1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. nockenwellensensor?

nockenwellensensor?

Opel Astra F

Hallo,
wer kann mir helfen?
Hab einen astra gsi 16V, 18xe.
Habe denn fehlercode ausgeblinkt und es kam 92 raus.
Jetzt wurde ein neuer nockenwellensensor und kurbelwellensensor eingebaut.
Die mkl leuchtet immer noch auf und natürlich wieder code 92.
Was kann es da noch haben?

Danke,
Berny

19 Antworten

hi...hatte mal sowas bei einem g astra....ging um den temp.fühler..diesen getauscht,jedoch ging der fehler nicht weg..bei mir lag es am steuergerät ..das war defekt....

vieleicht ist es auch bei dir der fall.....wird dann wohl etwas teurer ..viel glück

gruß heiko

Danke,
aber das Steuergerät ist nicht der Fehler. Hab ein anderes probiert.
Vieleicht hat ja noch jemand eine idee?

Danke,
Berny

hi du...vieleicht mal die leitungen zum den jeweiligen sensoren messen....vor allem der braune den steckern...das müßte die masse sein...

gruß heiko

von wem hast du es eibauen lassen? Hatte meinen vor kurzem gewechselt.

ganz wichtig es muss einer mit kabel sein. Den alten stecker abschneiden. Neuen Sensor reinmachen, neuen stecker an den alten Kabel dran löten und fertig!

Ähnliche Themen

in extremfällen kommt es mal vor (selten) :

wenn die zahnriemenspannung zu gering ist, stimmt der impuls zwischen nockenwellensensor und kurbelwellensensor nicht überein und das steuergerät setzt den fehler.
vorsichthalber mal kontrollieren.

Erstmals danke für die vielen Tipps.
Aber die Kabel würden schon vom Steuergerät aus durchgemessen und die Lötstelle auch schon 3 mal überprüft.
Leider keine Fehler.
Das mit dem Zahnriemen werd ich mir noch anschauen.
Kann es auch sein daß der Luftmengenmesser defekt ist?
Ein Freund hatte den Tipp.
Hat vieleicht jemand einen zum probieren?

Danke
Berny

bei mir war es das selbe und zwar lag es daran, das der Zahnriemen ein Zahn verschoben war.

also unbedingt nach dem Zahnriemen gucken sonst hast du bald einen Motorschaden

Also der Zahnriemen ist auch ok.
Luftmegenmesser hab ich auch schon einen anderen probiert, ist auch nicht schuld.
Na jetzt wirds lustig, weiß nicht mehr weiter.................

dann bleibt nur eins....... kompletten KAbelbaum zerpflücken und jede leitung durchmessen.

Viel SPAß

Kann es sein daß der neue nockenwellensensor nicht passt?
Beim alten hat es immer erst nach 30 min fahrzeit geleuchtet.
Beim neuen sobald der drehzahlmesser über 3000 kommt.

Hi Leute,

habe heute meinen NWS getauscht mit neuem Stecker. Habe jetzt nur das Problem das , dass alte Kabel andere Farben hat. Beim neuen NWS ist grau-grün, schwarz, grau-rot und grau-schwarz. Beim alten Kabel das zum Steuergerät geht sind die Farben weiß Blau und Gelb und Masse. Also bei Masse hab ich kein Problem das erkennt man. Nur die anderen 3 weiss ich nicht! Habe angst das ich mir beim falsch anschliessen was zerhaue.

Wisst ihr da Hilfe!?!?!?

Danke im Voraus!!!

Schau doch einfach welches Kabel beim alten Stecker auf welchen Pin geht und schließ es beim neuen wieder so an.
Hab ich auch so gemacht. Die Reihenfolge der Pins hat sich nicht verändert; nur die Form des Steckkontakts ist etwas verändert worden...

Hallo,

also ich hab wieder einen originalen Nockenwellensensor gekauft, aber bei mir leuchtet die Motorkontrolle immer noch auf.
Der Motor läuft ganz normal, Leistung auch OK. Verbrauch Langstrecken 6.2liter auf 100km.
Bin mittlerweile schon 30000km so gefahren.
Es ist zwar etwas lästig wenn die Motorkontrolle bei 3200 U/min beginnt zu leuchten, aber einen fehler finden wir nicht.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

Danke,
Berny

Den fehler mit der mkl hatte ich auch mal. ab 3000 umdrehungen is die immer angegangen und wenn ich fehler ausgelesen hatte kam immer was von lamdasonde obwohl die geprüft wurde und föllig oke war. der spirtverbaucht mit 7 litern war auch oke... habe aber nach einer weile festgestellt dass es immer seltener und unregelmäßiger auftauchte. als ich den wagen gekauft habe kam es eigentlich jedent ag vor , je länger ich den wagen gefahren habe desto seltener kam es vor, und als ich dann nur noch langstrecke zur arbeit gefahren bin , also ein weg 30 km kam es garnicht mehr vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen