Nockenwelle incl Rollenschlepphebel und Hydros vom M43 im M40...ist es möglich?

BMW 3er E30

Hallo zusammen...

Ist es möglich den Nockenwellenkit vom M43 in einem M40 Kopf umzubauen?
Ohne den Umbaukit von Ingo K. der 600Eumels kostet...
Oder kennt Ihr andere Alternativen?

Gruß
Patrick

35 Antworten

An der Verformung des 6-Kant und dem Gewindeabtrag kann man sehen dass die Lambdasonde mehr als fest saß.

Die Beulen am Gehäuse sind von der WaPu-Zange. Weil der Schlüssel nicht drüber ging habe ich es wieder zusammen gedrückt.

1

Wow, die war mal richtig fest drin.

Ich habe schon wesentlich schönere Sonden verschrottet ... also rein optisch hatte die's schon lange hinter sich.

Das mit dem Hitzeschild ist ärgerlich, weil es den von BMW nicht mehr gibt. Und noch blöder, Edelstahl mit Federstahl zu verschweissen, was wunderbar abrostet.

Das abrosten der Federklammer hat ja nun fast 34 Jahre gedauert. Denn ich habe das Teil noch nie ersetzt. Bis jetzt hat die Suche nach so einer Federklammer noch keinen Erfolg gebracht.

Ich hatte zwischenzeitlich eine Anfrage wegen der Federklammer gemacht aber keine Rückantworten erhalten.

Aber in Dänemark bei Koed gab es das Teil noch. War nicht ganz billig!

Wozu soll die im Bild zu sehende Fahne dienen?

1
Ähnliche Themen

Da dran wird das Kabel der Sonde befestigt, per simplen Kabelbinder oder per Metal Clip... falls eine Abwinkelung nötig sein sollte, was nicht alle Versionen brauchen.

Ist jetzt zwar OT zum Eingangsthema, aber um die Geschichte mit dem nicht mehr lieferbaren Hitzeschutz der Lambdasonde abzuschließen, schreibe ich hier mal wie es ausgegangen ist.

Die Federklammer X130-20 L passt ziemlich exakt an das Hitzeschutzblech und lässt sich nach Bohren eines 6 mm Loches gut mit einer M6x6 VA-Schraube befestigen.

Da man zwar eine einzelne Federklammer als Privatperson kaufen kann, aber nicht den Mindestbestellwert erreicht, tut sich damit ein Problem auf. Aber nach einem Telefonat mit der Fa. wurde mir diese Federklammer als Muster (Einzelstück für Versuch) verkauft.

An allen unseren Autos 316i, 318i und 320i (Bj. 1986 - Bj. 1993) waren immer Hitzeschutzbleche ohne die oben zu sehende Fahne dran. Da mindestens an jedem 1 x der Auspuff ausgebaut war, wäre mir das aufgefallen. Die Kabel der Lambdasonden wurden bei allen gleich, über 3 Plastikklipse an der Spritzwand, nach oben zur Steckverbindung geführt.

1
2
3
Deine Antwort
Ähnliche Themen