Nochmal Knarzen im Kofferraum
Leider ist das Knarzgeräusch wieder aufgetreten (der Wagen war deswegen in der Werkstatt). Es hört sich ziemlich genau so an als ob man einen 6er Pack 1,5l Plastikflaschen (Wasser, Apfelschorle usw.) transportiert und die beim Fahren an der Folie reiben. Kennt sicherlich jeder.
Nun hab ich nach dem Ausschlussverfahren alles durchsucht. Die Sitze umgeklappt, die Kofferraumabdeckung sowie den Kofferraumboden rausgenommen, das linke seitliche Abdeckung (vor dem Fach dem mit Verbandskasten) rausgenommen und bin dann gefahren. Und das Geräusch ist immer noch da!
Was kann es bloß sein? Kann die Heckklappe das Knarzen verursachen? Bitte um Hilfe, es ist wirklich sehr nervig, da ziemlich aufdringlich.
Beste Antwort im Thema
Anbei ein interessantes und hoffentlich auch hilfreiches Doku für diejenigen die betroffen sind.
30 Antworten
Bei uns (Cabrio/Coupé) sollen angeblich die Seitenverkleidungen im Fond knarzen. Diese werden dann demnächst erneuert (Firma zahlt 🙂 ). Ich bin gespannt!
Anbei ein interessantes und hoffentlich auch hilfreiches Doku für diejenigen die betroffen sind.
Anbei eine Zusammenstellung der Verkleidung Heckklappe - diese Teile können durchaus auch Nerven, wenn nicht richtig verbaut.
Knarzen im Kofferraum...? Mensch, nach spätestens 2 Tagen sollte man die Kinder auch mal wieder rauslassen... *Scherzle* 😁
Nee, das Problem mit einem undefinierbaren Knarzen hatte ich bei meiner Limo auch schon sofort nach dem Kauf. Bei mir war es die C-Säulen Verkleidung. Kannte ich aber schon von anderen Autos. Also abgebaut, mit Türdichtungsband unterlegt und nun ist Ruhe... 😉
Ähnliche Themen
Als Gleitmittelersatz geht auch Wälzlagerfett für die in der TIS angegeben Schmierstellen/Aufnahmenasen der Plastikverkleidung.
So, an dieser Stelle möchte ich dann noch ein abschließendes Update bekanntgeben.
Die Gewährleistung endete am 16.03., also war ich auf anraten des Servicemitarbeiters vorher nochmal da. Wir sind dann zusammen gefahren hat er sämtliche Geräusche erneut aufgenommen. Der Wagen war dann nochmal zwei Tage lang in der Werkstatt und sie haben alles gecheckt. Ich habe dann zum Beispiel ein komplett neues Kofferraumrollo bekommen obwohl das alte ja nicht wirklich kaputt war.
Also ich den Wagen abholte fuhr der Annahmeleiter selbst nochmal mit. Meine Auto scheint schon eine Berühmtheit in der Niederlassung zu sein. Geblieben sind also das Knarzen des Rollos, eine Art klickendes Geräusch was von der Beifahrerseite kommt, jedoch nur sporadisch, sowie eine Art schlagendes Geräusch dass von der Heckklappe kommt, wenn man Gas gibt und wieder bremst. Sie haben zwar alles überprüft was man überprüfen kann, aber weg ist es nicht.
Ich kann mich nur wiederholen, die Jungs sind Top bemüht und sich immer um mich gekümmert, und die mehrfache Entschuldigung für den Stand der Dinge wäre von dieser Seite auch nicht nötig gewesen. Ich war zwischendurch ja auch mal in anderen Filialen wo auch nichts getan werden konnte, also an mangelnder Kompetenz lag es sicherlich nicht. Dafür ist dann auch ein Fuffi in die Kaffeekasse geflossen, quasi als Abschiedsdankeschön. So etwas habe ich bei anderen Marken noch nicht erlebt, gerade Volvo war da bei Dingen die nicht wirklich kaputt waren immer sehr geizig und kurz angebunden.
Ab jetzt werde ich dann nur noch für wirklich zu reparierende Sachen in die Werkstatt fahren oder für Inspektionen. Das Knarzen ist wohl stand der Technik. Oder ich habe einfach Pech.
Ich werde versuchen mich damit abzufinden, weil ich einfach wieder Spaß mit dem Auto und insbesondere diesem geilen Motor haben will. Bei schönem Wetter ist das Dach eh auf, da hört man nichts. Mindestens zwei Jahre will bzw. muss ich den Wagen aus finanziellen Gründen behalten, und sich nur aufzuregen bringt ja auch nix.
Das Fazit nach all den Mühen auf beiden Seiten lautet für mich: Service hui, Produkt pfui.
Allen Lesern und Interessierten an dieser Stelle auch vielen Dank, vielleicht hat der Erfahrungsaustausch ja einigen was gebracht.
