Nochmals Ladekantenschutz in Edelstahl !

Mercedes B-Klasse T245

Hallo allerseits !
Das Thema ist ja schon mehrfach behandelt worden, aber ich glaube, ich habe eine interessante Ergänzung. Es ist richtig, daß der originale Ladekantenschutz in Edelstahl erst ab dem Facelift 06/2008 eingeführt wurde und Bestandteil des Chrompakets ist. Wegen der leicht geänderten Aussenkontur des Stossfängers (schwache, spitze Mittelkante), ist auch die Kontur des L-schutzes angepasst. Bei einem Vergleich mit der Kunstofffolien Ausführung ( bis 05/2006) stellte ich fest, daß der Konturenunterschied so gering ist, (ca 2mm) daß man ihn vernachlässigen kann. Ich bestellte also den neuen Ladekantenschutz in Edelstahl für meinen Belch Bj. 2006. Als Zubehör gibt es ihn nicht, aber als Ersatzteil. ( Art.-Nr. A169 880 01 01 , Preis: 45,22 €) Als das Teil am nächsten Tag bei Merc. ankam, staunte ich nicht schlecht. Das Teil ist nicht selbstklebend sondern in den Edelstahl ist eine Kunstoffplatte mit meheren Zapfen und festen Clips (10 Stck) eingebettet. Also muss der neue Stossfänger ab 06/2008 mehrfach gelocht sein. Da ich den L-Schutz aber optisch am besten von allen finde, habe ich ihn gekauft. Habe alle Zapfen abgekniffen und einige Stege mit dem Dremel weggefräst. Dann mit einen speziellen beidseitigem, 12mm X 1 mm Zierleistenband (E-bay) beklebt und abschließend das Teil auf die Ladekante aufgeklebt. Macht zwar ein wenig Arbeit, aber ich finde es lohnt. Urteilt selbst ! Füge zwei Bilder bei.
Heinz

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits !
Das Thema ist ja schon mehrfach behandelt worden, aber ich glaube, ich habe eine interessante Ergänzung. Es ist richtig, daß der originale Ladekantenschutz in Edelstahl erst ab dem Facelift 06/2008 eingeführt wurde und Bestandteil des Chrompakets ist. Wegen der leicht geänderten Aussenkontur des Stossfängers (schwache, spitze Mittelkante), ist auch die Kontur des L-schutzes angepasst. Bei einem Vergleich mit der Kunstofffolien Ausführung ( bis 05/2006) stellte ich fest, daß der Konturenunterschied so gering ist, (ca 2mm) daß man ihn vernachlässigen kann. Ich bestellte also den neuen Ladekantenschutz in Edelstahl für meinen Belch Bj. 2006. Als Zubehör gibt es ihn nicht, aber als Ersatzteil. ( Art.-Nr. A169 880 01 01 , Preis: 45,22 €) Als das Teil am nächsten Tag bei Merc. ankam, staunte ich nicht schlecht. Das Teil ist nicht selbstklebend sondern in den Edelstahl ist eine Kunstoffplatte mit meheren Zapfen und festen Clips (10 Stck) eingebettet. Also muss der neue Stossfänger ab 06/2008 mehrfach gelocht sein. Da ich den L-Schutz aber optisch am besten von allen finde, habe ich ihn gekauft. Habe alle Zapfen abgekniffen und einige Stege mit dem Dremel weggefräst. Dann mit einen speziellen beidseitigem, 12mm X 1 mm Zierleistenband (E-bay) beklebt und abschließend das Teil auf die Ladekante aufgeklebt. Macht zwar ein wenig Arbeit, aber ich finde es lohnt. Urteilt selbst ! Füge zwei Bilder bei.
Heinz

20 weitere Antworten
20 Antworten

das ist richtig...bei Mopf ist das nicht geklebt sonder wie du es geschrieben hast...

Das blöde am Ladekantenschutz ist, dass er eben die die Kante nicht schützt, sondern nur die Oberfläche der Stoßstange.
Zur optischen Aufwertung ist der Schutz ok, auch dann sinnvoll, wenn bereits Kratzer im Lack sind. Jedoch, jene Stelle, die wirklich gefährdet ist, nämlich die Kante, wird einfach nicht geschützt.

Fazit:
====
Es sollte Stoßstangen-Zierleiste heißen und nicht Kantenschutz.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Fazit:
====
Es sollte Stoßstangen-Zierleiste heißen und nicht Kantenschutz.

Es nennt sich offiziell ja auch "Trittplatte Chrom" und will deswegen kein Kantenschutz sein 😉.

Ich habe mir das Teil (nach einem Tip hier im Forum) im Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center bestellt.
Hat nicht mal ganz 20 Euronen gekostet und war definitiv ein Neuteil.

Alle Achtung! Das sieht hervorragend aus. Ich finde es durchaus nachahmenswert. Eigentlich müßte es die Fachwerkstatt zu einem erträglichen Preis auch machen. Ich werde mich einmal erkundigen ...

Ähnliche Themen

Habe das Teil auch verbaut. Allerdings an einem W169. Passt wunderbar und sieht erstklassik aus.

Der Beschreibung ist nichts hinzuzufügen. Ich habe es mit Montageband von Pattex befestigt. Hält Bombenfest.

Als kleiner Tipp für Nachahmer:

Wenn alles plan abgeschliffen ist Oberfläche nochmals mit Isopropanol reinigen. Und das Klebeband nicht durchgängig aufbringen sondenr nur an den erhabenen Stellen. Wird die Platte durchgängig an allen Stellen mit Klebeband befestigt, ist ein Wasserablauf nicht mehr gewähleistet. So staut sich das Wasser samt dem Dreck an der Innenseite der Platte.

Also Platz zum ablaufen lassen.

Grüße und viel Spass beim basteln.

@ Heinzelmann60
Du hast beim Mercedes GTC offenbar großes Glück gehabt. Ich habe dort mit der von Dir angegebenen Teilenummer keinen Treffer gehabt.
Gruß
Stern77

Zitat:

Original geschrieben von mercedes82


Habe das Teil auch verbaut. Allerdings an einem W169. Passt wunderbar und sieht erstklassik aus.

Der Beschreibung ist nichts hinzuzufügen. Ich habe es mit Montageband von Pattex befestigt. Hält Bombenfest.

Als kleiner Tipp für Nachahmer:

Wenn alles plan abgeschliffen ist Oberfläche nochmals mit Isopropanol reinigen. Und das Klebeband nicht durchgängig aufbringen sondenr nur an den erhabenen Stellen. Wird die Platte durchgängig an allen Stellen mit Klebeband befestigt, ist ein Wasserablauf nicht mehr gewähleistet. So staut sich das Wasser samt dem Dreck an der Innenseite der Platte.

Also Platz zum ablaufen lassen.

Grüße und viel Spass beim basteln.

Ich kann den Hinweis nur bestätigen-habe die Trittleiste auch beim GTC bestellt und für unter 20,00 Euro bekommen (war Neuware).

Ich habe das doppelseitige Klebeband in kleine Streifen in Fahrrichtung aufgeklebt !

Die Trittleiste ist bombenfest und Wasser, Dreck ect. kann problemlos ablaufen, auch der Wachanlagentest wurde bestanden.

kaeptn-w

Hallo an die Fachmänner,

unten abgebildete Schutzkante wird zB bei Ebay für 59 Euro angeboten

Anbietertext:

"........Artikelbeschreibung:

Schutz und Optik beim Ein- und Ausladen der Ladekantenschutz Stossstangenabdeckung wird oben auf der Stossstange montiert. Der Ladekantenschutz ist pflegeleicht und bieten eine perfekte Lösung, um unliebsame Kratzer zu vermeiden. Auch überdecken sie bereits vorhandene Schäden. Einfache Selbst-Klebemontage durch vormontiertes hochwertiges Spezial-Klebeband. Einfache Montage, reinigen, anpassen, ausrichten und ankleben - fertig. Eine Montage Anleitung wird mitgeliefert. Waschstrassenfest und Wintersicher. Bei dem Material handelt es sich um ein 1mm starkes Edelstahl mit eingearbeiteten Sicken, es ist hochglanzpoliert sieht fast aus wie Chrom........."

was meint Ihr dazu? ist das ein gutes Angebot bzw. ein länger haltbares Teil?
DANKE

Gruß
Bneuling

Moin

Genau dieses Teil habe ich seit drei Jahren.
Sitzt noch immer Bombenfest und sieht immer noch gut aus.

Turn

Hallo zusammen,

das Teil sieht zwar nicht schlecht aus. Jedoch erscheint mir ein Ladekantenschutz, der auch über die Stoßstangenkante geht, wesenlich nützlicher.

Gruß Retlah

Zitat:

Original geschrieben von retlah


.. Jedoch erscheint mir ein Ladekantenschutz, der auch über die Stoßstangenkante geht, wesenlich nützlicher...

Die Originalausstattung ab Werk hat bzw. hatte das allerdings auch nicht.

Danke an alle bis hierher!

Aber einen Ladekantenschutz der ÜBER die Kante geht, habe ich nicht gfeunden.....wenn jemand da einen Tip hat; wäre ich sehr froh!
Danke

Gruß
Bneuling

Da hast du aber nicht gründlich gesucht.
In der Bucht gibt es gleich mehrere Anbieter.
Z.B.:
http://cgi.ebay.de/.../160568916583?...

Hallo Bneuling **,

bin selbst Einer ** - seit 6 Monaten - und habe das gefunden - guckstu hier:

http://schaetztuning.de/w245-c-28_34-1.html?...

Laut telefonsicher Auskunft passt das für alle Baujahre und ist sogar günstiger als in der Bucht!!

LG Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen