Nockenwelle, Nocke quer gebrochen

Audi A6 C5/4B

Wer hat so einen Sprung/Kerbe in einer Nocke schon gesehen und kann mir erklären, wie das entsteht? Die anderen Nocken in der Bank sind scheinbar in Ordnung.

Das leichte Ruckeln des Motors nach dem Anlassen trat nach dem Zahnriemenwechsel auf, verlor sich wenn der Motor warm gelaufen war. In der Kaltstartphase nahmen die Vibrationen zu, die gemessene mangelnde Leistung eines Zylinders führte dann zur Entdeckung der gebrochenen Nocke.
Das Bild der Nocke nach 123.000km beim Audi A6 2,5TDI Bj2004 , Zahnriemenwechsel bei 120.000 km . Langstreckenfahrzeug, sieht man hier:

http://www.motor-talk.de/blogs/audiliebe

17 Antworten

Guten Morgen,

könnte die Spur/der Bruch von einem Rollenschlepphebel stammen?

@ audiliebe

Hi

Einige Fragen hierzu:

Wurde nur die defekte Nockenwelle ausgetauscht oder auch die anderen?

Welche Nummer hatte die neue NW?

Ist das schon die mit der geänderten (verbesserten) Nockenkontur oder noch die ursprüngliche?

Was hast du für die Rep. bezahlen müssen? Evtl. kannst Du die Rechnung hier einstellen?

Gab/gibt es Kulanz von Audi?

Danke und Grüsse

Bei meinem MKB BDH ist das problem auch aufgetaucht. Es werden alle Nockenwellen, Schlepphebel und Hydrostößel getauscht. Reparatur ca. 1800,--€. Traurig bei einerl Laufleistung von 135.000 KM. Das nächste mal keinen Audi mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen