Nockenwellensensor defekt?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute.

War gestern mit den Dicken in Tschechien unterwegs,
als plötzlich die Motorleuchte anging.Ich bin dann gleich
in eine Tschechische Werkstatt gefahren und hab den
Fehlerspeicher auslesen lassen,Der Fachmann sagte
es sei der Nockenwellensensor.Er hat den Fehler
gelöscht und bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Weiss jemand was son Teil kostet und wie man es
wechselt.😕
Gruss Mario

56 Antworten

nunja wenn der Fehler P0341 da ist und der Motor sehr unruhig läuft könnte es schon sein der andere Fehler P0136 kommen kann, da ja der Motor nicht richtig läuft und überfettet läuft. So können die Abgaswerte ja nicht stimmen. Oder ??

hast Du VCDS ? könntest Du eine Stellglieddiagnose machen ?

Jens

.. leider habe ich vcds nicht. Bisher arbeite ich mit torque pro, aber Stellglieddiagnose kann es glaube ich nicht.. :-/

Wo kommst Du denn her ?

.. aktuell bin ich noch in 33039 Nieheim, wohne aber in HH. Und da wollte ich demnächst auch wieder hin.. wo wohnst Du?

Ähnliche Themen

Gelsenkirchen etwas weit weg sonst hätten wir das mal eben durchführen können

jens

..ja, bis Schalke wollte ich nicht juckeln, aber trotzdem danke für das Angebot.. werde mich gleich mal auf machen in die freie Werkstatt, ich hoffe die haben Zeit für ne Stellglieddiagnose, aber ist ja hoffentlich keine große Sache..

Hallo
Weiß jemand wo ich diese Sensor bwi mein A6 3.0 204 ps finde???? Ist kein quattro wenns das Rolle spielt
Danke im voraus

Abend an alle. Habe des öfteren diese Fehlermeldungen im Motormanagement ablegen. Die MKL selbst geht sehr selten an.
Habe die Fehler schon ca. 10x gelöscht um zu schauen ob sie immer wieder kommen und ob immer die selben. Dem ist leider so. Die ersten beiden Meldungen kommen immer und zwar zeitnah nach dem löschen. Und die unteren zwei eher selten, sprich nicht direkt.

Ich habe beide Nockenwellensensoren ausgebaut, waren nicht verunreinigt wie bei manch anderem mit einem Stücken metall o.ä.. dennoch können sie ja defekt sein richtig? Wo kann ich die stellglieddiagnose machen im Programm? VCDS habe ich. Ist das richtig das ich beide ausbauen muss? Aber den Stecker dran lassen? Und schauen wie sie reagieren? Oder wie kontrolliere ich diese am besten?

Option zwei in diesem Fall sind die nockenwellenversteller??? Die beiden Sensoren an der Einspritzleiste am Motorblock. Wie kann ich diese prüfen?

P0010-> Bank 1, Nockenwellenverstellung, Fehlfunktion sporadisch

P0020-> Bank 2, Nockenwellenverstellung, Fehlfunktion sporadisch

Diese Fehlermeldungen kommen weniger/nicht so oft wie die beiden oben.

P0021-> Bank 2, Nockenwellenspätverstellung, Soll nicht erreicht

P1139 -> Bank 2, Gemischadaption, System zu fett

Zum Auto noch, ist auch der 2.4er , bj 2005. 180.000km.
Läuft super, keine Probleme beim anspringen und an sich läuft er ohne spürbare Ruckler! Kein Rasseln o.ä. beim Start.
Lediglich wenn man zb an der Ampel steht im stand gibt es jede ich sag mal 5sek ein gaanz leichtes ruckeln, muss man schon sehr drauf achten aber.

Zitat:

@auto2402 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:55:34 Uhr:


Abend an alle. Habe des öfteren diese Fehlermeldungen im Motormanagement ablegen. Die MKL selbst geht sehr selten an.
Habe die Fehler schon ca. 10x gelöscht um zu schauen ob sie immer wieder kommen und ob immer die selben. Dem ist leider so. Die ersten beiden Meldungen kommen immer und zwar zeitnah nach dem löschen. Und die unteren zwei eher selten, sprich nicht direkt.

Ich habe beide Nockenwellensensoren ausgebaut, waren nicht verunreinigt wie bei manch anderem mit einem Stücken metall o.ä.. dennoch können sie ja defekt sein richtig? Wo kann ich die stellglieddiagnose machen im Programm? VCDS habe ich. Ist das richtig das ich beide ausbauen muss? Aber den Stecker dran lassen? Und schauen wie sie reagieren? Oder wie kontrolliere ich diese am besten?

Option zwei in diesem Fall sind die nockenwellenversteller??? Die beiden Sensoren an der Einspritzleiste am Motorblock. Wie kann ich diese prüfen?

P0010-> Bank 1, Nockenwellenverstellung, Fehlfunktion sporadisch

P0020-> Bank 2, Nockenwellenverstellung, Fehlfunktion sporadisch

Diese Fehlermeldungen kommen weniger/nicht so oft wie die beiden oben.

P0021-> Bank 2, Nockenwellenspätverstellung, Soll nicht erreicht

P1139 -> Bank 2, Gemischadaption, System zu fett

Moin, hab ich hier ausführlich beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...lenversteller-kette-t4469044.html?...

Stellglieddiagnose führst du im Motorstg durch. Einfach durchklicken, im Laufe der Diagnose werden die Ventile getestet. Du musst sie eindeutig klackern (regeln) hören. Falls nicht, sind die (oder die Kabelverbindung) schrott.

Abend an alle.
Also Ventile überprüft. In dem linken (wenn man vorm Motor steht) waren tatsächlich 2 kleine Metall? Stückchen drin. Das rechte war soweit sauber. Beide eingebaut und mit vcds stellglieddiagnose gemacht. Beide klackern deutlich hörbar. Fehlerspeicher gelöscht. Paar km gefahren..Fehler kommen leider wieder.. was kann es sein? Wie gehe ich weiter vor? Können die Ventile trotz erfolgreicher stellglieddiagnose defekt sein?

HALLO,

eine Frage zum Motor CDYA 3,0 TDI

Welle Sensoren hat der Motor?

Nockenwellensensor sitzt auf Bank 1. Jedoch konnte ich bis jetzt keine weiteren Sensoren am Motor entdecken.

Hat er einen Kurbelwellensensor, irgendwelche Hall geber und so weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen