1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Nochmal: XENON

Nochmal: XENON

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Wie ich ja schon des öfteren hier berichtet habe, bin ich mit der Leistung meines XENON-Lichts völlig unzufrieden, vor allem weil die Reichweite (trotz Einstellung in der Werkstatt) sehr beschränkt ist.

Was mir jetzt aufgefallen ist, ist, dass das Licht im Stand eigentlich immer zufriedenstellend weit leuchtet. Beim Fahren gibt es aber oft Situationen, wo die automatische Leuchtweitenregulierung die Leuchtweite viel kürzer als im Stand regelt.

Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, dieses Verhalten zu beeinflussen? Wenn ich in die Werkstatt gehe, dann machen die im Stand einen Lichttest und sagewn "alles ok" - aber das ist ja nur die halbe Wahrheit...

Gruß,
Jens

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Durch die hellere Lichtfarbe ist das Xenon Licht für das Auge angenehmer und ermüdungsfreier. Diese Effekte merkt man selbst nicht bei einem schnellen Vergleich. Wie hell das Xenon wirklich brennt, erkennt man schön , wenn man die Nebler zuschaltet. Bei einem Fahrzeug mit Halogen wird der Bereich vor dem Auto unten merklich heller ausgeleuchtet, bei meinem Cabby mit Xenon muß ich die Nebler 3 mal ein und auschalten um festzustellen, daß sie wirklich leuchten. Xenon ist, meiner Meinung nach , sein Geld wert. Wobei die Hersteller auch auf verschiedene Konzepte setzen. Ich empfinde das Xenon im X3 und 1er im Fernlichtbereich sehr angenehm, da die Streck weit ausgeleuchtet wird, es vor dem Fahrzeug genügend hell ist und der Strahl weit geht. Im A6 wurde eine Art Lichttunnel gebildet, die Ausleuchtung war irgenwie überall gleich aber lange nicht so weit vors Fahrzeug reichend.

Ich widerspreche gar nicht, dass XENON heller leuchtet. Aber dass dies automatisch ein Vorteil ist, sehe ich nicht so.

Was bei der XENON-Diskussion allzuschnell vergessen wird ist, dass das menschliche Auge sich in extremem Maße an unterschiedliche Lichtsituationen anpassen kann.

Egal ob helles XENON oder dunkleres Halogen - unsere Pupillen regeln das im Endeffekt sowieso auf die selbe Helligkeit (das einzige was bleibt ist die unterschiedliche Farbtemperatur, da hast Du recht). Alles, was bei XENON außerhalb des Lichtstrahls liegt wird meiner Überzeugung nach schlechter wahrgenommen als bei Halogen.

Einfacher Test: Man begebe sich in einer Mondscheinnacht nach draußen. Sobald sich die Augen daran gewöhnt haben, kann man alles perfekt erkennen. Nimmt man jetzt eine Taschenlampe und leuchtet irgendein Objekt an, so sind kann man dieses Objekt perfekt erkennen, sämtliche Dinge außenherum, die vorher gut wahrnehmbar waren, aber nicht mehr.

XENON bringt IMHO den selben Effekt mit sich und genau das ist auf den eingestellten Bildern ja auch zu sehen.

@Jens Zerl: prinzipiell hast du natürlich recht: das phänomen, das du beschreibst ist halt einfach das "adaptations-vermögen" des menschlichen auges. das stimmt zwar für dein beispiel mit der dunkelheit und der taschenlampe. aber bedenke: auf befahrenen straßen, kommen einem ständig autos mit licht entgegen, die einem mehr oder weniger selbst relativ hell in die augen leuchten. in diesem zustand adaptiert das auge eben nicht! und durch das xenon findet so eine bessere/hellere ausleuchtung statt. außerdem ist sie gleichmäßiger und in der regel mit höherer reichweite.
also ich bin ein absoluter xenon-fan, und bin außerdem der meinung, dass gutes xenon-licht ein absolutes sicherheitsplus darstellt!

Zitat:

Original geschrieben von mrshep


@Jens Zerl: prinzipiell hast du natürlich recht: das phänomen, das du beschreibst ist halt einfach das "adaptations-vermögen" des menschlichen auges. das stimmt zwar für dein beispiel mit der dunkelheit und der taschenlampe. aber bedenke: auf befahrenen straßen, kommen einem ständig autos mit licht entgegen, die einem mehr oder weniger selbst relativ hell in die augen leuchten. in diesem zustand adaptiert das auge eben nicht! und durch das xenon findet so eine bessere/hellere ausleuchtung statt. außerdem ist sie gleichmäßiger und in der regel mit höherer reichweite.

Das ist zwar richtig, nur sind die Situationen, wo andere Autos entgegenkommen sowieso unproblematisch, da zu beachtende Objekte von diesen ja auch noch beleuchtet werden. Aber Du hast Durchaus recht: wenn Autos entgegenkommen gibt es kein Problem mit XENON - nur wenn XENON die einzige Leuchtquelle ist, halte ich es keinesfalls für sicherer als normales Halogenlicht.

Zitat:

also ich bin ein absoluter xenon-fan, und bin außerdem der meinung, dass gutes xenon-licht ein absolutes sicherheitsplus darstellt!

Ich bin so ehrlich zuzueben, dass ich mir XENON vor allem wegen der Optik gekauft habe - die Leistung hingegen überzeugt mich nicht. Wenn XENON ein signifikantes Sicherheitsplus darstellen würde, dann wäre es IMHO Vorschrift.

Hallo,

für den, der mit Xenon-Licht fährt, ist Xenon bestimmt ein Vorteil. Für den Entgegenkommenden ist Xenon teilweise eine reine Katasrophe.
Ich habe normales Halogenlicht, obwohl ich oft im Dunkeln fahre, aber ehrlich gesagt wirklich nur aus Kostengründen. Ich sehe es nicht ein, BMW diesen horrenden Aufpreis zu zahlen, genauso, wie ich auch z. B. auf die Telefonvorbereitung verzichtet habe. Diese Aufpreispolitik mit total überhöhten Preisen mache ich nicht mit.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Leider leidet speziell das Nachtsehen mit der Zeit und dann hilft Xenon , Farbtemperatur hin oder her.

Das erste Bild ist auf jeden Fall normal, so in etwa sieht das auch bei mir aus...
Das 2. hingegen kommt mir sehr schach vor, so als ob nur ein Scheinwerfer leuchtet, wie auch schon einer meiner vorredner meinte.
Die Reichweite von Xenon ist eigentlich höher, das Licht für den Fahrer ermüdungsfreier und die Zone vor dem Fahrzeg ist schön hell ausgeleuchtet. Ich habe auch hin und wieder das Problem mit den Nebelscheinwerfern, dass ich mir nicht sicher bin ob sie leuchten, oder nicht, wenn ich die Xenons an hab. Der eigentliche Knackpunkt hier ist der folgende: Der TE redet über den, beim Halogen nur noch schwach ausgeleuchteten Randbereich, den er beim Xenon nicht hat, da die Grenze dort recht scharf ist. Wenn man nun ein Halogen Fahrzeug nebendran stellt, bei dem die LW korrekt eingestellt wurde (am Regler im Fahrzeug, je nach Beladung) sollte der Randbereich der Halgen-Strahler noch im erleuchteten Xenon-Bereich liegen. Wenn dem so ist kann man auch mit den Xenons reinen Gewissens fahren, auch wenn man halt ein dunkle Kante hat...
Ein weiterer Punkt ist die Farbtemperatur... Xenon der heutigen Generation ist (leider) nahezu weiss, während die älteren Xenons noch deutliche Blau oder violett Nuancen hatten... Um das zu erreichen müsstest du dir halt eine andere Birne einbauen (lassen)... Aber Vorsicht! Bei Xenon-Lampen liegt Starkstrom an... Würde ich an deiner Stelle nicht unbedingt selber machen, es sei denn du bist zufällig Elektriker oder Automech... Es gibt soweit ich weiss u.a. auf ebay Xenon-Birnen, von denen behauptet wird, dass sie noch andere Farbnuancen haben, als die Standard-birnen... Aber das würd ich nur machen wenn dir die aktuellen kaputt gehen und du eh grad neue brauchst...

Grüsse,
Bpsycho

Xenon tauschen ist ein teures Hobby. Der Preis für einen Brenner leigt bei ca 100 Euro und die Dinger sollen immer paarweise getauscht werden. Und da sie selten kaputt gehen ....

also ich habe mich da mal schlau gemacht, die heutigen xenon-brenner haben eine farbtemperatur von 4100k und gehen leicht ins gelbliche. die ersten xenon aus den 90er jahren, hatten irgendwo bei 6000k. darum sage ich ja auch das mein licht mir so schlecht wirkt. ich bin bis vor einem jahr einen 96 E38 gefahren mit noch den ersten brennern.

was ich einfach vermisse das die schilder und katzenaugen nicht mehr weiß entgegen strahlen. wenn ich meinen E38 neben den !er gestellt hätte auf den fotos hätte man noch in hundert meter nen reflektor gesehen.

lg

Moment: Bei der Reflektion spielt die Farbtemperatur keine, oder nur eine untergeordnete, Rolle. Das hängt in erster Linie davon ab ob es ein Linsen- oder Streuglas-Scheinwerfer ist. Und beim E38 sind meines Wissens nach Streuglas-Xenonscheinwerfer verbaut... Diese streuen das Licht, das durch sie geht, während Linsenscheinwerfer es bündeln und zielgerichteter abgeben. Durch die Streuung kommt dann die Reflektion zustande, die dir so gut gefiel, toni_118d. Anfangs waren eigentlich alle Scheinwerfer nur Streuglas, mittlerweile sieht man aber Hauptsächlich die Linsenscheinwerfer...
Die Farbtemperatur sagt alleine über die Farbe des Lichtes etwas aus. Weil Xenon aber eine höhere Farbtemperatur hat als Halogen, wird es vom menschlichen Auge leichter wahrgenommen und auch oft als blendent empfunden. Gleiches gilt natürlich auch für die entsprechenden Reflektionen des Lichts.
@Zimpalazumpala: Ja, hast recht, deswegen hatte ich auch geschrieben, er soll sie nur wechseln, wenn sie eh grad kaputt gehen sollten.... Dass die Dinger lange halten ist mir bewusst, aber irgendwann geben die auch den Geist auf... 😉

Grüsse,
Bpsycho

Deine Antwort
Ähnliche Themen