Nockenwelle gebrochen
T4 BJ. 2000 TDI 102PS
Nockenwelle ist 3x gebrochen
wie kann das passieren?
Vorgeschichte: Spannrolle von Zahnriemen (rechts in Fahrtrichtung) war defekt. Spannrolle, Zahnriemen, Wasserpumpe wurde ersetzt. Zahnriemen + Spannrolle an der anderen Seite auch. Danach klapperte der Motor ziemlich. Werkstatt sagte - ist so, wäre aber nicht schlimm. Steuerzeiten wären eingestellt. Am Motor sah man aber das der Ventildeckel nicht ab war (muß das nicht zum Einstellen???) nach kuzer Fahrzeit ging der Motor dann beim schalten vom 2ten in der 3ten Gang aus und nicht mehr an. Nockenwelle 3x gebrochen und ein Deckel (obere Teil, ca, 2mm dick und massiv) von einem Hydostössel lag auch lose oben drin.
Bitte Infos ob das von der eventuell falschen Einstellung sin kann.
16 Antworten
gutes vorgehen, beweise sichern ist da schon das wichtigste.
ich wünsche dir viel glück und das du nicht allzuviel weiteren ärger mit der werkstatt hast!
Hallo ich habe mir auch einen vw T4 Transporter gekauft, mit 2,4 L D, wo auch die Novkenwelle gebrochen ist, man aber keine Ursache dafür festellen kann, ausser da auch eine ziemlich Neuwertiger Kopf verbaut wurde ich weis aber nicht wann, und die werkstatt vom vorgänger will auch nichts falsch gemacht haben, nun bin ich dabeid en selbst zu reparieren, andere Nockenwelle gekauft, dannnoch neue Dichtung Schrauben und Noch Hydrostössel, da sind auch drei oder vier zerplatzt und konnte die Teile mit magnet rausangeln...
ich habe auch den Dichttest gemacht, Verdünnung auf die Ventiele gegossen, und es blieb im Rand stehen, dann sollten sie dicht sein...
der Zahnriemen hatte eine gute spannung als ich ihn demontierte, also Übergesprungen kann er nicht sein,
wie ich sehen konnte ist die Wapu auch neu drinn... hm ich habe mir auch die Messuhr vor zwei Jahren gekauft zum Förderbeginn enstellen da ich auch nen T3 diesel habe und kopf und Pumpe demontieren musste...
Also beim zusamenbauen werde ich die Einstellungen genaustens Kontrolieren,
wie OT Punkt
Das Nineal in die Nockenwelle einstecken,
den Arrretierungbolzen für die ESP enisetzen
nach der Spannrolle habe ich noch nicht genau gegukt werde ich heute gleich tun...
kann jemand sagen wasman noch prüfen sollte damit der selbe Fehler nicht wider vorkommt..
ich wollte den T4 ne weile Problemlos fahren...
Mfg Ts nadine