Nockenwellensensor wegen Fehlereintrag wechseln
Guten Tag, liebe Forumteilnehmer,
ich möchte an meinem Audi A4 B5 Avant den Nockenwellensensor selber wechseln, kann man das einfach so machen, was gibt es hier zu beachten?
Danke für Eure Antworten
VOrban
26 Antworten
Dann ist es vlt einfach ein Verschleißfehler!
Nockenwellenverstellergleitschienen als Stichwort! Weil der NW Sensor Sitz ja an der anderen Nockenwelle nicht an der wodrüber der ZR läuft!
Guten Abend,
mein Audi, A4 B5, 1,8 L, 125 PS, Bj. 2001, hat ein folgendes Problem: MKL leuchtet dauernd, das Auslesen des Fehlerspeichers ergab den Nockenwellesensor-Fehler. Den NW-Sensor habe ich getauscht, ohne Besserung, also habe ich jetzt den Ventilkopfdeckel abmontiert und reingeschaut.
Ich habe festgestellt, daß die Markierungen auf den Halterungsbügeln mit den Markierungen auf den Nockenwellen nicht übereinstimmen und daß die Steuerkette um ein Glied verstellt ist, es sollen ja 16 Kettenglieder zwischen den beiden Markierungen links und rechts sein (s. Bilder). Daher kommt höchstwahrscheinlich auch der Fehler mit den NW-Sensor und die MKL.
Ich meine, so wie ich es gelesen habe da und hier, die Steuerkette muß eingestellt/ausgewechselt werden.
Bitte erklärt mir wie das zu bewerkstelligen ist und was man da alles beachten muß.
Welche Ersatzteile müssen besorgt werden, welche Werkzeuge, wenn ihr eine Videoanleitung wißt, wäre das natürlich ganz toll, dann bitte einen Link mitteilen.
Für Eure Antworten besten Dank.
Gruß VOrban
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette verstellt, Fehler Nockenwellensensor im Speicher' überführt.]
Schon wieder nen Thread für ein dein einzigstes Problem? Nur weil du jetzt nen anderen Fehler vermutest?
Im übrigen hab ich schon im anderen thread anklingen lassen wo der Fehler hinläuft!
Von daher viel Spaß bin raus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette verstellt, Fehler Nockenwellensensor im Speicher' überführt.]
Wie bekomme ich die Sensor Geber Scheibe an der Nockenwelle ab , ist eine 13 er Schraube, die Welle ist ausgebaut.
Ist A4 B5 1.8
thx ;-)
Ähnliche Themen
Das wird im ausgebautem zustand schwierig. Du musst die Nockenwelle irgend wie fixeren (aber so das die Welle nicht kaputt geht) um die Schraube zu lösen. Danach kann man die Scheibe so abnehmen.
Ach und danach wird sie mit 25Nm festgezogen.
Kannst versuchen sie mit einem dicken Lappen umwickelt im schraubstock vorsichtig einzuspannen.
Schlagschrauber ?
Das sollte zum lösen kein Problem sein.
Schlagschrauber sollte gehen. Die Schraube wird ja nur mit 25Nm angezogen. Es sei denn da war einer dran der Nm im Gefühl hat😁
SChraubstock hab ich , SChlagschrauber nicht. von Hand gings jedenfalls nicht.
Die Scheibe hat hoffentlich schon eine Nut o.ä. wegen der Position ?
Dann solltest Du dir mal langsam einen Schlagschrauber zulegen.
Und die Scheibe passt nur in eine Position.
Ja sollte ich ;-)
Welche elektrischen taugen denn was ?
Am besten passenden den zu einem schon vorhandenen (vernünftigen) Akkuschrauber.
Das würde die Anschaffung eines neuen Akkus + Ladegerät sparen.