Nochmals Autowäsche + Lackpflege
Hi,
bin neu hier und hoffe auf Eure Tipps.
Seit Dez. 2005 sind wir stolze Besitzer eines B200 in herrlichem Schwarz ;-) Nachtschwarz, kein Metallic.
Leider finden wir den Lack sehr empfindlich, denn als wir das Auto gekauft haben, sah der Lack perfekt und picobello aus, aber nun nach nur drei Textil-Autowäschen sieht man bereits jetzt diverse feine Lackkratzer.
Und heute bin ich fast in Ohnmacht gefallen! War in einer Waschanlage mit Textilbürsten, und beim Staubsaugen fiel mir ein feiner Kratzer aus. Daraufhin untersuchte ich die Motorhaube genauer und fand einen anderen Lackschaden von ca. 4-5 mm Durchmesser und "drei Rillen". Ich habe sofort mit dem Geschäftsführer der Waschstraße gesprochen - er meinte, das wäre unmöglich dort entsanden, es wäre normaler Steinschlag... Mit dem Durchmesser?
1) Habt Ihr Erfahrung, ob man der Waschstraße etwas nachweisen kann? Wie stelle ich die tatsächliche Ursache fest? Ist es möglich, daß es mit dem o.g. Durchmesser ein Steinschlag war?
2) Auch wenn das Thema hier evtl. schon angeschnitten wurde: wie können wir den Lack schützen, um weitere feine Kratzer zu vermeiden? Womit kann man ein Auto am besten per Hand waschen? Haben keine Garage, wo wir das Haus von Hand waschen könnten, ist doch sonst nicht erlaubt, oder? geht Ihr immer in diese Selbstwaschboxen? In Waschstraßen wollen wir ab heute nicht mehr!
3) Was sollen wir mit dem angeblichen Steinschlag" machen?
Freuen uns auf Eure Tipps! Danke im Voraus.
Viola
33 Antworten
@Churcher,
Bei B2000 gibt's nur wenig zu beachten. Man sollte es nicht auf rahe Flächen bringen. Ansonsten kannst du es für alle glatten Fläche verwenden.
Der Wagen sollte in jedem Fall zuvor einer Grundwäsche (Nass + Abledern) unterzogen werden.
Etwaiger Dreck (Teerspuren, Vogel- und Insektenkod) bekommst du beim Auftragen mit B2000 ohne Probleme weg. B2000 reinigt auch und schließt nicht so wie andere Waxe den Dreck (z.B. Kalkflecken) ein.
Ich trage B2000 mit einem weichen Flanelltuch auf und poliere es mit einem einfachen Microfasertuch aus. Das geht am besten.
"Anti Rain Regenabweiser" habe ich auch erst gekauft, aber bis jetzt nicht verwendet, da die Anwendung sehr aufwendig.
Ich habe keine Erfahrungen mit "Rauch Ex", da ich Nichtraucher bin.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Churcher
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem "Anti Rain Regenabweiser" gemacht? Bin am Überlegen, ob ich den mal ausprobieren soll.
Nur Schlechte, vom Prinzip hat es bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert, aber sobald man den Scheibenwischer braucht z.B. im Stadtverkehr hat man ständig Schlieren, schlimmer als Wachsreste. Jeder Scheibenwischer + Scheibenwaschanlage funktioniert besser. Mit Silikon&Wachs Entferner habe ich die Scheibe wieder in einen brauchbaren Zustand gebracht. Nach meinen Erfahrungen müßten Versiegelungen auf Scheiben verboten werden, beim kleinsten Steinschlag im Sichtbereich gibt es keinen TÜV, aber Anti Rain darf man verwenden.
(Anwendung erfolgte nach Anleitung)
Gruß
Danke für Eure Antworten!
Die Begeisterung scheint nicht allzu groß zu sein von Anti Rain. Werde es somit wohl mal nicht bestellen.
Schade, dass es zu Rauch Ex keine Erfahrungen gibt. Ich persönlich bin auch Nichtraucher, aber mein Vater hat in seiner M-Klasse halt leider schon zu viel geraucht, bevor er dann aufgehört hat mim Rauchen. Und meine Mutter raucht immer noch, aber nicht mehr so viel im Auto. Werde es mal bestellen und testen - ist meines Wissens auch nicht allzu teuer.
Wieviel B2000 sollte ich denn bestellen? Wie ergiebig ist eine Flasche mit 1000ml?
Gruß Churcher
@Churcher,
ein Liter genügt für 6-8 Anwendungen.
Synthie