Nockenwellensensor getauscht

BMW 3er E46

Hallo, habe eine 318ti Compact Baujahr 2002
Von heute auf Morgen sprang er nicht mehr an (Motorleuchte und EML Leuchte an). Der ADAC hatte den Nockenwellensenor identifiziert wusste aber nicht welchen. Daraufhin hab ich bei Ebay 2 neue gekauft eingebaut und der Wagen springt wieder an. Es kam ne Menge Weißer Rauch (Motorleuchten wieder aus) allerdings ging der Motor im Leerlauf wieder aus, dann ne runde gedreht und Drehzahl immer oben gehalten damit er nicht ausgeht, nach paar Kilometern ist die Motorleuchte wieder an.
Jetzt springt er immer direkt an aber nach 3-4 Sekunden geht die Drehzahl in Keller und wenn er nicht ausgeht klakkert der Motor und ist kurz vorm ausgehen.
Hat einer ne Idee was ich noch machen kann bevor ich nach BMW Fahren muss?

30 Antworten

Hallo!

Ich bin ehrlich gesagt etwas verwirrt. Ich weiß jetzt selber nicht mehr, was denn Sache ist 🙁 Ich meine, hast du neue Sensoren eingebaut oder nicht? Zündaussetzer können auch vom Sensor kommen (Nockenwellensensor).

Grüße!

BMW_Verrückter

Ich hab beide original BMW Sensoren drin, ich hätte die jetzt nur getauscht in der Hoffnung das der Fehler von Ausslass nach Einlass wandert.
Stattdessen sind ja jetzt 6 Fehler.
Der Ausslassfehler ist also geblieben.
Ich hab die 20€ teile schon nicht mehr verwendet.

Dann würde ich nun den Nockenwellensensor AUSLASS neu kaufen. Dann den tauschen. Außerdem kann auch das Magnetventil der Aulass-VANOS defekt sein oder aber z.b. die VANOS-Verstelleinheit.

Grüße!

BMW_Verrückter

Ich hab erwartet das jetzt der Fehler wandert
Von Ausslass nach Einlass.
Am besten ist ich nem die 90€ erst mal in die Hand für ein Sensor
Und wenn das nix wird geb ich ihn am Besten nach BMW 🙁

Ähnliche Themen

Ja, richtig 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

PS.: Nicht vergessen, Rückmeldungen zu geben!

Hallo,

Über die ODB werden für das Fahrzeug spezifische Fehlernummern ausgegeben. Die ich auslese, stimmen auch mit denen überein, die BMW ausließt. Das habe ich mal getestet.

Für den Nockenwellensensor Auslaß wird die Fehlernummer P0369 ausgegeben mit dem Text
NockenwellenPositionssensor "B" Schaltkreis unregelmäßig (Bank1).

Den Fehler hatte ich mal und habe von BMW einen originalen Nockenwellensensor eingbaut und dann war der Fehler weg.

Deine Fehlernummern sehen merkwürdig aus.
Such mal nach BMW Trouble Codes und versuche deine Nummer zu finden.
Falls du die gar nicht finden kannst, stimmt mit dem auslesen des Fehlerspeichers schon was nicht.

Hallo,
so jetzt habe ich 2 Originale BMW Sensoren verbaut und den Fehlerspeicher gelöscht.
Im Leerlauf sind auch keine Fehler mehr sofort hochgekommen.
Der Motor ruckelt immer noch und im ersten Gang nimmt er schlecht Gas an.
Nachdem ich eine runde gedreht habe sind wieder 3 Fehler im Speicher (siehe Anlage).
Der Nockenwellengeber taucht wieder auf.

Hast du auch den Differenzdrucksensor getauscht, oder weshalb ist der nun auch drinnen? Den Stecker unten gehabt? Da der Differenzdrucksensor auch als Lastsignal erfasst/verwendet wird, kann es sein, dass der Fehler die VANOS-Ansteuerung auch verursacht, da das Lastsignal unplausibel ist. Wäre eine Vermutung 🙂

Sonst liegt es wohl wirklich am VANOS oder Magnetventil selbst. Ruckelt es, wenn du den Magnetventil-Stecker abziehst?

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,
Heute in einer Werkstatt gewesen, der meinte die Steuerkette ist übergesprungen daher die Fehlermeldungen.
Ja jetzt mal Preise einholen 🙁

Wenn die Steuerkette übersprungen ist, kommt noch Mehrverbrauch, Qualmen, .. dazu.

Grüße,

BMW_Verrückter

Es hatte einmal kurz aus dem Motorraum gequalmt, war aber nach paar sekunden wieder weg.
Heute bin ich 80 km gefahren, im unteren Drehzahlbreich starkes Ruckeln und anzugsprobleme, auf dem Rückweg hatte das gas kurz gar nicht mehr angesprochen. Im Oberen drehzalhbereich eigentlich Ok.
Der Mechaniker sagte am Rasseln konnte er das schon hören, danach hat er ein Blick in Öleinfüllöffnung geworfen und mit einem Draht die Steuerkette gewackelt, demnach ist die zu locker.

Hallo!

Alles klar, das deutet nun schon eher auf die Steuerkette. Vor allem das Ruckeln 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo, habe das selbe problem gehabt oder habe es noch.. habe ein billig sensor von ebay gekauft und eingebaut.. nach 50 km ging die leuchte wieder an... Fehlerausgelesen und es war wieder nockenwellensensor.. habe eben von febi billstein ein sensor eingebaut.. kaum 1-2 km gefahren ging wieder die leuchte an!!!
meine frage:..

1. woran kann das liegen?
2. muss ich den fehler löschen nach dem ich den"teuren"sensor ausgetauscht habe?

mfg

Hallo!

Du hast zwei Nockenwellensensoren 🙂 Einmal für Einlass und einmal für Auslass 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,
ich bin noch eine Lösung schuldig.
Steuerkettenführung war gebrochen und der Kettenspanner war auch Defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen