichtung" vergessen zu erneuern ?

Mein TIP....gaaaanz weit weg diese Werke umfahren !!

Grüße und viel Glück dass es "nur" der PS ist.....

Ja der Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer falsch eingestellt da er höchstwahrscheinlich keine Fixierblöcke hatte.. Jetzt ist er aber richtig eingestellt. Werde trotzdem Alles wechseln lassen.

Wieso jetzt die Hydros??? Oder Pleuel? Woher krieg ich sowas und was kostet das den?

Wegen der Ventildeckeldichtung.. Als wir den Zahnriemen einstellen wollten haben wir gemerkt das die Zündkerzen regelrecht in Öl geschwommen sind. Weil die Ventildeckeldichtung hart geworden ist bzw. alt. Und deshalb habenw ir die gewechselt..

Ich denke aber nicht das es was anderes ist als der PS da der Motor ja erst wie beschreiben erst zwischen 2400 und 3000 umdrehungen Klackert was sehr auf ihn hinweist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen