nochmal motoren öl mit erklärung
Hi
ich fahre einen alfa 145 1.4 16v twinspark bj 98
und suche ein gutes Motoren öl
Ich weiß dass es das Thema schon gibt aber nicht erklärt nur das man im Handbuch nachschauen soll
Aber es gibt doch bestimmt bessere öle inzwischen
Hoffe ihr könnt mir helfen
Es ist doch so dass die Angabe zb. 10w40 die zur fließeigenschaft ist
ist es richtig das die Angabe 10w die fließeigenschaft im Winter ist und die 40für den Sommer oder?
Also umso höher die winterangabe desto flüssigeres fließen bei kälte
Und umso höher die sommerangabe desto besseres fließen bei hohen temp.
Ist das richtig?
Es ist doch auch so das flüssigeres Öl besser ist da es schneller fließt oder?
Gibt es Motoren die das nicht vertragen?
Gruß tim
Danke im vor raus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CosR
Bin dann zu einer anderen Werkstatt gefahren, die mir eben sagten, das kein 10W 40, sondern 5W 40 hinein gehört, haben das dann getestet und siehe da, keine Probleme mehr!
Mit Verlaub, das ist doch wohl ein Witz.
46 Antworten
Ähhh moment Mal...das ist das tuning wie ich es liebe.
habe noch ne blaue und ne rosa gehäkelte clorolle auf der ablage hinten.
nur getrennt durch einen hund mit wackelkopp.
seit dem halten immer alle anderen verkehrsteinehmer abstand.
das gefällt mir.
dass ist tunning fast zum nulltarif.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
......habe noch ne blaue und ne rosa gehäkelte .......dass ist tunting fast zum nulltarif.
🙂 🙂 🙂
Flavi
@ Rotherbach
hi
cool danke
das wa die antwort auf die ich gewartet hab :-)
werd mir das mal überlegen
Da dies der neueste Ölthread ist hänge ich mich mal dran.
Seit neuestem (2000KM) habe ich das Megol Super Leichtlauf 5W40 drin.
Die letzten 4 Tüvberichte wurde immer ein undichter Motor, bzw eine etwas undichte Ölwannendichtung moniert. Ölverbrauch war noch recht normal 0,3L auf 1000KM.
Aus irgendwelchen Gründen ist die Dichtung dicht seit das Megol Motoröl drin ist. Irgendwo hiess es das Öl hätte recht viel Additive die Dichtungen geschmeidig machen, das scheint zu stimmen, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ölverbrauch ist auch geringer geworden. Vielleicht 0,25L auf 2000KM.
Vorher war von Selenia 20K 10W40 durch die Alfa Werke, 0w40/5W50 Mobil1, 5W40 Motul X-Cess, Shell 10W60, High Star 5W40 alles mögliche drin, so dicht wie jetzt war der Motor mit keinem Öl.
Öldruck ist höher als mit den anderen 5W40/0W40, auf 5W50 Niveau.
Hydro klappern etwas stärker als mit dem 0W40 Mobil aber viel besser als mit dem 10W60.
Bei einem etwas betagteren, leicht undichten Motor sollte man das Megol Super Leichtlauf wirklich mal probieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Komisch. Mein Motor ist auch bei anderen Ölen dicht.Ist das jetzt schlimm?
Wohl kaum.
Ist eben eine praktische erfahrung die ich gemacht habe und loswerden wollte, mehr nicht.
Da hab ich glaubich eine bessere Erfahrung:
Wenn ein etwas defekt ist repariere (lasse reparieren) ich es.
(Wobei das ehrlicherweise bei Dichtungen noch nie der Fall war...)
Ein Motoröl, welches irgendwelche Ritzen zusetzt, damit es nicht mehr raussuppt, macht mir ehlicherweise Sorgen. Woher soll das Öl denn wissen, ob es gerade die undichte VD-Dichtung zusetzt, oder den Schmierkanal für den 3. Hydrostößel...
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Da hab ich glaubich eine bessere Erfahrung:Wenn ein etwas defekt ist repariere (lasse reparieren) ich es.
(Wobei das ehrlicherweise bei Dichtungen noch nie der Fall war...)
