Nochmal Tagfahrlicht von Hella LEDayLine

Audi A4

Hallo liebe Gemeinde,

habe mir nach langem hin und her die neuen TFL`s von Hella geholt. Es sind 8 einzelne Led-Töpfe aus Alu .
Diese Sets gibt es als 5-er ;6-er ; 7-er ; und 8-er und dann mit und ohne Positionslichtschaltung zu kaufen!
Diese will ich mir in meinen Audi A4 einbauen. Als erstes habe ich mir das Auto fotografiert und das Foto ins
Microsoft Pikture `IT gezogen. Dort habe ich dann mit der Funktion "Freizeichnen" die einzelnen kreisrunden
LED`s eingezeichnet(siehe Bild).
Hat jemand noch ne Idee zu den Dingern hier, wie man Sie noch verbauen kann oder könnte???
Wie geschrieben ist`s ja nur ein Entwurf.
Was ich noch gefunden habe: http://www.youtube.com/watch?v=QtErJrlNmLs&NR=1

Das ist der Hammer was??? .........nur leider in diesem Land nicht zugelassen !!!!!!!!

Achsooooooooooooo, was mir grade noch einfällt: ich muß bei mir dei D1S Xenonglühbirnen(Bi-Xenon) wechseln, da eine schon ab und an ne Macke hat. Muß ich dazu wirklich die Stoßstange abschrauben???? Habe ich mal gelesen !

Wenn ich die LED`s drin habe werde ich die Bilder posten.

Danke erstmal für Eure Ideen

Audi-tfl
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Die sind aber nicht hell 😮

Wenn schon nachgerüstet, dann müssen sie mindestens so hell sein wie aktuelle Blender von Audi/BMW(kennt ihr die schon, HAMMER)/Mercedes.
Joki

-------

??????...verstehe ich jetzt nicht,was ist nicht hell,die von Hella,?,......oder die vom S6,?,.........oder die auf You Tube,?......oder Dein Beitrag,?  😛

43 weitere Antworten
43 Antworten

ich nochmal,

also vielen vielen Dank an den heimgekehrten Urlauber 🙂🙂🙂🙂.Ich hoffe Du hast Dich gut erholt ?
Ich werds versuchen. 😠Wenn ich dann den Deckel hinten dran ab habe, wie sind denn die Brenner dann drin fest? Festgedreht oder gesteckt, oder sind die sogar an dem Deckel drane????

Ich werde natürlich noch`n paar Bilder posten, wenn die Dinger (LEDayFlex von Hella)verbaut sind!
Ich habe sie wie schon mal geschrieben mit nem Ladegerät (12volt) getestet. Also die Helligkeit ist wirklich GIGANTISCH,
sonst hätte ich sie doch nicht gekauft!!!😁 Im Übrigen sind die Scheinwerfer von Audi`s meines wissens alle von Hella entworfen worden. . . . auch die mit den TFL`s im Scheinwerfer drin, oder?
Ich habe auch die Original 6-er TFL schon gesehen und die hier sind mindestens genauso hell !!!
Ich werd sie dieser Tage einfach nochmal auspacken und fotografieren und dann hier Posten.
Natürlich nehmen die Dinger auch Platz weg. Wie Du schon geschrieben hast Rainer, sie sind 3cmm im Durchmesser. Der Schlitz also der
den ich nehme ist genau 4cm in der höhe und ca. 25 cm lang. Die original S6-er sind wohl über 50 cm lang und füllen den schlitz in der Höhe voll aus. Damit ist mit denen genau so viel oder sogar mehr Platz flöten gegangen wie mit den Flex oder sehe ich das falsch???
Also um hier nichts falsches zu erzählen ......habe ich grade mal geschaut im Net und die maße sind genau: Breite: 52 cm / Höhe 6,5 cm / Tiefe 14cm!!!!!!!!!!
Da haben wir es also. . . . . . . und die Dinger haben viele schon verbaut und auch keine Probleme mit dem "Atmen"😁
Dann ist ja noch zu bedenken, dass wenn man TFL`s verbaut, die auch (in gedimmten Zustand) als Positionslichter also Standlicht fungieren eine Mindesteinbauhöhe vom Boden bis zur untersten Stelle von 35 cm einhalten muß und das geht nur, wenn ich sie im obersten "Fach" platziere. Ich will ja dann an den Anschluß der Steuergeräte die jeweiligen Pluspole der Blinker über eine Diode draufschalten und parallel eine Elko(Elektrolytkondensator) von schon getesteten 25µF mit Masse und Blinker"plus"!!!!! Damit gehen die TFL`s beim blinken in gedimmten Zustand(wie bei neueren Audi) und nach einer gewissen Verzögerung (bei 25µF rund 2 sec.) also aber auch erst nach dem Blinker ausschalten wieder allmählich an!!!!Das wird der Hammer😁
Wie gesagt oder geschrieben morgen oder übermorgen poste ich Bilder von der Helligkeit der LEDayFlex hoch 😉
Danke nochmal an alle hier.........
Steffen

Ein Elektriker, mal was anderes, das macht Laune 😁

GIGANTISCH aber ist alles andere als viel sagend, kannst du keinen Lichtmesser an den Multimeter anschließen und präzise Zahlen auf den Tisch legen?

Drüben im Kult Xenon Thread haben es ein paar daraufhin wirklich mit Messen probiert - im 60 cm Abstand wie die Autodoktoren, heraus kamen afaik Werte um die 20.000 Lux bei Xenon Abblend.

Kennt jemand die gesetzlich max. zulässigen Helligkeitswerte von TFL?
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Möchte der Herr nicht langsam wieder zum Thema kommen?

Falsch! Möchten

die HERREN

nicht langsam mal wieder zum Thema zurückkommen?

Reicht es nicht, dass hier bereits durch meinen Mod-Kollegen Ermahnungen ausgesprochen und Beiträge unsichtbar gemacht worden sind?

Kindergarten ist ja reinster Wellness-Urlaub dagegen.

Daher die Bitte an beide Streithähne, zukünftig nur noch sachbezogene Themen zu posten.
Und wenn jemand um die Privatsphäre seine Real-life Namens bittet, dann ist dies ebenfalls einzuhalten.

Danke!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Hi Steffen,
eine ähnliche Schaltung mit Kondensator und Minirelais auf Pertinaxplatte hatte ich auch mal gebastelt, als ich noch eine Gold Wing fuhr. In die Blinker meiner deutschen Goldwing habe ich die amerikanischen Blinker mit 2-Fadenbirne eingebaut, da ich gerne die gelben Positionslichter wollte. Leider fehlte aber die entsprechende Brücke im Blinkerschalter. So ging zwar das Positionslicht aus, wenn der Blinker an war, aber auch wieder an, wenn der Blinker aus war. Der saubere Hell-Dunkel-unterschied beim Blinken war deshalb nicht gegeben. Also habe ich das kleine Minirelais einfach mit einem Kondensator nach Strom-Aus für 2-3 Sekunden angezogen gehalten. Wenn der Kondensator dann seine Spannung abgebaut hatte, löste sich das Relais und das Positionslicht ging wieder an.
Du hast jetzt also einmal das Modul, dass die TFLs abdimmt, wenn das Licht angeht und zusätzlich die Schaltung, dass das TFL einseitig abgedimmt wird, wenn Du blinkst. Richtig? Wenn ja, coole Schaltung!
Schade, dass es auf Youtube noch kein Video zu den Flex gibt. 🙁

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von commsche


ich nochmal,

also vielen vielen Dank an den heimgekehrten Urlauber 🙂🙂🙂🙂.Ich hoffe Du hast Dich gut erholt ?
Ich werds versuchen. 😠Wenn ich dann den Deckel hinten dran ab habe, wie sind denn die Brenner dann drin fest? Festgedreht oder gesteckt, oder sind die sogar an dem Deckel drane????

Achja, fast vergessen:

Der Brenner wird wie eine Halogenbirne mit zwei Drahtklammern gehalten. Der Zünder am Brenner sitzt in einer viereckigen Aufnahme am Xenon-Modul und wird mit so Metallplättchen vorgespannt. Wenn der Deckel ab ist, muss man nur die zwei Klammern ausrasten und kann dann den Brenner rausziehen. Der Stecker lässt sich besser abziehen, wenn der Brenner draußen ist.

Vor dem Ausbau Licht aus und Zündschlüssel abziehen, dann besteht auch nicht die Gefahr eines Stromschlages. Ganz Vorsichtige klemmen die Batterie sogar ab, ist aber m.E. unnötig.

Gruß

Rainer

taaach,
also gut werd mich mal hinreißen lassen die LEDayFlex-Dinger anzudingsern und nen Foto zu schießen.
Hoffe, dass ich heute noch zum posten komme, da ich noch viel buddeln muß..............für ne neue Garage die Fundamente
ausschachten😕
Also bis bald..................

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Kennt jemand die gesetzlich max. zulässigen Helligkeitswerte von TFL?
Joki

Niemand der das weiß? Du, Martin, selbsternannter Xenon-Blender? Du hast den Beitrag ja noch nicht einmal gelesen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen