1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Nockenwelle defekt durch losen Kipphebel

Nockenwelle defekt durch losen Kipphebel

VW Passat B7/3C

Moin moin.

Habe einen neuen zylinderkopf gekauft und die alten kipphebel mit alter nockenwelle umgebaut. 10 mal kontrolliert. Nun nach 500km und dauernden geklapper haben sich 3 kipphebel selbstständig gemacht und die nockenwelle demoliert.

Also werde mit einem KFZ Meister zusammen eine neue nockenwelle verbauen und neue kipphebel mit hydrostößel.

Meine Frage, wie kann ich die späne aus dem Motor entfernen. Obenrum werde ich mit einem starken Magneten alles versuchen zu erreichen. Ölfilter neu, neues Öl.

Was kann ich noch machen?

Vielen Danke schonmal

20210729_213017.jpg
18 Antworten

Ölwanne ab, neues Ölsieb, am besten neue Ölpumpe, mit viel Glück könnte es funktionieren

Schau mal nach den Autodoktoren bei Youtube, die haben da was mit Schläuchen und Magneten gebaut

ja, aber das waren Späne in der Dieselzufuhr beim CR Diesel, das hat nichts mit dem PD und Späne im Ölkreislauf zu tun ...

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 01. Aug. 2021 um 10:35:47 Uhr:


war das nicht nur zum Nachweis der Späne?

Nein, das war um evtl. noch aus dem Tank kommende Späne aufzufangen.

Die Frage ist, wo man das im Motorölkreislauf installieren wollte. Das müsste ja ausgangs der Ölpumpe sein.

stimmt, da könnte man sich höchstens was an das Ölfiltergehäuse bauen. Dann ist es auch schon wieder sinnlos wenn der Filter es eh auffängt.

Hm. Okay. Es können nicht viele sein. Gucke mal in den filter

Moin.
Frage: Kann man die schleifen lassen? Es ist in das Loch Dichtmasse gelaufen...

Hier

20210808_113955.jpg

viel zu viel Dichtmasse. Ich denke schon dass man das wieder glatt bekommt.

Okay. Muss ich mal wen suchen

Also es ist auf dem Rahmen und dem Kopf. Habe gelesen das man die nicht schleifen kann...
Die nockenwelle müsste dann aber auch etwas dicker sein oder?
Was kostet so eine Aufbereitung? Da ich für 1500€ einen neuen kopf bekomme mit allen teilen dazu.

Nockenwellen sind eh defekt. Somit auch schon 500€...

Für mich stellt sich die Frage was man dafür verlangen kann, da er ja sonst top ist. Wenn man dies schleifen kann, wie viel könnte ich dafür nehmen? 400€?

Moin moin.
Ich bin es wieder.
Und zwar nach Abbau des ZK ist aufgefallen, dass die Auslass nockenwelle fest gefressen war und das nockenrad abgerissen ist aber trotzdem auf OT stand. Die Nase war ab.

Danach ist er im standgas abgebockt und die Ventile auslasseite hatten Kontakt mit den koblen. Abdrücke etwas tiefer. Am Kolbenrand steht nix über.

Also nun die Frage. Mein bekannter meinte motor neu aufbauen lassen. Das lohnt sich für mich nicht. Er meint das die Kurbelwellenlager defekt sein könnten dadurch. Er lief aber 500km...

Ich wollte nun einen neuen ZK einbauen.
Alles neu. Also sollte der laufen? Bin da recht zwiespaltig

Ich würde dann an deiner Stelle vielleicht jemanden der sich auskennt dazu holen, der jeden Schritt mit verfolgt und schaut das alles richtig gemacht wird. 4 Augen sehen besser als 2 und mehr Erfahrung wäre auch nicht schlecht ohne dir zu nahe treten zu wollen.
ich kenne den Pflegezustand vom Wagen nicht aber die Motoren sind ziemlich haltbar. Daher lohnt es sich meiner Meinung nach. wirtschaftlich könnte es anders aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen