Nockenwellenpositionssensor Signal außer Toleranz
Hallo.mein Passat will einfach nicht starten.es kommt kein Diesel an.nockenwellenpositionssensor Signal außer Toleranz wird im fehlerspeicher gezeigt.am nockenwellenrad ist ja die Scheibe mit den Zähnen für den Sensor.einer davon war krumm.hab ihn wieder in Form gebogen und gerichtet.Macht das was das er nen Millimeter aus der flucht zu den anderen ist?oder ist einfach der Sensor kaputt?das Auto springt absolut nicht an.nach fehlerspeicher löschen und erneutem startversuch ist der Fehler wieder da.Fest ist alles.Suche hab ich bemüht.wüßte halt gern ob es auch an einem Zahn liegen kann?oder ob Sensor tauschen hilft?lg
24 Antworten
Nein kein Problem mich wundert es nur das du fragst wie du herausbekommen kannst wie du die Steuerzeiten nachscheuen kannst !!Wenn ihr den gewechselt habt solltet ihr das eigentlich wissen das ist doch grundvorrausetzung beim wechsel eines Zahnriemens egal bei welchen Auto oder Motor !Wenn die nicht stimmen kann der Motor nicht Laufen ,wie seit ihr vorgegangen beim wechsel .
Kurbelwellenrad und nockenwellenrad markiert.damit wir auch nichts verdrehen.oder muß ot unbedingt eingestellt werden?der neue Sensor ist drin.fehlerspeicher zeigt aber immer wieder Signal außer Toleranz.Mit Sensor will er einfach nicht starten
Ähnliche Themen
Stell mal den Motor auf ot und dann schaue mal ob die Makierungen auf den Nockenwellen rad und den Kurbelwellenrad mit den Makierungen fluchten !!Kann ja sein das der Riemen vorher schon nicht passte !Immer Auf ot Stellen würde ich so machen und was ist mit der Pumpe !!Ist die Makiert worden !Wenn die verstellt ist passen die einspritzzeiten nicht mehr und der Motor kann nicht Starten .
Hier ist noch eine schlaue Seite
http://www.sgaf.de/node/253306
es ist doch nen pumpedüse??? da muss die kurbelwelle und nockenwelle gespert werden. und das nochenwellen rad gelöst werden
mfg
Der neue Sensor hat einfach in der Richtung nicht gepasst.hab ich vorhin fest gestellt.das konnte man auch sehen wenn man mal zwischen Riemenscheibe und Sensor geschaut hat..mußte das schraubloch am Sensor ein paar mm auf fräsen.damit der Sensor dann auch in der richtigen Position sitzt und fest geht.der Motor springt jetzt ohne Probleme an.ich bilde mir auch ein das der erste Motor der drin war nie so rund gelaufen ist.beim alten Sensor war das Kabel durch gescheuert.lg
ach, wird schon, kopf hoch
Zitat:
Original geschrieben von Passat3BG Kombi
Morgen ist TÜVtermin.bin gespannt was ich so nacharbeiten muß.irgendwie hab ich Angst.
Geschafft.;-) kuehlwasserverlust(ich weiß woher),Nebelscheinwerfer(Birne kaputt).sonnabend gleich richten