nochmal motoren öl mit erklärung

Alfa Romeo 145 930

Hi

ich fahre einen alfa 145 1.4 16v twinspark bj 98
und suche ein gutes Motoren öl

Ich weiß dass es das Thema schon gibt aber nicht erklärt nur das man im Handbuch nachschauen soll
Aber es gibt doch bestimmt bessere öle inzwischen
Hoffe ihr könnt mir helfen

Es ist doch so dass die Angabe zb. 10w40 die zur fließeigenschaft ist
ist es richtig das die Angabe 10w die fließeigenschaft im Winter ist und die 40für den Sommer oder?
Also umso höher die winterangabe desto flüssigeres fließen bei kälte
Und umso höher die sommerangabe desto besseres fließen bei hohen temp.
Ist das richtig?
Es ist doch auch so das flüssigeres Öl besser ist da es schneller fließt oder?
Gibt es Motoren die das nicht vertragen?

Gruß tim
Danke im vor raus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CosR


Bin dann zu einer anderen Werkstatt gefahren, die mir eben sagten, das kein 10W 40, sondern 5W 40 hinein gehört, haben das dann getestet und siehe da, keine Probleme mehr!

Mit Verlaub, das ist doch wohl ein Witz.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


145 1.4 TS. 10W40 ist da absolut Ok.
Schau mal in den Unterlagen nach ob der Kerzenwechsel erfolgt ist.

Kann leider nicht finden.

Vielleicht ist es der Versuch wert die Kerzen einfach mal zu tauschen.

Aber danke für die Antworten!

Cheers!

Moin,

Bei gemütlicher Langstreckenfahrt ist heutzutage kein Öl - außer vielleicht ein wirklich megabilliges und qualitativ mieses Öl vom Trödelmarkt - nach 15.000 oder 20.000 km am Ende. Dieses Wechselintervall orientiert sich ja doch eher an den Garantiebedingungen 😉

Wenn jetzt ein Auto z.B. kurz vor seinem statistischen Lebensende ist, Garantie, Gewährleistung und Kulanz lange weggefahren sind - das Auto seine "finanzielle" Schuldigkeit getan hat ... so ab 250.000 km 😁 Da kann man durchaus mal solche Dinge machen. Der Wert der meisten Autos orientiert sich bei dieser km Leistung eh eher am Gewicht als am letzten Ölwechsel 😁

In jedem Fall aber - die Ursache bei diesem "Phänomen" kann ich auch beim besten Willen nicht im "Ölmythos" sehen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen