Nockenwellenantrieb 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wer weiß, mit was die Nockenwelle des 2.0 TFSI angetrieben wird (Zahriemen oder Kette)?

Beste Antwort im Thema

Der 2.0T EA888 kann sogar 3 Kettentriebe haben:
- Nockenwellenantrieb
- Antrieb der zweiten Nockenwelle oben
- Ausgleichswellenantrieb

Ebenso Grüße von einem Halbwissenden

18 weitere Antworten
18 Antworten

Schau doch mal im Serviceheft nach, wann dein Zahnriemen gewechselt werden muß 😉.

Die Dokumentation wird nicht modellspezifisch erstellt.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Schau doch mal im Serviceheft nach, wann dein Zahnriemen gewechselt werden muß 😉.

Dann würde er einen Wert von X tkm (ich habe den Wert gerade nicht vor augen) bekommen, weil es im Serviceheft entsprechend drinnensteht, gemeint sind aber soviel ich weiss die alten 2.0 TFSI im Serviceheft, der aktuelle hatte meines Wissens nach und dem Wissen meines Händlers eine Steuerkette

Er hat einen Kettentrieb:
- Nockenwellensteuerkette
- Ausgleichswellensteuerkette

Gruß vom Halbwissenden 😉

Ähnliche Themen

Der 2.0T EA888 kann sogar 3 Kettentriebe haben:
- Nockenwellenantrieb
- Antrieb der zweiten Nockenwelle oben
- Ausgleichswellenantrieb

Ebenso Grüße von einem Halbwissenden

Hallo nur nochmal zum sichergehen,

der 2.0 TFSI im 8k/B8 hat keinen Zahnriemen sondern nur Steuerketten?

Ich habe mir nämlich gestern einen angesehen, da stand im Serviceheft:
Zahnriemenwechsel und es war nein angekreuzt.

Führen die im Serviceheft den Zahriemen noch auf, obwohl es keinen gibt?

Es handelt sich dabei um einen A4 Avant 2.0 TFSI 211PS EZ 09.2008.

Vielen Dank!

Das Serviceheft liegt derzeit in der Form in vielen Modellen, so auch im alten 2.0 TFSI, der hatte Zahnriemen. Der aktuelle nicht.

Daher steht es im Heft

Zitat:

da stand im Serviceheft: Zahnriemenwechsel und es war nein angekreuzt.

Ja warum wohl?😉😛😁

mep

Der alte 2,0 TFSI mit ca. 200 PS hatt einen Zahriemen.
Der neue EA888 ist eine komplette Neuentwicklung, hat mit dem alten 2.0 TFSI nix zu tun und hat Ketten, weil die zwei Ausgleichswellen im Block verbaut sind und ein Antrieb über Riemen da realtiv schwierig ist. Außerdem läuft die Ölpumpe übrigens auch über die Kette...

Hallo,

habe schon im Forum und im Netz nachgesehen aber nie die richtige Antwort erhalten.

Hat der Audi Q5 2.0 TSFI mit 211 PS Zahnriehmen oder Kette. Wenn Kette dann Einzel oder Doppelkette?

Dank im Voraus
sarronsarron

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 TFSI 211PS Zahnriemen oder Kette' überführt.]

......der 2.0TFSI verfügt über zwei Steuerketten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 TFSI 211PS Zahnriemen oder Kette' überführt.]

Danke für deine schnelle Info.
Zum Glück sind Ketten verbaut und ih kann mir das wechseln sparen.

gruß sarronsarron

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 TFSI 211PS Zahnriemen oder Kette' überführt.]

Na ja, nach den letzten katastrophalen Kettenausfaellen bei den VW TSI Motoren, fuehle ich mich mit meinem Zahnriemen, der erst nach 210.000 km gewechselt werden muss, entschieden wohler...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 TFSI 211PS Zahnriemen oder Kette' überführt.]

Ich glaube, dass du damit einen anderen Motor meinst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 2.0 TFSI 211PS Zahnriemen oder Kette' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen