Nockenwellensensor

Peugeot 207 1 (W)

Einen wunderschönen guten Tag@all,
ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 207. Zunächst möchte ich hier meine Fahrzeugdaten angeben:
Peugetot 207
70KW / Hubraum 1397/Klartext Variante : WC8FS* /Klartext Version: WC8FSC/1/T.d.e.Z = 12.06.2009/ MM-Laufleistung = ca. 33.500 KM

Nun komme ich zu meinem Problem:

Vor einigen Tagen leuchtete plötzlich die Motorkontrollleuchte auf. Eine Auslesung des Fehlerspeichers ergab den Defekt des Nockenwellensensors. Zunächst wurde der Fehler gelöscht. Hielt jedoch nicht lange an, die Kontrollleuchte war in kürzester Zeit wieder an. Erneute Ausleseung wieder der Nockenwellensensor.

Ein Blick unter die Motorhaube ergab , dass dieses Fahrzeug augenscheinlich 2 dieser Nockenwellenpositionssensoren verbaut hat.
Nun meine Fragen an die Peugeotgemeinschaft.

1. Wie kann ich herausfinden, welcher dieser beiden Sensoren defekt ist (ohmsche Messung oder so)?
(Anschlussskontakte/Anschlußstecker beider Sensoren sind augenscheinlich i.O.)

Möchte noch den Hinweis geben, dass mit der Fehlermeldung (Aufleuchten der Motorkontrollleuchte), dass Fahrzeug eigentlich ohne irgendwelche Mängel fährt. Kein Ruckeln, kein Aussetzen oder so. Lediglich ist festzustellen, dass er sich beim Motorstart ein wenig schwerer tut als normal. Hängt das mit diesem Fehler zusammen?

Wäre nett, wenn ich schnellst möglich hie eine Hilfestellung bekommen könnte-

Lieben Gruss

-Honigblume-

15 Antworten

Ich hatte jetzt auch die Meldung im Display, Motorfehler, Auto instandsetzen lassen.
Bei der Fehlerbehebung bin ich auf den Beitrag gestoßen, vllt. hilft dem ein oder anderen meine Erfahrung.

Spritverbrauch wurde davor mit der Zeit immer mehr, zuletzt mit der Meldung war die Zündung des Motos etwas träge. Sprichtverbraucht bei warmen Motor und 50 km/h auf gerader Strecke 7-8L. Drehzahl nach start bei 1.200-1.300.
BerryKing Autoscan Bluetooth OBD2 bei Amazon für ~15 EUR bestellt. Links neben dem Lenkrad beim Einstellrad vom Abblendlicht die Plastikverkleidung abgezogen, Adapter angesteckt. Mindestens Zündstufe 1 mit dem Autoschlüssel gestartet. Per Bluetooth verbunden, Torque App heruntergeladen, gestartet und Fehler ausgelesen.
P0341 - Antriebsstrang Camshaft Position Sensor "A" Circuit Range/Performance (Bank 1 or Single Sensor)
P0343 - Antriebsstrang Camshaft Position Sensor "A" Circuit High Input (Bank 1 or Single Sensor)

Da der 207 (Sportium bei mir) 2 Nockenwellensensoren hat, ist Bank 1 oder Sensor A, wenn man vorm Motor steht, der hintere bzw. der näher zum Innenraum ist.

Bei Apadio für 11 EUR Nockenwellensensor,BOSCH 0 232 103 064 bestellt.

Sensor wie im Video https://youtu.be/2OgvQUG0rGI getauscht. Batterie war 30 Minuten abgeklemmt, danach kurz gezündet, Auto bewegt. Fehlermeldung war noch da.
Am nächsten Morgen war die Meldung weg.
Sprichtverbraucht bei warmen Motor und 50 km/h auf gerader Strecke 3-4L. Zündung erfolgt wieder Blitzschnell, Drehzahl bei Kaltstart sofort runter auf 800rpm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen