Nockenwellen beim 2,5L Diesel schon wieder eingelaufen
Hallo zussammen,
es geht um einen 2001er Allroad.
An dem Wagen sind bei Km-stand 182000 die Nockenwellen eingelaufen.
(Soll ein typisches Problem bis 2003 sein?)
Ich habe für 3500€ damals (vor 2 Jahren) 4 neue Nockenwellen, alle Hydrostößel und alle Schlepphebel neu bekommen. Beim Audi Vertragshändler!
Das war vor 2 Jahren und 9 Wochen.
Jetzt ist der KM Stand 208000km und die Garantie ist seit 9 Wochen abgelaufen.
Die Hydros klappern wieder und zwei Nockenwellen sind schon wieder eingelaufen.
Ich habe versucht einen Garantie/Kulanzantrag bei Audi auf den Weg zu bringen. Dieser ist im Vorfeld abgelehnt worden,weil vor der ersten Reparatur eine Insp. nicht ins Serviceheft eingetragen wurde.
In meinen Augen kann es nicht sein das eine Nockenwelle nach ca. 30000 km wieder einläuft????
Mein Verdacht ist, das damals nur die defekte Bank instandgesetzt wurde und nicht alles.
Weiß jemand ob man anhand einer Serien oder Teilenummer erkennen kann ob da noch die ersten Nockenwellen drin sind oder AT Wellen?
Und weiß jemand wo die Nummern wenn stehen? Kann man die so sehen oder muss der Motor dafür auseinander?
Ich danke euch im vorraus und hoffe das mir jemand nen Tip geben kann.
A-Manta
58 Antworten
Es ware noch die ersten Originalen Nockenwellen drin. Das sind ja Gußteile. Das sieht man auch an der Rauen Oberfläche. Ich wusste nicht, das die Gußnockenwellen nicht gehärtet sind. Ich denke der ganze Guß ist gehärtet und dann die Nocken geschliffen. Solche habe ich auch wieder drin. Wenn die für 200.000 km (wie die alten) wieder gut sind, dann habe ich damit kein Problem. Ich frage mich warum die Preise so unterschiedlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Einlaufen tun eigentlich nur die Gußnockenwellen. Die hattest du, oder?Zitat:
Original geschrieben von Quattron
Bei mir waren 5 Kipphebel runtergefallen und der lief auch noch. Hier im Forum hat mal einer Geschrieben, dass die Ventiel auch ohne Kipphebel noch ein bisschen öffnen. Sonst würde die Maschine ja nur auf 4 oder 5 Zylinder laufen und das wäre dann Unfahrbar. Es ist schon der Hammer wie die Nockenwellen einlaufen. Bei mir war eine Nocke so ca 6 mm Eingelaufen....wenn halt mal die Härtung weg ist, dann geht es schnell.
Und die Guß-NW sind überhaupt nicht gehärtet. Das ist nur ein Hartguß mit rel. viel Chrom.
Härtung findet an der Oberfläche statt. Man kann nicht die ganzen Wellen bis innen härten (nicht das, was man unter "Härten" versteht). Es ist nur ein Hartguß, aber nicht gehärtet.
Warum hast du wieder Guß-NW eingebaut?
Obwohl, wenn die, wie du schreibst, jetzt wieder 200.000 km halten, sollte es ausreichen. Aber der Verschleiß fängt schon bald nach dem Einbau an. Unnötiger Abrieb im Motor tut nie gut.
Es gibt drei verschiedene NW.
Nachdem meine Guß-NW ganz leicht eingelaufen waren, habe ich sie gewechselt. Der A6 ist von 02/2003.
Ab 04/2003 hatte der V6-TDI gebaute NW. Rohr, Nocken aufgeschoben, Rohr hydraulisch geweitet, Nocken sitzen fest. Etwas zu viel Druck, und die Nocken platzen irgendwann am dünnwandigen Grundkreis.
Die Ersatzteile für die Guß-NW sind aber nicht wieder Guß-NW und auch nicht die Gebauten.
Als Ersatzteil bekommt man beim OOOO Nockenwellen komplett aus Vollmaterial. Ich hoffe, dass die jetzt halten. Die dürften eigentlich weder das eine noch das andere Problem haben.
Ich denke das Wichtigste ist keinen Loglifeservice. Das alles wurde hier bei Motor-Talk schon geschrieben. Ich fahre 5 W 30 (klar über das Öl kann an sich Streiten und das muss jeder selber wissen) und das kommt alle 10 buis 15 tkm raus und gut ist. Somit kommt auch der Abrieb von den Nochenwellen mit raus. Sonst läuft der Motor wie ein Uhrwerk....hoffe noch lange :-)
genau das mache ich auch,trotzdem schon wieder einlaufspuren nach10000km auto ist beim freuntlichem mitwoch weiss ich mehr was da wahr???????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andre herrnberg
genau das mache ich auch,trotzdem schon wieder einlaufspuren nach10000km auto ist beim freuntlichem mitwoch weiss ich mehr was da wahr???????
heute anruf bekommen vom freundlichem die haben die 2 ventildeckel abgenommen alles ok, ausgerechnet am einfuelstutzen (ventildeckel) die ein nockenw. die man sieht, hat auf eine nocke leichte kratzer. der meister sagt nicht so schluem wie es aussieht???????? So jetzt nocht bremse(vorne) und den Nadelhubgeber ernoeern.morgen abend abholen.
Ich hab heut einen AKE auf gemacht der vor 30.000-40.000km neue Nocken bekommen haben muss.
Die Wellen sehen soweit gut aus bis auf ein Nocken.
Dafür sind die Kipphebel raus gekullert und der Motor lief mehr schlecht als recht ! Alle 24 Kipphebelchen haben massiven Materialabtrag. Hydros sind auch teilweise fest.
Zitat:
Original geschrieben von A-MANTA
Hi,Montag habe ich einen Termin dann kommen die Ventildeckel runter um zu gucken was verbaut wurde.
Ich berichte sobald es neues gibt.Gruß
A-Manta
Wir sind alle gespannt was dabei rauskam
Moin bei meinem A6 2.5tdi mit 180 ps bj 2000 mit 230000km mkb: ake, kommt ein leichtes Klappern von Richtung Turbo, also wenn ich den luftfilterkasten aufmache und Richtung turbo horche hört man es deutlicher. Wenn man den luftfilterkasten anfässt spürt man das klappern auch.
Kann es sein das es was mit der Nockenwelle, Hydrostößel oder Kipphebel zu tun hat?
Muss ich den Motor öffnen um sicher zu gehen? Oder kann man es auch am Fahrverhalten etc beurteilen?
Gruß
Ventildeckel runter nehmen und gucken.
Vorher mal ohne das Saugrohr vorne am Motor laufen lassen.
Wenn Abgase zurück in den Ansaug blubbern hat bereits ein Ventil aufgeschlagen !
Das iss schwer zu beschreiben.
Man hört dann am Ansaug das irgendwas unruhig klingt. Wie ein 5 Zylinder oder eben wie so nen zurück platschen.
Iss schwer zu sagen.
Mal bei Youtube suchen....
Nich so krass wie bei dem aber so in die RIchtung:
http://www.youtube.com/watch?v=R3434k7E1YM
Hab davon mal nen video gemacht
http://www.youtube.com/watch?v=0g-_UwgHWg4
ist nicht so stark wie bei dem passat, man hört es nur ganz leicht.
was ist denn dieses zischen beim gas wegnehmen?
kann mir einer sagen wie ich den ventildeckel abnehme?
Alter Verwalter...
der klingt aber auch ganz schön ungesund. Da iss meiner ja nen Neuwagen gegen, und das obwohl er mit 4 defekten Hydros rum nagelt.
Deckel ab:
- Ansauhrohr runter
- Einspritzdüsenleitungen runter
- Leckölleitungen an den Düsen abschrauben...
Alle Schrauben lose und runter mit dem Deckel !
Hab ich vor 3 Stunden erst an nem AKE gemacht
Werde morgen mal den ventildeckel abnehmen. bin mir eig schon ziemlich sicher das die eingelaufen sind.
wenn die nockenwellen eingelaufen sind, muss es doch selber machbar sein oder?
Kann ich das hier verwenden?
http://www.ebay.de/itm/120934546152?...
brauche ich dann noch irgend ein spezialwerkzeug?
Kann mir einer vllt einen guten satz empfehlen?
Wie viel zeit brauche ich ca dafür?
zahnriemen wurde 177000 gemacht, soltte ich das auch machen oder kann ich den alten wieder verwenden?