1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Nockenwellensensor sporadisch defekt

Nockenwellensensor sporadisch defekt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

da ich mit meinem Golf sehr leidgeplagt bin und jetzt nicht mehr weiter weiß muss ich mich an euch wenden. Mein Fahrzeug sprang immer sehr schlecht an wenn er richtig heiß gefahren wahr, die Fehlercodesuche ergab folgendes:

>16727-Nockenwellenpostionssensor Geber (G40)-Signal zu groß
P0343-35-10---Sporadisch

So fehler gelöscht und dann trat er auch nur gelegentlich wieder auf (eben wenn er richtig heiß war), also neuen Sensor besorgt und grade eben verbaut. Jetzt sieht es so aus das der Fehler bei jedem Motorstart in den Fehlercodes vermerkt wird und jetzt in dieser Form auftritt:

>16727-Nockenwellenpostionssensor Geber (G40)-Signal zu groß
P0343-35-10

Der Fehler tritt nun ständig auf und nicht mehr nur sporadisch. Das Interessante daran ist das die Motorelektronik scheinbar keinen unterschied erkennt ob der Sensor angeschlossen ist oder abgesteckt, beide Male trat er in der selben letzten Form auf. Meine Frage also kann es sein das dieser Tauschsensor schon defekt ist (obwohl neu)? Der Sensor ist kein Originalteil. Wenn man den alten unverbauten Sensor ansteckt und den Motor startet kommt dieser Fehler:

>16727-Nockenwellenpostionssensor Geber (G40)-Signal zu klein

Da kann ich wenigstens noch davon ableiten dass der alte funktioniert.
Denn der neue gibt immer nur den selben Fehler aus.
Hatte jemand vielleicht schon mal dieses Problem oder es liegt vielleicht an etwas ganz anderem?

Vielen Dank schonmal

Beste Grüße

Ähnliche Themen
11 Antworten

...beide Fehler geben an, das der Hallgeber zu prüfen sei.
Nur mal so, die Zahnriemenmarkierungen und der Zahnriemen sind O.K. ?
- Ziehe den Stecker vom Hallgeber ab.
- Überprüfe die Steckkontakte auf Korrosion und evtl. mit Kontaktspray die Konakte
von der Oxydschicht befreien.

- Batterie min. 11.5 Volt
- Stecker messen:

1. Kontakt ( an der geraden Seite von links ) ist der Pluspol.
3. " ( " abgerundeten Seite rechts ) ist Masse.

Messgerät anschießen, Zündung an und der Sollwert von min. 4,5 Volt sollte zu messen sein.
Du kannst Ohne Zündung ! unter den drei einzelnen Kontakten auf Kurzschluss
noch testen.

Führt das Alles nicht zum Ziel, ist evtl. der neue Geber auch defekt.

viel Erfolg

Danke für die Hilfe,

ich habe trotz chronischer Unlust jetzt den alten wieder rein und siehe da der Fehler ist weg. So kanns gehen 🙄. Der neue (kaputte hat immerhin auch 60Euro gekostet) Hallgeber wird jetzt umgetauscht, geht halt doch nichs über Originalteile (Original kostet so um die 100Euro). Da denkt man etwas gespart zu haben aber nichs da!

Schönen Gruß

....dann sind die Steckkontakte offensichtlich etwas korrodiert gewesen🙂

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


....dann sind die Steckkontakte offensichtlich etwas korrodiert gewesen🙂

Schön wärs gewesen dann hätte ich nicht so viel arbeit gehabt! 😉

Die waren Blitzeblank sauber alles andere aus deiner Checkliste war auch im grünen Bereich.

So oft wie ich kuckt bei seinem Auto glaub ich sonst keiner unter die Motorhaube wenns 6mal die Woche ist ist es wenig. 😉 Hab ständig irgend nen anderen defekt mal größer mal "kleiner" wie diesmal der Sensor. Glaub ich mach bald nen Blog auf hät ich einiges zu erzählen...

Habe gerade auch ein Problem mit dem 1,6er Golf, nachdem die Kolbenringe neu sind.

