Nockenwellensensor

Audi A8 D3/4E

Hallo,

war diese Woche in der Werkstatt, da bei mir die gelbe Motorelektronikwarnlampe leuchtete.
Sie haben die Warnleuchte zurückgestellt, nachdem sie den Fehler (Nockenwellensensor Bank1 oder 2) ausgelesen haben. Sie sagten dann aber auch, dass der Fehler, falls der Sensor defekt ist, vmtl. wiederkommt.
Bin jetzt 3 Tage gefahren - und siehe da - die Motorelektroniklampe ist wieder dauernd da 😠.

Meine Frage: Ist die Reparatur wirklich so aufwändig - Motor ausbauen?

Was kann passieren, wenn man dies nicht machen läßt - Motorschaden??

Beim Fahren fällt mir überhaupt nichts auf - funktioniert alles wunderbar.

Audi A8, 3.7l, Bj. 2003.

Vielen Dank

Joachim

Beste Antwort im Thema

Den Preis kann ich zumindest mal bestätigen, so ähnlich sah der KOVA von der Audiwerkstatt bei meinem ersten 4 e auch aus.
Bei mir hörte man aber deutlichst beide NWV´s nach ein paar Stunden Stillstand.

Hab ihn damals zurückgegeben da der Händler ihn nicht rep. lassen wollte und seiner Meinung nach nur den Hydro´s Öl fehlte.

Gut finde ich die Bezeichnung " vorläufige Reparaturkalkulation" aber nicht.

Mal ein wenig am Thema vorbei:

Kann man bei solchen Sachen eigentlich einen Pauschalpreis ausmachen?

MfG ty66

40 weitere Antworten
40 Antworten

Auch pauschal beide Steller tauschen zu wollen ist schon frech.
Denn nur für den Tausch des rechten Stellers muss der Motor raus, für den linken Steller nicht!
Auch für die Sensoren rechts und links muss der Motor nicht raus!

So, ein Freund von mir hat jetzt mit VCDS den Computer ausgelesen. Folgendes hat er ausgelesen:

VCDS Version: RKS 11.11.6
Datenstand: 20130111

Adresse 01: Motor Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 560 D HW: 4E0 907 560
Bauteil und/oder Version: 3.7L V8/5V G 0060
Codierung: 0011773
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
VCID: 22409E0EFD63890816F
1 Fehler gefunden:

16396 - Bank 1: Nockenwellenfrühverstellung
P0012 - 001 - Soll nicht erreicht - Warnleuchte EIN

Readiness: 0000 0100

Vmtl. habe ich die Werkstatt falsch verstanden, es zeigt mir jetzt o. g. Sache an.

Nockenwellenfrühverstellung Bank 1 = die Bank, bei der der Motor raus muss oder nicht?

Er hat den Fehler wieder zurückgestellt, er kam jedoch ca. 1 Tag später wieder. Wie mir jetzt bei beiden Malen auffiel, kommt der Fehler immer ca. 20 - 30 sek nach Starten des Motors. Ich glaube, gehört zu haben, dass die Nockenwellenverstellung ca. 25 sek nach Start des Motors sich einschaltet.
Motor läuft einwandfrei, kein Ruckeln, kein Leistungsverlust, kein vermehrter Spritverbrauch spürbar.

Vielen Dank
Joachim

Bank 1 ist die rechte Bank und ja, für den Tausch des Ventils der Nockenwellenverstellung muss der Motor leider raus. Das mit den 25 Sek. hast Du richtig gelesen. Aufgrund von Schwergängigkeit wird die Endposition wohl nicht erreicht.

Danke für die Antwort,

dann werde ich mir mal einen 2.-ten KOVA einholen. Werde hier wieder berichten, wie teuer dieser ist.
Wenn er auch so teuer ist, überlege ich mir vmtl. den Fehler einfach anstehen zu lassen, bis ich eine Veränderung  am Verhalten des Motors feststellen kann.

Vielen Dank für die Ratschläge und PN

Für weitere Hilfen etc. bin ich immer aufgeschlossen.

Joachim Lohner 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jmds12


Danke für die Antwort,

dann werde ich mir mal einen 2.-ten KOVA einholen. Werde hier wieder berichten, wie teuer dieser ist.
Wenn er auch so teuer ist, überlege ich mir vmtl. den Fehler einfach anstehen zu lassen, bis ich eine Veränderung  am Verhalten des Motors feststellen kann.

Vielen Dank für die Ratschläge und PN

Für weitere Hilfen etc. bin ich immer aufgeschlossen.

Joachim Lohner 

Hey!!

Ein kleiner TIPP von mir.
Bevor Du unnötig viel Geld bei AUDI liegen lässt.

Es gibt Leute hier im Forum die 1. mehr Ahnung als die ''Mechaniker'' bei AUDI haben und 2. günstiger sind. 😉

Was ich damit sagen will. Du kannst ja versuchen über dieses Forum einen Schrauber zu finden der sich das mal anschaut.(Schrauber hört sich vielleicht etwas blöd an aber glaub mir, die wissen mehr als die Premium ''Mechaniker'' bei AUDI)

mfg Offeberg!

Hallo Offeberg,

danke für die Info.

Also hier meine kleine Bitte, kann einer dies aus dem Forum machen? Zahle natürlich dafür.
Einfach eine kurze PN, ich werde umgehend zurückschreiben.

DANKE

Joachim

Zwischenstand:

Habe bisher noch keine Zeit gehabt, einen 2.-ten KOVA einzuholen.

