Nockenwellensensor - Drehzahlschwankungen

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich habe bei meinem 320i schon seit längerem sporadisch Drehzahlschwankungen nach dem Auskuppeln. Letztens war es aber so extrem, dass er sich fast gar nicht mehr gefangen hat. Also die Drehzahl ist gute 10 Sekunden zwischen 500 und 800 hin und her gewandert. Normalerweise sinkt sie bis ca 600 und fängt sich wieder bei 800.

Ich habe jetzt bisschen recherchiert und bin oft auf den Nockenwellensensor gestoßen. Ich habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da die App sagt:

[P0365] Camshaft Position Sensor "B" Circuit (Bank 1)

Meine Frage ist, ob es dieser Sensor ist oder der andere:
12 14 7 518 628 Nockenwellensensor

Soll ich den originalen kaufen für 110€ bei BMW oder könnt Ihr mir einen alternativen empfehlen?

Danke euch!

Bilal

Beste Antwort im Thema

Ich verweise an dieser Stelle nochmals auf meinen ersten Beitrag in diesem Thema.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Er muss ja die Kippe auch irgend wie an bekommen, oder? :-(

Wollte es mit Räucherstäbchen probieren. Eine kleine Syphonpumpe aus dem Baumarkt (sieht anders als im Video aus) sollte wahrscheinlich auch funktionieren.

Okay, zum Anzünden lass ich es mir gerade noch eingehen. Aber man muss den Rauch dann nirgendwo reinblasen, das macht die Pumpe.

Ich hab die Pumpe damals im Hornbach gekauft. Die sieht genau aus, wie die im Video. Okay, sie ist schwarz, nicht rot. Frag mal nach ner Ölabsaugpumpe für einen Rasenmäher.

Update:

Den Rauchtest wie im Video habe ich nun ausgeführt (die richtige Pumpe gefunden).
Der Motor war innerlich ordentlich mit Rauch gepumpt aber nirgendwo konnte Druck/ Rauch entweichen (erst beim Öffnen des Öldeckels). Das System war dicht.
Den Test zweimal zu zweit wiederholt.
Falschluft war echt eine heiße Spur..

Ähnliche Themen

Servus, ich habe den Test heute durchgeführt. Leider ist es nicht so ganz verlaufen wie im Video, weil der Rauch zum Teil vom Rand des Handschuhs entweicht ist, aber ich habe zumindest ein defektes Schlauch gefunden, wo der Rauch entweicht ist. Es ist dieser ganz kleine Schlauch auf dem Bild. Kann es an dem liegen und ist der leicht zum Wechseln?

20180407_202830.jpg

Haha, komische Frage. 😁 Natürlich liegt das daran, der Schlauch ist ja völlig ab. Darüber zieht der einen Haufen Falschluft.

Ja liegt sehr wahrscheinlich daran 😉

Mach das Stück Schlauch neu und am besten auch das andere Ende am Benzinfilter. Der befindet sich unterm Auto, quasi unterm Fahrersitz, ist eine Abdeckung aus Plaste drüber.

Also den Schlauch habe ich getauscht, aber leider keine Besserung. Eine andere Falschluftquelle konnte ich auch nicht finden.

Hallo Leute,
kommt hier jemand aus der Nähe von Duisburg?
lg

Hey Leute,
kommt einer aus der Nähe von Duisburg?
Ich könnte bißchen hilfe gebrauchen 🙂
lg

Bei mir hat sich das Problem implizit von alleine gelöst. Hab noch in Erinnerung, dass der Wechsel der Vanosringe, sowie der beiden NWS (BMW) und die Reinigung des Leerlaufreglers damit zusammen hingen.

Bei leistungsrelevanten Sensoren habe ich die besten Erfahrungen mit den originalen BMW Sensoren gemacht. Mag daran liegen, dass diese den Spezifikationen entsprechen. Bei den Aftermarket Sensoren ist das nicht garantiert, aber möglich.
So war ein billiger ATEC NWS besser, als einer von Hella. Zufall ?
Man kann die Hallgeber zumindest spannungstechnisch prüfen, sowie die Stärke des Magnetfeldes.

Ich hab hella NWS drin... werde demnächst originalen holen. KWS wurde vor 3 Tagen getauscht (original BMW) und meine Karre geht immer noch aus... Sporadisch, mal beim starten direkt, mal später während der Fahrt... KGE wurde letztes Jahr gewechselt, auch original bmw... Entweder liegts an Falschluft oder NWS... Drehzahlschwankungen hab ich immerschon gehabt... nach dem der Motor 1-3 Minuten läuft, beruhigt sich die Drehzahl und pendelt sich wieder bei 60-700 ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen