Nochmal Tagfahrlicht von Hella LEDayLine
Hallo liebe Gemeinde,
habe mir nach langem hin und her die neuen TFL`s von Hella geholt. Es sind 8 einzelne Led-Töpfe aus Alu .
Diese Sets gibt es als 5-er ;6-er ; 7-er ; und 8-er und dann mit und ohne Positionslichtschaltung zu kaufen!
Diese will ich mir in meinen Audi A4 einbauen. Als erstes habe ich mir das Auto fotografiert und das Foto ins
Microsoft Pikture `IT gezogen. Dort habe ich dann mit der Funktion "Freizeichnen" die einzelnen kreisrunden
LED`s eingezeichnet(siehe Bild).
Hat jemand noch ne Idee zu den Dingern hier, wie man Sie noch verbauen kann oder könnte???
Wie geschrieben ist`s ja nur ein Entwurf.
Was ich noch gefunden habe: http://www.youtube.com/watch?v=QtErJrlNmLs&NR=1
Das ist der Hammer was??? .........nur leider in diesem Land nicht zugelassen !!!!!!!!
Achsooooooooooooo, was mir grade noch einfällt: ich muß bei mir dei D1S Xenonglühbirnen(Bi-Xenon) wechseln, da eine schon ab und an ne Macke hat. Muß ich dazu wirklich die Stoßstange abschrauben???? Habe ich mal gelesen !
Wenn ich die LED`s drin habe werde ich die Bilder posten.
Danke erstmal für Eure Ideen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die sind aber nicht hell 😮Wenn schon nachgerüstet, dann müssen sie mindestens so hell sein wie aktuelle Blender von Audi/BMW(kennt ihr die schon, HAMMER)/Mercedes.
Joki
-------
??????...verstehe ich jetzt nicht,was ist nicht hell,die von Hella,?,......oder die vom S6,?,.........oder die auf You Tube,?......oder Dein Beitrag,? 😛
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Na dann zeig mir mal, wie du die Brenner ohne Ausbau der Scheinis wechselst beim B7! Da fällt mir ein, du hast ja gar kein Xenon 😁
Liebe Jockermaus, natürlich hat Geko Xenons oder bist du etwa begriffstutzig!?!
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Liebe Jockermaus, natürlich hat Geko Xenons oder bist du etwa begriffstutzig!?!Zitat:
Original geschrieben von 252003
Na dann zeig mir mal, wie du die Brenner ohne Ausbau der Scheinis wechselst beim B7! Da fällt mir ein, du hast ja gar kein Xenon 😁
Mike, der "Geko" - wer immer das sein soll - vielleicht, aber du musst schon ein wenig genauer hinschauen, um hier mitreden zu können 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Joker,...auch das stimmt doch so nicht,..es gibt die Bilder von You Tube,es gibt das Bild des Themenersteller's und es gibt Bilder der S6 TFL in meinen Fahrzeugdetails
Youtube und sonst gar nix - der TE hat kein Bild mit echtem TFL, sondern eine Skizze hochgeladen, mehr nicht - und deine Fahrzeugdetails sind für diesen Thread so belanglos wie sonstwas...
Hmmmh,..Joker,..und es gibt Deine Welt,. der User,....Hausomat hat die vor erst kurzer Zeit " Multroniken " ( M T ) genannt
Ähnliche Themen
hi,
also Ihr müßt Euch ja nicht gleich meinetwegen "Zerfleischen".................grins😁.
Ich habe mir das auch schon mit dem Brennertausch angeschaut und Du hast recht.vllt. klappts schon, wenn man den Servo-Behälter und andere Seite den Luftfilterkasten ausschraubt. Aber eng wirds allemal, wenn Du die Deckel hinten dran öffnen willst😠.
Na ja aber trotzdem ganz lustig hier im Forum😉 Und wenn die Scheinis raus müssen, muß auch die Stoßstange zumindest ein Stück vor!!!
Ja Wolfkiller solche LED-Streifen gibts echt überall aber die sind garnichts in Punkto Helligkeit. Ich kenn mich schon bissel aus mit LED`s aber 400mcd ist garnichts, zumal es schon 5mm Led gibt die 40 000 mcd haben. Noch größer oder Leistungsfähiger wird wohl dann auch in Watt angegeben. Ich hatte letztstens mal son Shop der hatte welche mit 100Watt in Weiss, das waren solche "Flächen" -strahler.
Leider wars bei Ebay und der Artikelstandort in HongKong also beiden Schlitzaugen lach😁
Ich werd dann mal warten, bis der wieder da ist der es wissen soll.
By steffen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Mike, der "Geko" - wer immer das sein soll - vielleicht, aber du musst schon ein wenig genauer hinschauen, um hier mitreden zu können 😉
Dafür weiß ich welche Person erst lernen musste Gekko2 seinen Vornamen nicht immer zu posten! Und soviel ist sicher, ich bin es nicht!!!
Wenn du wieder mitkommst, sage Bescheid! Und nochmal, mit den Xenons hattest du unrecht!!!
Hi!
So, die Person, die das mit dem Brennerwechsel wissen müsste, ist aus dem Urlaub zurück. 😉
Beim B7 kann man die Brenner mit etwas Fingerakrobatik wechseln, ohne die Scheinwerfer aus zu bauen. Zum Ausbau der SW müsste man beim B7 sonst die Stoßstange abbauen/in Sevicestellung bringen. Dazu habe ich weder den Platz noch die geeignete Garage und überhaupt wäre mir der Aufwand zum Brennertausch viel zu gewaltig.
Man muss lediglich den LuFi-Schnorchel abbauen und den LuFi-Kasten komplett entfernen. Keine Angst; nach dem Öffnen des LuFis kann man den Deckel rausnehmen und nach Entfernen des "Dübels" an der Kotflügelinnenseite kann man den LuFi einfach komplett nach oben rausziehen. Der steckt nur mit zwei dicken Nasen im Rahmen. Beim 3,0 TDI muiss man noch den Stecker vom LMM abziehen und die Schelle vom Schlauch vom LMM lösen und den Schlauch abziehen. Dann kommt man relativ bequem an den rechten Brenner.
Auf der linken Seite, wie Steffen das richtig erkannt hat, muss man die zwei Schrauben des Servobehälters am Kotflügel lösen und den Behälter so weit die Schläche dies zulassen nach oben ziehen. Dann kriegt man mit etwas Fingerakrobatik den Deckel hinten auf und den Brenner gewechselt. Hilfreich ist hier eine helfende Hand. Ich nehme dafür ein Stück Seil, mit dem ich den Servobehälter an den Haubendämpfer mit leichtem Zug hochbinde.
Genau so würde es sicher beim B6-BiXenon auch gehen, aber hier ist es einfacher die 4 Schrauben (Cabby nur 3) zu lösen/rauszudrehen und den Scheinwerfer nach vorne aus der Front rauszuziehen. Hat man die Anschlagschraube vorher auf leichten Druck eingedreht, braucht man hinterher noch nicht mal die SWs neu einzustellen.
BTW:
Natürlich hat Gekko2 BiXenon!
Und natürlich hat der TE keine Skizze eingestellt, sondern ein Bild SEINES Fahrzeuges, in dem er mit einem Bildbearbeitungsprogramm "Löcher ausgestanzt hat", die eine Vorstellung der später eingebauten LEDAYflexLine geben sollen. Ist das deswegen kein Bild? Übrigens sind die einzelnen Elemente der LEDAYflexLine m.W. sogar fast 3cm groß, was - und hier schließe ich mich Gekko2's Meinung an - zu viel des Luftstromes zu den LLKs wegnimmt, zumal da auch noch die Befestigungsleiste dazu kommt. Da kann also noch nicht mal zwischen den Elementen Luft durchströmen. Hatte die Dinger auch schon im Auge, aber wieder verworfen.
Diese selbstklebenden LED-Streifen gibt es bei dectane auch schon mit "E", wo jeweils drei LEDs beieinander sind und mit etwas Abstand die nächsten 3. Die könnte man sogar ganz nah aneinander rücken und somit eine LED-Kette herstellen. Die Helligkeit der S6-TFLs erreichen die aber sicherlich nicht, ebensowenig wie die LEDayLines.
Gruß
Rainer
So ich muss mich nochmal melden, ich würde das sehr genau prüfen wieviel Volumenstrom der Ladeluftkühler braucht und um wieviel man diesen Strömungskanal verkleinern kann. Die anderen Verkleidungen um die Neblis wegzubauen halte ich für zweifelhaft. Man sieht ja sehr eindeutig, das der Kanal den Luftstrom sehr genau auf die Rippen des LLK leitet. Und nur ein paar Verkleidungen weniger bringen sicher nicht genug Wirkung. Wenn das alles so einfach wäre, könnte man ja auch einfach den Ventilator hinter dem Kühler abbauen oder so. Bitte vorm Verbasteln prüfen! Das Ergebnis würde mich auch interessieren, denn das Bild sieht klasse aus.
Hey,wenn du sie verbaut hast,Bilder her :-) hab auch schon mit dem Gedanken gespielt,aber ich würde gerne erst wissen,ob die genauso hell sind wie di orig. S6 Leuchten.
Die Hella sind halt nen ganzes Stück einfacher zu verbauen,wie die S6
Gruß Ingmar