Danke für das Feedback - schade das es nicht geklappt hat mit dem Verbannen der Störgeister. Hast Du es schon mal auf eigene Faust probiert, nach obigem Doku?
Naja ich muss zugeben dass ich selbst soetwas sehr ungern mache, weil ich Angst habe die Sachen dann schlechter wieder zusammen zu bauen als sie vorher waren.
Habe die Anleitung ausgedruckt (vielen Dank für's posten) und mit zur Niederlassungen genommen, die meinten halt dass sind die Punkte die die sowieso checken würden. Lustig finde ich immer die Reaktionen wenn eine Kunde mit solchen Informationen kommt. Auch wenn ich Puma Maßnahmen anspreche (flackerndes Xenon z. B.) schauen sie immer gleich etwas finsterer drein. 😁
Bei meinem VFL von 9/2006 kommen Knarz/Knister-Geräusche aus der Fahrertür. Im Heckbereich hört man auch was, aber das stört mich nicht so sehr. Wenn ich ohne Musik durch unsere Fußgängerzone mit Kopfsteinpflaster fahre kriege ich nen Rappel, das nervt total.
Habe noch 7 Monate Euro Plus-Gebrauchtwagengarantie. Meint Ihr, die würde so etwas übernehmen?
Bei meinem hat das Warndreieck in der Halterung furchtbar geklappert. Ich weiß nicht, wie das beim E91 untergebracht ist, evtl. auch dort eine Geräuschquelle? Das konnte ich mittels Stoff-Unterfütterung leicht und schnell selbst abstellen (war bisher mein einiges Geräuschproblem).
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Bei meinem VFL von 9/2006 kommen Knarz/Knister-Geräusche aus der Fahrertür. Im Heckbereich hört man auch was, aber das stört mich nicht so sehr. Wenn ich ohne Musik durch unsere Fußgängerzone mit Kopfsteinpflaster fahre kriege ich nen Rappel, das nervt total.Habe noch 7 Monate Euro Plus-Gebrauchtwagengarantie. Meint Ihr, die würde so etwas übernehmen?
Also ich hab mal wegen meinen Geräuschen gefragt, die sagen das wäre dann in der Euro Plus nicht mehr drin. Ist meiner Meinung nach aber auch in Ordnung, schließlich handelt es sich dabei ja um eine Gebrauchtwagengarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Lustig finde ich immer die Reaktionen wenn eine Kunde mit solchen Informationen kommt.
Wer möchte sich schon gerne von einem Laien belehren lassen. 😉
@Gurkengraeber
Ich denke, dass ich heute die Ursache für mein "PET-Flaschen-Knarzen" endlich gefunden habe. Ich bin jetzt einige Zeit mit geschlossenem Himmel vom Panoramadach gefahren und da fiel mir immer wieder auf, dass dieses Geräusch weniger auftritt und sich ein wenig gedämpfter anhört. Heute habe ich mal den Himmel geöffnet und es war wirklich viel lauter und öfter zu hören. Es kommt bei mir definitiv von links hinten. Ich kann mittlerweile fast alle Verkleidungsteile von links hinten ausschliessen. Ich hatte schonmal die Fond-leuchte links oben im Himmel in Verdacht, aber an der kann ich rumdrücken wie ich will, alles still. Heute morgen hat mich das Geräusch wieder genervt, dass ich mich dann mal in der Tiefgarage hinten reingesetzt habe und nochmal gesucht habe. Weil es bei geöffneten Himmel lauter ist, habe ich mal am Himmel selbst rumgedrückt und bingo. Wenn ich im Bereich zwischen Fondleuchte und Haltegriff über der Tür drücke, dann kommt genau dieses Geräusch. Ist also sozusagen genau hinter der Ecke vom Dachausschnitt des Panoramadachs. Werde mir das die nächsten Tage mal genauer anschauen wie es darnter ausschaut oder was das sein könnte. Der Himmel sollte ja am Dachausschnitt recht einfach auszuklipsen sein, oder eben die Leuchte mal rausnehmen.
Vielleicht hilft es Dir ja auch weiter.
Bei mir hört dieses total nervige geräusch auf, wenn ich die Rücksitzbank Fahrerseite umlege.
Es scheint wohl das LEder zu sein, das an irgendeiner Plastikverkleidung reibt....
Das Leder hatte ich auch bereits im Verdacht, aber das war es nicht. Bei mir kommt dieses Geräusch auch, wenn ich die Rückbank umgelegt habe. Meine Idee von der "Himmelecke" am Panoramadach scheint auch nicht zum Erfolg zu führen. Dort entsteht zwar so ein ähnliches Geräusch, wenn man aber etwas Pappe an der Stelle zwischen Himmel und Dach legt, ist es weg. Das alt bekannte Geräusch ist dann trotzdem wieder da.
Naja, zumindest wieder eine Ecke ausgeschlossen. 😁