ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Nockenwellensensor getauscht

Nockenwellensensor getauscht

BMW 3er E46
Themenstarteram 19. Februar 2013 um 20:40

Hallo, habe eine 318ti Compact Baujahr 2002

Von heute auf Morgen sprang er nicht mehr an (Motorleuchte und EML Leuchte an). Der ADAC hatte den Nockenwellensenor identifiziert wusste aber nicht welchen. Daraufhin hab ich bei Ebay 2 neue gekauft eingebaut und der Wagen springt wieder an. Es kam ne Menge Weißer Rauch (Motorleuchten wieder aus) allerdings ging der Motor im Leerlauf wieder aus, dann ne runde gedreht und Drehzahl immer oben gehalten damit er nicht ausgeht, nach paar Kilometern ist die Motorleuchte wieder an.

Jetzt springt er immer direkt an aber nach 3-4 Sekunden geht die Drehzahl in Keller und wenn er nicht ausgeht klakkert der Motor und ist kurz vorm ausgehen.

Hat einer ne Idee was ich noch machen kann bevor ich nach BMW Fahren muss?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Falls du auf ebay Billigsensoren gekauft hast wird da wohl dein Problem liegen. Bei solchen Bauteilen kommst du an Markenware nicht vorbei, sonst kann es genau zu deinen Problemen kommen. Ich gehe fest davon aus, das dein Wagen wieder problemlos läuft, wenn du 2 Originale neue Sensoren verbaust.

Servus!

Hast du bei ATP gekauft? ;)

BMW_verrückter

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 21:30

Ne bei Teile Tim

http://www.ebay.de/itm/330807396936?...

Das soll Erstausrüster-Qualität sein? Für 20€? Also bitte. :) Nimm einen Sensor von Hella oder einem bekannten Hersteller!!

Grüße!

BMW_Verrückter

am 20. Februar 2013 um 8:08

Guten Morgen,

bei meinen 318i E46 Coupe wurden 2 Nockenwellensensoren aus dem Zubehör eingebaut mit dem Ergebnis der Wagen ging nicht mehr während der Fahrt aus - er sprang erst gar nicht mehr an!

Also 2 neue bei BMW gekauft, eingebaut = Wagen läuft zufriedenstellend.

Gruß aus Hamburg

tommy

Hallo Tommy!

Danke für die Bestätigung :) 20€ für einen Nockenwellensensor ist ganz einfach zu wenig.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 7:32

Ich hab mal die Original Sensoren wieder eingebaut und den Fehlerspeicher ausgelesen.

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 18:16

Ich hab den Fehlerspeicher gelöscht, Fehler 1 und 2 kommen direkt wieder hoch.

Hast du den Fehler denn mit den Lambdas auch, oder sind das alte Fehler? :)

Die Nockenwellensensoren sind bei dir doch defekt, worauf du dann die neuen (Schrott)teile verbaut hast, richtig? Klar, dass mit defekten Teilen auch die Fehlermeldungen kommen. Oder wie ist das jetzt, verstehe ich nciht :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 20:41

Zitat:

Hast du den Fehler denn mit den Lambdas auch, oder sind das alte Fehler? :)

Die Lamdas sind aufgeleuchtet nachdem ich mit den neuen Nockenwellensensoren eine runde gedreht habe.

Nach Fehlerspeicher löschen kam die Fehler Lamda nicht diket wieder hoch

 

Zitat:

Die Nockenwellensensoren sind bei dir doch defekt, worauf du dann die neuen (Schrott)teile verbaut hast, richtig? Klar, dass mit defekten Teilen auch die Fehlermeldungen kommen. Oder wie ist das jetzt, verstehe ich nciht :)

Ich hab die BMW sensoren beim Auslesen drin gehabt.

Heute hab ich dann am Ausslass einen der neuen verbaut um zu sehen ob die Meldung sich ändert.

Aber nach Fehlerspeicher löschung kamen Fehler 1 und 2 direkt wieder hoch.

Ich könnte jetzt auch noch mal den original BMW Nockenwellensensor vom Einlass in den Ausslass einbauen, wenn es am Sensor liegen würde müsste im Fehlerspeicher der Ausslass in Ordnung sein?

Ist der Fehler 2 ein Folgefehler?

Nockenwellensteuerung-Auslass ist vermutlich ein Folgefehler, ja. Anschlagapdation steht dort, das heißt, dass es eher ein Fehler des Sensors sein wird, weil eben der Sensor die "Grenz/Arbeitsbereiche der VANOS" nicht mehr korrekt mitteilt!

Ja, würde mal den Sensor Einlass in den Auslass einbauen. Dann sollte es funktionieren bzw. der Fehler Einlass kommen nach einer Probefahrt. Versuche mal.

Grüße!

BMW_Verrückter

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 17:28

Hi, gerade die Sensoren miteinander getauscht.

Jetzt hab ich nur noch 1 Fehler mit der Nockenwellensteuerung, was kann ich jetzt noch tun?

Der Motor läuft besser aber immernoch schlecht.

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 18:32

Jetz habe ich eine Runde gedreht und nu hab ich 6 Fehler!?

am 22. Februar 2013 um 19:22

so eine gewisse beratungsresistenz hast du schon oder...

wenn einer der kompetentesten hier auf dem forum dir sagt, dass du schrott gekauft hast und erstausrüter-qualität oder besser noch original-sensoren nehmen solltest, dann mach das doch am besten... hmmm... oder!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Nockenwellensensor getauscht