nochmal motoren öl mit erklärung
Hi
ich fahre einen alfa 145 1.4 16v twinspark bj 98
und suche ein gutes Motoren öl
Ich weiß dass es das Thema schon gibt aber nicht erklärt nur das man im Handbuch nachschauen soll
Aber es gibt doch bestimmt bessere öle inzwischen
Hoffe ihr könnt mir helfen
Es ist doch so dass die Angabe zb. 10w40 die zur fließeigenschaft ist
ist es richtig das die Angabe 10w die fließeigenschaft im Winter ist und die 40für den Sommer oder?
Also umso höher die winterangabe desto flüssigeres fließen bei kälte
Und umso höher die sommerangabe desto besseres fließen bei hohen temp.
Ist das richtig?
Es ist doch auch so das flüssigeres Öl besser ist da es schneller fließt oder?
Gibt es Motoren die das nicht vertragen?
Gruß tim
Danke im vor raus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CosR
Bin dann zu einer anderen Werkstatt gefahren, die mir eben sagten, das kein 10W 40, sondern 5W 40 hinein gehört, haben das dann getestet und siehe da, keine Probleme mehr!
Mit Verlaub, das ist doch wohl ein Witz.
46 Antworten
Ich fahre beim 2.0TS mit 10W40.
Mein letzter Ölwechsel ist 2 Jahre oder so her, also ca. 80tkm
Hab jetzt 296tkm drauf und keinerlei Probleme am Motor.
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Langstrecke auf der BAB mit meist gemütlichen 130-140.
Also macht euch mal nicht zu sehr verrückt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Nein, kein Witz.Zitat:
Mit Verlaub, das ist doch wohl ein Witz.
Ich merke und höre den Unterschied sogar.
Denke nicht das ich mir das einbilde.
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Ja, musste ich auch schmerzhaft erfahren.Zitat:
Psst:
Man fährt mit keinem Auto zu ATU...Der Verein taugt nichtmal mehr zum Öl kaufen (weil er zu teuer geworden ist)...
Hab mein Auto erst seit letztem Jahr und wusste es nicht besser.
@AR 47, was hätte es denn deiner Meinung nach sonst noch sein können?
Meine jetzt das rasseln des Motors, was jetzt wieder weg ist...
Nur, falls es wiederkommen sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CosR
@AR147, was hätte es denn deiner Meinung nach sonst noch sein können?
Meine jetzt das rasseln des Motors, was jetzt wieder weg ist...
Nur, falls es wiederkommen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich wäre da vorsichtig, gleich einen kausalen Zusammenhang zu sehen. Woher willst Du wissen, daß das nun nicht erst die Auswirkungen der Additive in den anderen Ölen sind? Die Dichtungen werden ja nicht sofort wieder weich, sondern erst nach einer ganzen Weile.
Vorher war 6 Monate Highstar 5W40 Öl aus dem Praktiker für 13€ die 5L drin (das war auch schonmal drin und es schwitzte) und vor allem habe ich immer noch einen recht geringen Ölverbrauch, den ich vorher mit keinem anderen Öl hatte, warum auch immer. 😕
Zitat:
Original geschrieben von CosR
Nein, kein Witz.
Ich merke und höre den Unterschied sogar.
Denke nicht das ich mir das einbilde.
Welchen Motor hast du überhaupt?
Fakt ist das die TS Motoren ab Werk eine 10W40 Öl Vorschrift hatten, damit entwickelt wurden und unzählige damit unterwegs sind.
Nur beim 2.0 16V wurde die 2004 auf 10W60 geändert.
Es kann also überhaupt nicht sein das der Motor kein 10W40 verträgt.
Da war vielleicht zu wenig Öl drin. Das Klappern kann an den Hydros liegen, die sind dann aber auch generell fertig.
Die "Problembeschreibung" klingt aber sehr diffus von wegen ein Ruck bei 7000rpm und er lief wieder. Was soll das denn sein?
Zitat:
Die "Problembeschreibung" klingt aber sehr diffus von wegen ein Ruck bei 7000rpm und er lief wieder. Was soll das denn sein?
Wenn ich das wüsste... 😕
Jedes Mal wenn er kurz vorm abkacken war, hab ich hoch gedreht, er ruckelte, und dann ging es wieder.
Ist aber auch jetzt länger nicht mehr vorgekommen.
Das kann ich nicht genau sagen, nur das der Zahnriemen bei 120.000 gewechselt wurde und er mitlerweile 156.000 runter hat.
Habe das Auto gebraucht gekauft.
Wie vielleicht ersichtlich ist,... ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos (ein Grund für meine Anmeldung hier).
"Spezialisten" trifft man ja soooo viele. Und alle erzählen was anderes.
Zumindest sind sich alle einig, das ATU bullshit ist. 😁
Zahnriemenwechsel muss alle 60000km oder 5 Jahre, Zündkerzenwechsel alle 100000KM erfolgen.
Wenn 10W40 in der richtigen Menge verfüllt wurde kann es daran nicht gelegen haben, Preistip ist hier, sofern man es nicht selbst macht, die Mr.Wash Waschanlagenkette. Dort gibt es für 30€ den Ölwechsel mit Mannfilter und ShellHelix 10W40 Öl.
Zitat:
Original geschrieben von CosR
Das kann ich nicht genau sagen, nur das der Zahnriemen bei 120.000 gewechselt wurde und er mitlerweile 156.000 runter hat.
Habe das Auto gebraucht gekauft.
Wie vielleicht ersichtlich ist,... ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos (ein Grund für meine Anmeldung hier).
"Spezialisten" trifft man ja soooo viele. Und alle erzählen was anderes.
Zumindest sind sich alle einig, das ATU bullshit ist. 😁
Aber hier einige Angaben:
AR 145
Benziner
EZ.: 08.1997
1370ccm
76kW/103PS
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Ich fahre beim 2.0TS mit 10W40.
Mein letzter Ölwechsel ist 2 Jahre oder so her, also ca. 80tkm
Hab jetzt 296tkm drauf und keinerlei Probleme am Motor.
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Langstrecke auf der BAB mit meist gemütlichen 130-140.
😰
Ein 10W-40, 2 Jahre und dann auch noch 80tkm?!?
Wie kann man so ahnungslos sein?!?!?!? 😰 😰
145 1.4 TS. 10W40 ist da absolut Ok.
Schau mal in den Unterlagen nach ob der Kerzenwechsel erfolgt ist.
Also an dieser Öl-Theorie stört mich nicht nur eines, da stören mich mindestens 10 Sachen. Die wichtigste davon ist ja wohl, dass sich 5W-40 und 10W-40 wenn der Motor heiß ist, genau gleich verhält. Zweitens, sagt die Viskosität nichts über die Qualität des Öls aus, und drittens, merkt man den Unterschied zwischen 5W und 10W eher im Winter, kaum im Sommer.
Und viertens, keiner der beschriebenen Fehler könnte durch eine Umstellung auf anderes Öl jemals behoben werden. Ich fürchte das war eher eine spontane - wahrscheinlich nicht anhaltende - Selbstheilung, als dass es irgendwas mit dem Öl zu tun hatte.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
😰
Ein 10W-40, 2 Jahre und dann auch noch 80tkm?!?
Wie kann man so ahnungslos sein?!?!?!? 😰 😰
Gemütliches Tempo und er fährt wohl hauptsächlich LPG, da
reichert sich das Öl nicht mit Benzin an, altert langsamer.