Nockenwellensensor macht Probleme
Hallöle...
folgende Frage/Problem:
Habe am WE meine Steuerzeiten neu eingestellt, da der Zündzeitpunkt ca. 16° nach OT war - Ursache war, dass die Einlassnockenwelle einen Zahl nach OT eingebaut war.
So weit, so gut...
Nun die Frage: Kann man den Nockenwellensensor, der von außen am Block angeschraubt ist, verkehrt einbauen?
Eigentlich doch nicht, da der Stecker nach vorne (leicht nach unten) zeigt, und wenn man den Sensor dreht, würde er nach hinten (leicht nach oben) zeigen.
Und im Sensor selbst ist doch nicht was man verdrehen kann, bzw. der Geber auf den Einlassnockenwelle ist doch fest.
Frage deshalb, weil er nun schlecht anspringt, Leerlaufschwankungen hat und wenig LD macht (max. 0,50-0,60 bar).
Fehlerspeicher kann z.Z. nicht ausgelesen werden...
Und was anderes fällt mir auf Anhieb nicht ein.
System ist abgerückt und dicht.
??????
Freu mich auf Infos & Tipps....
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Ist ja fast geschenkt, der wahre Wert 70€ geteilt durch 10 ist 7€
Was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung.....???
Unabhängig davon das der E-Teil Verkauf für die Hersteller lukrativ ist -gar keine Frage- ist diese Art der "Wertberechnung" völligstens sinnlos...
habe meinen nockenwellensensor vor zwei wochen wechseln lassen. problem war: sprang schlecht an, oft erst nach dem 3-4 versuch. hatte zwar ladedruck ganz normal aber so gut wie kein abzug. war so als hätte ich so 75ps. die drehzahlnadel ist fast eingeschlafen auf dem weg nach oben. seit dem wechsel des sensors ist alles wieder top. ausserdem rußt er hinten nicht mehr so, habe fast keine schwarzen russflecken mehr unterm endrohr am heckansatz, was vorher extremer war. kann jetzt aber nicht sagen ob es damit zusammen hängt. ach ja, habe einen 1.8T 180ps front. kosten: teil inklusive wechsel 118€ in ner freien werkstatt.
Hallo,
nachdem wir den Motor inklusive Zahnriemen und Kabelbaum gewechselt haben, springt der Wagen nicht an. Es kommt der Fehlercode 16275 (Nockenwellenstellungssensorstromkreis nicht verwertbar - permanent).
Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?
Den Nockenwellensensor haben wir auch schon ausgetauscht.
Vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor macht Probleme' überführt.]
Da scheint im Kabelbaum was nicht richtig zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor macht Probleme' überführt.]