Ein Motoröl, welches irgendwelche Ritzen
, damit es nicht mehr raussuppt, macht mir ehlicherweise Sorgen. Woher soll das Öl denn wissen, ob es gerade die undichte VD-Dichtung zusetzt, oder den Schmierkanal für den 3. Hydrostößel...Code:
zusetzt
Moin,
lol,davon ist hier doch gar nicht die Rede,sondern davon das die Additive vom Megol-öl die Dichtungen
wieder weicher bzw. geschmeidiger machen.
meinn alfa dealer hat mir mal 10 W60 reingekippt.
denLtr. für fast 30 Euronen.
danach bin ich auf Mobil 5 W 50 umgespiegen der Ltr. für 8 €
und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
Moin,
lol,davon ist hier doch gar nicht die Rede,sondern davon das die Additive vom Megol-öl die Dichtungen
wieder weicher bzw. geschmeidiger machen.
Eben. Ist ja auch nicht so das es tropft, eben ein stärkeres Schwitzen.
Im Umkehrschluss kenne ich 2 Faelle bei denen ein mittel namens Lec Wec schon groesseren Oelverlust beseitigt hat und das dauerhaft. Ohne verstpfte Leitungen.
Mein 155 2.0 hat fast 200000km gelaufen, da sehe ich das Schwitzen als normal an. Da renne ich deswegen nicht in die Werke, ewig haelt der wagen sowieso nicht mehr. Aber Schoen das es so gut wie weg ist.
Hallo!
Ich weiß, der Beitrag ist schon was älter.
Bin neu hier...
Also ich habe mich, in meinem jugendlichen Leichtsinn, an Alles Total Unkompetent wegen eines Ölwechsels gewand.
Man sagte mir, nach Recherche im Computer, das man ihr Angebot vom 10W40 ohne Probleme einfüllen könnte.
Bin jetzt eine längere Zeit damit gefahren, und das Fahrzeug hat angefangen rumzuzicken.
Beim Gas geben im kalten Zustand (ich stand mittten auf ner Kreuzung) keine Leistung mehr und der Motor gluggerte nur komisch, war kurz vorm absaufen. Von links kamen Autos und von rechts die Straßenbahn...
Musste ihn erst auf richtig hohe Drehzahl (7000) aufdrehen lassen, bis er dann mit einem Ruck wieder fuhr.
Vor einem Monat fing dann ein seltsames Rasseln an und bemerkbare Leistungsabnahme.
Bin dann zu einer anderen Werkstatt gefahren, die mir eben sagten, das kein 10W 40, sondern 5W 40 hinein gehört, haben das dann getestet und siehe da, keine Probleme mehr!
Also, geht um Gottes Willen nicht zu ATU, vorallem nicht mit nem Alfa!
Cheers!
Zitat:
Original geschrieben von CosR
...
Also, geht um Gottes Willen nicht zu ATU, vorallem nicht mit nem Alfa!
...
Psst:
Man fährt mit
keinemAuto zu ATU...
Der Verein taugt nichtmal mehr zum Öl kaufen (weil er zu teuer geworden ist)...
Aber an sonsten: Du kannst auch 10W40 im TS fahren. Ursprünglich war das mal die Vorgabe. Dass die Kiste bockt, kann an etwas anderem liegen.
Zitat:
Original geschrieben von CosR
Bin dann zu einer anderen Werkstatt gefahren, die mir eben sagten, das kein 10W 40, sondern 5W 40 hinein gehört, haben das dann getestet und siehe da, keine Probleme mehr!
Mit Verlaub, das ist doch wohl ein Witz.
nur 10W60 rein. Wer normal fährt der kann auch 5W50 rein kippen aber bei den ALFAs (Benziner) nur 10W60
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Da dies der neueste Ölthread ist hänge ich mich mal dran.Seit neuestem (2000KM) habe ich das Megol Super Leichtlauf 5W40 drin.
Die letzten 4 Tüvberichte wurde immer ein undichter Motor, bzw eine etwas undichte Ölwannendichtung moniert. Ölverbrauch war noch recht normal 0,3L auf 1000KM.
Aus irgendwelchen Gründen ist die Dichtung dicht seit das Megol Motoröl drin ist. Irgendwo hiess es das Öl hätte recht viel Additive die Dichtungen geschmeidig machen, das scheint zu stimmen, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ölverbrauch ist auch geringer geworden. Vielleicht 0,25L auf 2000KM.Vorher war von Selenia 20K 10W40 durch die Alfa Werke, 0w40/5W50 Mobil1, 5W40 Motul X-Cess, Shell 10W60, High Star 5W40 alles mögliche drin, so dicht wie jetzt war der Motor mit keinem Öl.
Ich wäre da vorsichtig, gleich einen kausalen Zusammenhang zu sehen. Woher willst Du wissen, daß das nun nicht erst die Auswirkungen der Additive in den anderen Ölen sind? Die Dichtungen werden ja nicht sofort wieder weich, sondern erst nach einer ganzen Weile.