Kalt startet der sehr gut, nachdem man anfährt geht der kurz aus. Wenn man den nochmal startet, dann läuft er unrund, als ob er Fehlzündungen hat. Allerdings nicht jeden Takt (Zündkabel und Kerzen sind schon neu). Beim fahren nimmt er bis 2000 U/min nur schwer Gas an. Ab 2000 U/min läuft er ganz normal, bei 5000 U/min regelt er ab.

Im OBD wird nichts hinterlegt (Ist ein 1,6er AKL, habe im OBD noch nie Fehlermeldungen gehabbt). Habe den Nockenwellensensor bereits gewechselt, allerdings bin ich mir nicht 100% sicher, ob der neue auch funktioniert. Wenn ich den Abziehe passiert nichts.

Was passiert bei euch wenn Ihr den abzieht?

Kann jemand mit den Symptomen etwas anfangen?

Könnt Ihr deutliche beschreiben, wie man den Nockenwellensensor durchmessen kann. Die 4,5 Volt kommen vom Stecker Fahrzeugseittig? Was muss ich am Sensor Stecker messen? Wiederstand?

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Beim fahren nimmt er bis 2000 U/min nur schwer Gas an. Ab 2000 U/min läuft er ganz normal, bei 5000 U/min regelt er ab.

Klingt schon nach Hallgeber.

Hier hab ich nen Link der mir auch geholfen hat,

Klick

Was eigenartig ist das nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist wie bei mir (1.Post)

Die 5000 U/Min sprechen eigentlich auch dafür, dass der Motor im Notlauf läuft. Deswegen Tippe ich eigentlich auch auf den Nockenwellensensor, nur möchte 100% sicher gehen. Hat das jemand mal ausprobiert, was passiert, wenn er den Stecker von einem funktionierendem Sensor abzieht?

Bei mir änderte sich der Motorlauf nicht merklich auf keinen fall so das man damit testen könnte ob der Sensor in Ordnung ist. Habe das mit meinen im kalten Zustand funktionierenden Hallgeber probiert man konnte nichts feststellen nur dieser Fehler wurde im Speicher abgelegt:

>16727-Nockenwellenpostionssensor Geber (G40)-Signal zu groß
P0343-35-10

Aufgrund dieses Fehlers wollte ich den Sensor tauschen nur der war noch weniger funtionstüchtig als der alte.

@ VAD:

Könnt Ihr deutliche beschreiben, wie man den Nockenwellensensor durchmessen kann. Die 4,5 Volt kommen vom Stecker Fahrzeugseittig? Was muss ich am Sensor Stecker messen? Wiederstand?- Batterie min. 11.5 Volt

- Stecker messen:

 

1. Kontakt ( an der geraden Seite von links ) ist der Pluspol.

3. " ( " abgerundeten Seite rechts ) ist Masse.

 

Messgerät anschießen, Zündung an und der Sollwert von min. 4,5 Volt sollte zu messen sein.

Du kannst Ohne Zündung ! unter den drei einzelnen Kontakten auf Kurzschluss ( Ohmmessung /
Widerstandsmessung ) testen.

Moment, was mir aufällt:

Zitat Vad:
"Habe gerade auch ein Problem mit dem 1,6er Golf, nachdem die Kolbenringe neu sind".

Zitat meines Links:
Sind alle Messwerte i.O. und es wird trotzdem ein Fehler im Speicher abgelegt, kann auch die Stellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle nicht stimmen. Dies ist meist der Fall wenn der Fehler kurz nach dem Zahnriemenwechsel auftritt.
Dann ist meist der Zahnriemen um einen Zahn versetzt aufgelegt.

Schon mal geprüft ob der Zahnriemen beim Zusammenbau des Motors richtig aufgelegt wurde?
Das erklärt den leeren Fehlerspeicher da ich mal denke das das nicht vermerkt.

Habe den Zahnriemen nochmal überprüft. Habe irgendwo mal gelesen, dass der 1,6er mit Saugrohr 74kW mit AKL Motor so ein pseudo OBD für den Motor zeigt. Habe da noch nie eine Fehlermeldung gehabbt, auch wenn ich den Stecker von der Nockenwelle abmache oder den Stecker von der Drosselklappe oder LMM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen