Nochmal Tagfahrlicht von Hella LEDayLine
Hallo liebe Gemeinde,
habe mir nach langem hin und her die neuen TFL`s von Hella geholt. Es sind 8 einzelne Led-Töpfe aus Alu .
Diese Sets gibt es als 5-er ;6-er ; 7-er ; und 8-er und dann mit und ohne Positionslichtschaltung zu kaufen!
Diese will ich mir in meinen Audi A4 einbauen. Als erstes habe ich mir das Auto fotografiert und das Foto ins
Microsoft Pikture `IT gezogen. Dort habe ich dann mit der Funktion "Freizeichnen" die einzelnen kreisrunden
LED`s eingezeichnet(siehe Bild).
Hat jemand noch ne Idee zu den Dingern hier, wie man Sie noch verbauen kann oder könnte???
Wie geschrieben ist`s ja nur ein Entwurf.
Was ich noch gefunden habe: http://www.youtube.com/watch?v=QtErJrlNmLs&NR=1
Das ist der Hammer was??? .........nur leider in diesem Land nicht zugelassen !!!!!!!!
Achsooooooooooooo, was mir grade noch einfällt: ich muß bei mir dei D1S Xenonglühbirnen(Bi-Xenon) wechseln, da eine schon ab und an ne Macke hat. Muß ich dazu wirklich die Stoßstange abschrauben???? Habe ich mal gelesen !
Wenn ich die LED`s drin habe werde ich die Bilder posten.
Danke erstmal für Eure Ideen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die sind aber nicht hell 😮Wenn schon nachgerüstet, dann müssen sie mindestens so hell sein wie aktuelle Blender von Audi/BMW(kennt ihr die schon, HAMMER)/Mercedes.
Joki
-------
??????...verstehe ich jetzt nicht,was ist nicht hell,die von Hella,?,......oder die vom S6,?,.........oder die auf You Tube,?......oder Dein Beitrag,? 😛
43 Antworten
Hübsch 🙂
Benziner oder Diesel?
Weil der Diesel hat einen Lufteinlaß den ich nicht zubasteln würde.
Zitat:
Original geschrieben von Heho78
Benziner oder Diesel?Weil der Diesel hat einen Lufteinlaß den ich nicht zubasteln würde.
Ach naja, es gibt hier so viele User die sich die S6-TFL nachgerüstet haben und von denen hat sich noch keiner über irgendwelche Spätfolgen beschwert... 😉 Zumal die S6-Leuchten sicherlich mehr Platz in Anspruch nehmen als die LEDayFlex.
VG Markus
PS: Wenn das Foto vom Wagen des TE ist, solltest du die Antwort auf deine Frage schnell selbst beantworten können. 😉
Also ich habe die S6 TFL nachgerüstet und würde sagen,daß bei mir 10 - 20 % mehr Luft auf den LLK strömen dürfte,(durch den fehlenden Nebler und die Blende drumrum)
Beim Themenersteller verbleibt der Nebler und die Blende , die Luftführung zum LLK verkleinert sich um seine 8 LED's ,die glaube ich 25 mm Durchmesser haben,das dürften wahrscheinlich ca. 30 % weniger Luftzufuhr zum LLK sein (vorausgesetzt er hat nen Diesel,ich kann's auf dem Bild schlecht erkennen)
Das könnte dann Probleme geben,oder?
P.S. Die Dinger auf dem You Tube Video sind echt der Hammer,mal interessehalber ,wo gibt's die zu kaufen und was kosten die?
Ähnliche Themen
Die sind aber nicht hell 😮
Wenn schon nachgerüstet, dann müssen sie mindestens so hell sein wie aktuelle Blender von Audi/BMW(kennt ihr die schon, HAMMER)/Mercedes.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die sind aber nicht hell 😮Wenn schon nachgerüstet, dann müssen sie mindestens so hell sein wie aktuelle Blender von Audi/BMW(kennt ihr die schon, HAMMER)/Mercedes.
Joki
-------
??????...verstehe ich jetzt nicht,was ist nicht hell,die von Hella,?,......oder die vom S6,?,.........oder die auf You Tube,?......oder Dein Beitrag,? 😛
Begriffsstutzig oder was? 😛 - Die von youtube natürlich, von denen du so geschwärmt hast, andere Bilder gibts in diesem Thread ja nicht.
Taaaaach,
danke erstmal für Eure Post.
Ja hatte ich vergessen............. es ist nen Diesel 2.0 mit 140 PS. Ja sicher kommt durch die Lufteinlässe weniger luft, zur Not könnte man ja rechts und links oben also außen vom Nebelscheinwerfer die Schlitze öffnen, bzw. Blenden entfernen. Das solte dann genügen.
Die Helligkeit der LEDay-Flex Leuchten ist meiner Meinung nach gigantisch. Ich habe Sie schon mit nem Ladegerät getestet!!!!
Also ich denke da gibts zu den Originalleuchten kaum nen Unterschied. Wenn man diese dann noch exakt nach vorn und parallel justiert, denke ich sind die schon in Ordnung. Ich muß mir "bloß" einen "Blechstreifen" beidseits bauen also der Stoßstangenkontur angepasst und abgewinkelt, auf die ich sie schrauben kann ;-) !!!
Der Link zu YouTube Video.........nee ich denke das ist nicht aus DE sondern England und zu kaufen gibt es die hier sicher nicht. Mir sieht es eher aus wie selbstgebastelt, denn wenn die Blinker an sind leuchten in den "Streifen" noch orangefarbene LED`s an den Seiten.
Ja sieht geil aus aaaaaaaaaaaaaaber: nicht zugelassen in diesem Lande, leider wie so vieles hier.
Da ich ja meine D1S Bi-Xenon Birnen wechseln muß, dachte ich, ich kann die Gelegenheit nutzen (weil Stoßstange ab), mir von innen dann gleich eine Schablone abnehmen kann. Ich habe dies schon mal von außen gemacht, aber es gibt zu der Innenseite sicher noch Abweichungen. Ich hatte im ersten Beitrag mal gefragt, ob ich die Stoßstange wirklich abschrauben muß um die Brenner zu wechseln, hat da jemand nen Plan????
Danke für Eure Post
Steffen
Also nächste/diese Woche ist der Urlaub von jemandem,der Dir das beantworten kann vorbei ,aber ich glaube/vermute/bin mir fast sicher,......so oft wie der die Brenner wechselt,geht das auch ohne Ausbau der Stoßstange
Stoßfänger muss für Brennertausch weder bei B6 noch bei B7 runter - aber währends beim B6 ohne Scheini-Ausbau geht, muss beim B7 der Scheini raus.
Joki
Stimmt so nicht,was Du da erzählst,aber das kennt man ja,...grins
Wenn der Scheini wirklich raus müßte,dann müßte auch die Stoßstange ab,zumindest so halb,gell R.....?
( Joker,ist sich Unterschied B 6 / B 7,...weissssd Duu?
Na dann zeig mir mal, wie du die Brenner ohne Ausbau der Scheinis wechselst beim B7! Da fällt mir ein, du hast ja gar kein Xenon 😁
Meines Wissens ist für TFL eine bestimmte Leuchtfläche vorgeschrieben. Einige hundert cm², die mit den dünnen Streifen natürlich nicht erreicht wird 🙁. Aber die Helligkeit von 400Cd dürfte man schon erreichen 🙂
Wen's beruhigt: so vergossene LED streifen mit IP65 (Spritzwasserfest) gibts selbstklebend recht günstig bei diversen Elektronikhändlern :-)