nockenwellenbruch - rückruf
die überschrift sagt alles.
jetzt werden die schrauben lagerdeckel nockenwelle ersetzt.
zu spät für die die den schaden schon hatten...
Beste Antwort im Thema
XE Motoren fallen nicht darunter.
So also angeschrieben werden erstmal nur die Z10XEPs wegen Ersatzteilsituation. 😁
Betroffen sind Familie 0 Motoren MJ2005 - und nur die.
Agila, Astra G, Astra H, Combo C, Corsa C, Meriva A,
Tigra B – MJ 2005, nur Fahrzeuge mit Z10XEP (RPO
Code: LJ4), Z12XEP (RPO Code: LB4), Z14XEP (RPO
Code: LJ2) oder Z14XEL (RPO Code: LKA) sind betroffen.
ungefähre Abgrenzung:
Modell Werk-------------- Von--------------- Bis
Astra H Bochum---------- 5 2 127191 --- 5 2 243170
Astra H Antwerpen------ 5 5 104564 --- 5 5 256209
Astra H Ellesmere Port-- 5 8 076219 --- 5 8 173158
Agila Gleiwitz------------- 5 G 068130 --- 5 G 115860
Astra G Gleiwitz---------- 5 G 066872 --- 5 G 115858
Meriva A Saragossa----- 5 4 211396 --- 5 4 395995
Combo C Azambuja----- 5 3 033004 --- 5 3 071565
Corsa C Saragossa----- 5 4 206462 --- 5 4 395998
Corsa C Eisenach-------- 5 6 068545 --- 5 6 121411
Tigra B Heuliez----------- 5 E 000001 --- 5 E 042126
Und gemacht wird:
Schrauben nachziehen.
Dauert nichtmal 1 Stunde.
136 Antworten
hi @all,
letzten donnerstag bin ich auf der Autobahn mit meinem corsa 1.2 bj.2005 (62.000km!!!) liegen geblieben. Eben rief die Werkstatt an---> Nockenwellenbruch. Ich war bei jeder Inspektion. Ich hab KEIN Schreiben von Opel erhalten 🙁 Nun warte ich auf einen Rückruf von meinem FOH zwecks Kulanz o. ä. Hat schon jemand diesen Schaden aufgrund der so genannten Rückrufaktion (oder auch nicht...) reguliert bekommen seitens Opel? Bin sehr sauer auf GM nachdem ich gelesen habe das dass Problem mit den Nockenwellen ein Opelproblem ist.
gibts hier neues?
wann schreiben die mal die anderen modelle mit den XEP Motoran an?
Zitat:
Jetzt kommt es aber:
Vor zwei Wochen (Mitte Februar) war meine Frau mit dem Tiggi außerplanmäßig in der Opel-Werkstatt (Batterie war defekt).
Kein Wort bzw. kein Hinweis des Händlers auf die Rückrufaktion, die schon seit ca. Dezember 2010 läuft!
Warum wurde bei dem Anlegen des neuen Auftrages zwecks BATTERIE ERNEUERN beim FOH kein Hinweis im EDV-System ausgegeben, dass unserer Tigra von der die Rückrufaktion betroffen ist??? 😕
Schon enttäuschend, wie vollkommen misslungen das Opelhändler-Infosystem in sochen Fällen ist.Gruß
Ich war mit meinem Opel kurz vor dem GAU exakt 2 mal in der Werkstatt wegen merkwürdiger Geräusche aus dem Motor!. Diagnose: Kommt eindeutig aus dem Kopf, könnten defekte Hydrostößel sein! Ist aber nichts lebenswichtiges. Das muss man sich mal überlegen, da kommt jemand (Mitte Januar) mit einem betroffenen Fahrzeug, der FOH diagnostiziert Geräusche im Ventiltrieb und das war's!!! Den Rest habe ich hier schon zum Besten gegeben.
Heute gab es übrigens ein kleines Nachbeben. Man hat mir noch eine Rechnung von 260€ präsentiert. Ca. 180€ Wasserpumpe (ok die hatte tatsächlich Wasserverlust) und dann aber der Witz. Es wurde mir ein Ölwechsel in Zusammenhang mit dem Schaden in Rechnung gestellt, der Liter zu ca. 18€!!! Der Wechsel selber (Arbeitszeit) fiel aber offensichtlich wieder unter Kulanz (wegen Schaden). Da fällt mir ehrlich gesagt nichts mehr zu ein ausser vielleicht:
Dieser Laden Opel/GM sollte schon allein aus Verbraucherschutzgründen Pleite gehen!!! Kein Mensch (es sei denn er ist masochistisch veranlagt) braucht Opel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von littlebunny0387
hi @all,
letzten donnerstag bin ich auf der Autobahn mit meinem corsa 1.2 bj.2005 (62.000km!!!) liegen geblieben. Eben rief die Werkstatt an---> Nockenwellenbruch. Ich war bei jeder Inspektion. Ich hab KEIN Schreiben von Opel erhalten 🙁 Nun warte ich auf einen Rückruf von meinem FOH zwecks Kulanz o. ä. Hat schon jemand diesen Schaden aufgrund der so genannten Rückrufaktion (oder auch nicht...) reguliert bekommen seitens Opel? Bin sehr sauer auf GM nachdem ich gelesen habe das dass Problem mit den Nockenwellen ein Opelproblem ist.
Ich habe das gerade durch, lies einfach mal den thread
Gruß Gunther
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseibold
Ich habe das gerade durch, lies einfach mal den threadZitat:
Original geschrieben von littlebunny0387
hi @all,
letzten donnerstag bin ich auf der Autobahn mit meinem corsa 1.2 bj.2005 (62.000km!!!) liegen geblieben. Eben rief die Werkstatt an---> Nockenwellenbruch. Ich war bei jeder Inspektion. Ich hab KEIN Schreiben von Opel erhalten 🙁 Nun warte ich auf einen Rückruf von meinem FOH zwecks Kulanz o. ä. Hat schon jemand diesen Schaden aufgrund der so genannten Rückrufaktion (oder auch nicht...) reguliert bekommen seitens Opel? Bin sehr sauer auf GM nachdem ich gelesen habe das dass Problem mit den Nockenwellen ein Opelproblem ist.Gruß Gunther
Hi @ all,
mein FOH hat mir bestätigt dass mein Car unter die Rückrufaktion fällt. Ich habe letzte Woche einen Antrag auf Kulanz bei Opel gestellt und heute nun die Antwort:
Opel übernimmt NUR 70 % der Materialkosten!!! Es bleiben ABER noch ca. 1000-1200 euro an Arbeitsstunden (Ausbau/Einbau usw.) Ich finde das ist große Frechheit. Was mach ich nun? Bei Opel nochmal auf den Tisch hauen?
@ Gunter:
Was genau hat Opel bei dir alles übernommen?
Zitat:
Original geschrieben von littlebunny0387
Hi @ all,Zitat:
Original geschrieben von gseibold
Ich habe das gerade durch, lies einfach mal den thread
Gruß Gunther
mein FOH hat mir bestätigt dass mein Car unter die Rückrufaktion fällt. Ich habe letzte Woche einen Antrag auf Kulanz bei Opel gestellt und heute nun die Antwort:
Opel übernimmt NUR 70 % der Materialkosten!!! Es bleiben ABER noch ca. 1000-1200 euro an Arbeitsstunden (Ausbau/Einbau usw.) Ich finde das ist große Frechheit. Was mach ich nun? Bei Opel nochmal auf den Tisch hauen?@ Gunter:
Was genau hat Opel bei dir alles übernommen?
Also das ist ein Fall für eine Rechtsauskunft beim Rechtsanwalt. Ich tippe, dass du im Recht bist und Opel einen Fehler welcher Jahre bekannt ist (siehe hier im Board!) vertuscht hat und die Leute bluten lässt. Dies ist ja die volle Vorlage für jede Klage - d.h. Opel/GM wird es auf keinen Prozess ankommen lassen - welchen die zu 99% verlieren werden und der Imageschaden wäre noch teurer (Info an Bild etc. kostet ja nix - außer ein bisserl Zeit).
Ich tippe ein kleiner Brief eines Rechtsanwaltes wird die vollständige Übernahme der Kosten bewirken. Natürlich kannst du auch auf den Tisch hauen, aber das würde ich dann direkt bei GM machen, da ich bezweifle das der FOH das machen wird.... Wichtig: sichere alles als Beweismittel was möglich ist - Gesprächsmitschriften - Wer, Was, Wann gesagt hat - lass die alles schriftlich geben etc.
Für mich wird es nie wieder einen Opel geben - die Art und Weise die Leute zu verarschen ist mir persönlich zu viel (ich z.B. musste erst GM Österreich über deren eigene Rückrufaktion informieren, da nix vorgelegen ist und natürlich die Kontrolle vorher abgelehnt wurde....).
Dein Schaden wäre nie entstanden, hätte GM/Opel ALLE Besitzer im Dezember informiert d.h. die Verschuldensfrage deines Schadens ist mehr als eindeutig und dann ein Angebot mit 70% der Materialkosten bewirkt bei mir nur Kopfschütteln - die gedachten Schimpfworte erspare ich allen Mitlesern.
@Günter:
Ich tippe er hat € 260 zahlen dürfen - sonst nix - d.h. er ist GM/Opel Kunde der Klasse 1 und du bist halt nur GM/Opel Kunde Klasse 2 oder 3 - die bekommen nur 70% vom Material ersetzt und sonst nix 🙂
Auch diese Klassengesellschaft bei Opel bestärkt meinen Entschluss nie wieder einen Opel zu besitzen zu wollen.
Cu
Woody
Mahlzeit Ledz,
meine Frau fährt ein Corsa c Bj. 30.01.2004 1.216V ist whrscheinlich nihct betroffen aber ich poste mal die VIN. Die Buchstaben lasse ich mal weg. 0846063435 das steht im Feld E und im Feld 3 steht 5.
MfG
Torsten
Zitat:
Opel übernimmt NUR 70 % der Materialkosten!!! Es bleiben ABER noch ca. 1000-1200 euro an Arbeitsstunden (Ausbau/Einbau usw.) Ich finde das ist große Frechheit. Was mach ich nun? Bei Opel nochmal auf den Tisch hauen?
@ Gunter:
Was genau hat Opel bei dir alles übernommen?
Mein Fall ist vielleicht etwas spezifisch.
Ich habe meinen Opel nach dem Nockenwellenbruch selber geöffnet, allerdings unter Augen und Kamera eines Sachverständigen. Ich hatte nämlich den Verdacht, dass Opel beim Wechsel meiner Steuerkette gepfuscht hat. Seit dem Wechsel der Steuerkette war ich mehrmals beim FOH, wegen zunehmender Motorgeräusche. Wie bereits beschrieben, hat man mir dazu allerdings gesagt, dass das direkt aus dem Ventiltrieb kommt (wie wahr!). Ich war dann völlig platt, als ich die gebrochene Nockenwelle habe liegen sehen. Ich wusste nichts von einer Rückrufaktion und dachte zunächst, dass das vielleicht eine Folge des Steuerkettenwechsels ist. Ich dachte die hätten vielleicht die Nockenwellen gelöst um die Steuerkette besser über die Stirnräder zu bekommen und anschließend vergessen die Nockenwellen wieder richtig festzuschrauben. Mit diese Vermutung bin ich auf Opel zugegangen und habe denen erklärt, dass ich deswegen den Motor unter Aufsicht eines Gutachters geöffnet habe, der das ganze dokumentiert hat. Zu meiner völligen Überraschung hat man mich dann auf die laufende Rückrufaktion verwiesen und sich dafür entschuldigt, dass man trotz meiner ständigen Nörgeleien über Geräusche im Ventiltrieb nicht bemerkt habe, dass mein Fahrzeug auf der Liste steht!
Ich denke, denen wurde einfach klar, dass sie nach dieser Sachlage sofort eine Klage von mir am Hals gehabt hätten. Vermutlich deswegen musste ich auch wegen der Kostenübernahme überhaupt nicht diskutieren. Die wurde mir sofort an Ort und Stelle in vollem Umfang zugesagt.
Beim Öffnen des Motors habe ich zudem gesehen, dass die Wasserpumpe der Grund für meinen schon seit Monaten schleichenden Wasserverlust war.
Dass ich diese dann extra bezahlen musste geht also in Ordnung. Was in meinen Augen nicht in Ordnung war ist der Ölwechsel mit 3,5 * 18€. Allerdings bei einem Gesamtschaden von ca. 3000€ relativiert sich das dann.
Gruß Gunther
Zitat:
Original geschrieben von woodyxxxl
@Günter:
Ich tippe er hat € 260 zahlen dürfen - sonst nix - d.h. er ist GM/Opel Kunde der Klasse 1 und du bist halt nur GM/Opel Kunde Klasse 2 oder 3 - die bekommen nur 70% vom Material ersetzt und sonst nix 🙂
Auch diese Klassengesellschaft bei Opel bestärkt meinen Entschluss nie wieder einen Opel zu besitzen zu wollen.Cu
Woody
Nun ja, 1. Klasse bin ich bei denen sicher nicht. Mein Fahrzeug ist ein belgischer Reimport und damit natürlich ein Schmuddelkind.
Mein FOH hat bislang lediglich an den Inspektionen und Garantieleistungen verdient. DAS aber mit Sicherheit nicht schlecht!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gseibold
Nun ja, 1. Klasse bin ich bei denen sicher nicht. Mein Fahrzeug ist ein belgischer Reimport und damit natürlich ein Schmuddelkind.Zitat:
Original geschrieben von woodyxxxl
@Günter:
Ich tippe er hat € 260 zahlen dürfen - sonst nix - d.h. er ist GM/Opel Kunde der Klasse 1 und du bist halt nur GM/Opel Kunde Klasse 2 oder 3 - die bekommen nur 70% vom Material ersetzt und sonst nix 🙂
Auch diese Klassengesellschaft bei Opel bestärkt meinen Entschluss nie wieder einen Opel zu besitzen zu wollen.Cu
Woody
Mein FOH hat bislang lediglich an den Inspektionen und Garantieleistungen verdient. DAS aber mit Sicherheit nicht schlecht!Gruß
Naja - meiner kommt auch aus der Ecke. Das es für gleichartige Mängel/Schäden unterschiedliche Abwicklungen von GM/Opel gibt von 100%, Teilübernahmen bis hin zur Ablehnung weiß ich nur aus diesem Forum. Dafür habe ich kein Verständnis und vermutlich viele andere auch nicht.
Auch finde ich zum Kotzen, dass der FOH nie auf etwas hinweist was Mangelhaft ist und von Opel bezahlt wird - sonst hätte der Vorbesitzer (Verwandschaft, älteres Semester) den Mangel am Lenkgetriebe beheben lassen können. So bleibt mir halt das Gefühl - je nach Strassenzustand - das mir die Vorderräder jeden Moment abfliegen....
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von vectra_c_driver
Mahlzeit Ledz,meine Frau fährt ein Corsa c Bj. 30.01.2004 1.216V ist whrscheinlich nihct betroffen aber ich poste mal die VIN. Die Buchstaben lasse ich mal weg. 0846063435 das steht im Feld E und im Feld 3 steht 5.
MfG
Torsten
ich hab nun mal der GM Hotline meine FGST-Nummer durchgegeben, und es ist echt so dass 2004 nicht reinfällt. Naja hoffe das stimmt auch so, frage mich warum die lagerschrauben 2004 besser sein sollen als 2005.
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
ich hab nun mal der GM Hotline meine FGST-Nummer durchgegeben, und es ist echt so dass 2004 nicht reinfällt. Naja hoffe das stimmt auch so, frage mich warum die lagerschrauben 2004 besser sein sollen als 2005.
Meines Wissens (laut FOH) war das kein Materialproblem sondern ein Problem des Drehmoments. Falsch eingestelltes (defektes) Werkzeug???
Deswegen werden bei der Nacharbeit auch keine Schrauben getauscht, sondern anscheinend nur mit korrektem Drehmoment nachgezogen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
ich hab nun mal der GM Hotline meine FGST-Nummer durchgegeben, und es ist echt so dass 2004 nicht reinfällt. Naja hoffe das stimmt auch so, frage mich warum die lagerschrauben 2004 besser sein sollen als 2005.
Wenn man um das Problem weiß und auf Nummer sicher gehen will, sollte das Selbernachsehen aber auch kein Problem sein!
Zumindest bei meinem Audi kostet mich das ca. ne halbe Stunde!
Wer sich das nicht zutraut, freie Werkstatt, Kaffeekasse....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectra_c_driver
Mahlzeit Ledz,meine Frau fährt ein Corsa c Bj. 30.01.2004 1.216V ist whrscheinlich nihct betroffen aber ich poste mal die VIN. Die Buchstaben lasse ich mal weg. 0846063435 das steht im Feld E und im Feld 3 steht 5.
MfG
Torsten
Hallo,
deiner fällt definitiv nicht in diese Aktion. Hoffe es hilft.
MfG
decorsa