Motor läuft immer noch "wie geschmiert".

Auch beim 2.-ten mal zurückstellen des Fehlerspeichers kam die gelbe Motorelektronikwarnleuchte binnen eines Tages wieder.

Doch wie ein Wunder: seit ca. 4 Tagen ist die gelbe Motorelektronikwarnleuchte AUS. Die Lampe ist definitiv nicht kaputt, sieht man ja bei jedem Mal starten, wenn der Check gemacht ist.

Hoffe, dies bleibt auch so.

Hat einer schon mal so was erlebt, dürfte doch eigentlich nicht sein, Lampe dürfte doch nur aus sein, wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird.

Danke

Joachim

Hallo zusammen,

weiß den jemand wie das hier ausgegangen ist? Ich habe leider seit heute mittag das gleiche Problem 🙁

Ebenfalls der 3, 7 quattro aus 2003, und ebenfalls ganz normaler motorlauf und die gelbe leuchte.
Fehlerspeicher sagt was mit Nockenwellensensor Überfunktion oder fehlerhaft.

Der kva auf der 1 seite war wie ein stich ins Herz.

Vielen dank im voraus, Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco41183


Hallo zusammen,

weiß den jemand wie das hier ausgegangen ist? Ich habe leider seit heute mittag das gleiche Problem 🙁

Ebenfalls der 3, 7 quattro aus 2003, und ebenfalls ganz normaler motorlauf und die gelbe leuchte.
Fehlerspeicher sagt was mit Nockenwellensensor Überfunktion oder fehlerhaft.

Der kva auf der 1 seite war wie ein stich ins Herz.

Vielen dank im voraus, Gruß Marco

Sorry,

hab eine falsche Taste erwischt.

Bei meinem letzten Artikel, wo die Leuchte für einige Tage von selbst weg war - war sie kurze Zeit danach wieder da.

Danach:

Bei mir war folgendes: nachdem ein Bekannter von mir mit VCDS die Störmeldung mehrfach zurückgestellt hat - dies hielt immer für ca. 1,5 Tage - dann kam die Störung wieder. Wie schon geschrieben: Motorleistung und Laufruhe bestens.

Dann dachte ich mir, na ja, ich warte jetzt bis zum nächsten TÜV Termin, den ich im März hatte. Kurz vor der AU hat mir mein Bekannter die Störung wieder zurückgestellt und ich fuhr mit laufenden Motor (wenn der Motor erst mal länger als ca. 1 Min lief kam die Störung nicht mehr) zum TÜV und AU.

Der Meister des Betriebes (ein Cousin) hat dann auch gleich die AU gemacht - problemlos. Dann habe ich ca. 15 min auf den TÜV-Prüfer warten müssen (hab den Motor nicht ausgemacht).
So bekam ich einwandfrei den TÜV.

Und jetzt das Beste: seit ca. Mitte März ist die Störung weg , sie kommt nicht mehr😁. Evtl. hatte nur der Sensor einen kleine Störung oder es ging etwas mimimal schwergängig - egal.
Was mich Anfangs am meisten störte, war das stete leuchten des gelben Kontrolllichtes, nachdem ich es ja einige Monate gewöhnt war, störte mich Anfangs auch, dass es nun nicht mehr da war😎.

Ich hoffe, bei Dir geht es ähnlich gut aus - auch mein 2.-ter KoVa belief sich auf knapp über 4.000,-- €.

Manchmal lohnt sich auch etwas warten😉.
LG
Joachim

Hallo Joachim,
Vielen dank fur die schnelle Antwort. So was in der richtung wollte ich hören 😉
Ich bin auch der hoffnung das irgendwo ein bisle dreck dranhängt oder irgendein kabel lose ist oder nen wackler hat und der fehler so schnell verschwindet wie er aufgetaucht ist 😉
Werde morgen nochmal alles durchschauen und ein bisle fahren. Vielleicht hab ich ja Glück.
Werde berichten wie es weiter geht.

Dir nochmal vielen dank und ein schönes Wochenende

Was mich Anfangs am meisten störte, war das stete leuchten des gelben Kontrolllichtes, nachdem ich es ja einige Monate gewöhnt war, störte mich Anfangs auch, dass es nun nicht mehr da war😎.

😉))))))))))

Hallo Joachim,

nachdem ich gestern morgen mal alle Steckverbindungen befummelt habe und das gelbe licht noch blinkte, bin ich gestern abend um die 300 km durch den schwarzwald gebrettert, und siehe da die lampe ging aus.
Voraussichtlich wollte mein dicker einfach mal wieder tief durchatmen 😉

Schönen Sonntag noch, grüße

Hallo Marco,

hoffe, dies bleibt auch so, dann haben sich die 300 km auch rentiert.

Falls die Kontrollleuchte wieder kommen sollte, kannst du dich ja kurz nochmals melden.

Schönen Sonntag

Schönen Gruß in den Schwarzwald (sehr schöne Gegend) - ich hatte mal vor ca. 30 Jahren einen Bekannten, welcher Kanadier ist und in Lahr stationiert war (ich hab immer noch Kontakt zu ihm).

LG

Joachim

Hi,

kann mir von euch jemand die Teilenummer für den NW Sensor für Bank B / 2 posten?
Möchte den gerne bestellen. Wie lange dauert der Austausch in der Regel. Ihr schreint ja Bank 2 wäre nicht allzu kompliziert...Vielen lieben Dank vorab.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen