Nockenwellenbruch durch altes Öl....ist das möglich? Was nun?
Hallo Corsa-C - Gemeinde! Ich komme heute als Gast zu euch, und brauche mal bitte eure Hilfe!
Beim Corsa (1,2 Twinport, BJ 2005, 75. TSD Km, Fahrstil normal) meiner Freundin ist die Nockenwelle in der Fahrt gebrochen. Der Wagen wurde sofort an die Seite gefahren, Motor abgestellt und anschließend in die Opel-Stammwerkstatt transportiert. Die Diagnose ist eine gebrochene Nockenwelle, aber der Rest (zB Ventile) haben scheinbar nichts abbekommen. Wie ich mittlerweile hier in diversen Threads gelesen habe, ein großes Problem bei genau dem Motor und dem Baujahr.
Nach einem ersten Telefonat mit der Werkstatt, wurde mir mitgeteilt, das die Rückrufaktion bezgl. der brechenden Nockenwellen damals durchgeführt wurde, es also nicht daher stammt. Die können das ja behaupten, aber wie kann ich das glauben bzw. mir das beweisen lassen?
Der Grund ist, lt. Werkstatt, veraltetes Motoröl. Diese soll durch mangelhafte Schmierung die Welle zum brechen gebracht haben. Der letzte Service war tatsächlich vor etwas mehr als zwei Jahren, da wir uns nur auf die Serviceanzeige im Display verlassen haben, die aber gerade erst vor einigen Tagen anging. Die Werkstatt möchte uns nun auf das alte Öl auszählen, und damit auch die Kulanz möglicherweise verwehren.
Was nun? Ist das mit dem alten Öl haltbar? Was können wir sonst noch machen, bzw. argumentieren?
Viele Dank schon mal für die Mithilfe...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Der Wagen ist repariert, und ich möchte noch mal eben das Thema hier abschließen. Erst mal vielen Dank für die Hilfe bzw. Beiträge!
Bei Corsa wurde nachweisbar die "Rückruf"-Aktion damals durchgeführt, konnte ich direkt über Rüsselsheim in Erfahrung bringen. Ende vom Lied, nach manueller Kulanzanfrage seitens des Händlers, wurde 100% Kulanz gewährt!
16 Antworten
Ich hatte noch nie in meinem Leben von gebrochenen Nockenwellen gehört. Erst jetzt in Zusammenhang mit dem Corsa habe ich erfahren, dass es sowas überhaupt gibt.
Wird denn heute nur noch Billigschrott verbaut?
Muss ich mir auch Sorgen um meinen 1,2 Twinport machen? Meine NW-Lager waren auch teilweise locker - habe sie aktuell alle mit 8nm nachgezogen...
Zitat:
Muss ich mir auch Sorgen um meinen 1,2 Twinport machen? Meine NW-Lager waren auch teilweise locker - habe sie aktuell alle mit 8nm nachgezogen...
Genau richtig.
Hab das auch gemacht. Die Schrauben waren auch zum Teil lose.
5W40 rein und 1x jährlich wechseln.
Nix Dexos 2 LL 5w30!!!!!!!!!!!!
Schlammbildung!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Frank