nochmal Klimaautomatik
Hallo grüße Euch.
ich habe die Klimaautomatik Resetet geht wieder bläst wieder
Warmluft.bin eine Strecke gefahren damit der Thermostat richtig
warm wird,die Kühltemperaturanzeige geht in den mittleren Bereich
und geht dann wieder in den blauen Bereich dann wird die Luft
wieder kälter während er fahrt ist doch nicht normal.
Könnte das ein Sicherungsproblem sein.Schonmal Danke für Eure
Antworten.
mytipi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Könnte das ein Sicherungsproblem sein
nein
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SierraRacer87
...........................................................Wenn der Wärmetauscher dicht ist ist es besser das Auto stehen zu lassen. Es besteht dann das Risiko eines Motorschaden durch Überhitzung.
Das ist nicht richtig. Dem Motor ist der Wärmetauscher egal, da er ja im Sommer bei 30°C im Schatten nicht benutzt wird oder heizt du da ein, weil sonst der Motor zu heiß wird?
Wenn der Kühler zu ist, dann sollte man es lassen!
Das ist aber bei ihm nicht der Fall, da er ja schlecht heizt und die Temperaturnadel noch oben und nach unten wandert. Ich tippe auf Thermostat, daß eine Macke hat.
Gruß
Michi
Zitat:
Original geschrieben von Scorpio Cossi
Das ist nicht richtig. Dem Motor ist der Wärmetauscher egal, da er ja im Sommer bei 30°C im Schatten nicht benutzt wird oder heizt du da ein, weil sonst der Motor zu heiß wird?
Wenn der Kühler zu ist, dann sollte man es lassen!
Das ist aber bei ihm nicht der Fall, da er ja schlecht heizt und die Temperaturnadel noch oben und nach unten wandert. Ich tippe auf Thermostat, daß eine Macke hat.
Dann erklär ich es mal da ich ja selbst genau diese Erfahrung hatte, und zwar zei Mal.
Zu Beginn wenn man den Motor startet ist der Thermostat geschlossen und lässt kein Wasser in den normalen Kühlerkreislauf. Und das ist so, weil der Motor ja auch mal Warm werden möchte, deshalb wird am Anfang das Wasser zuerst durch den Wärmetauscher geleitet wodurch der Motor weniger Wasser aufheizen muss und auch keine so große Kühlleistung hat das die Wärme vom Motor gleich wieder weg ist, da dieser Kreislauf ja bedeutend kleiner ist.
Der Thermostat öffnet dann erst wenn genug Temperatur vorhanden ist um den normalen Kühler zu nutzen.
Wenn jetzt der Wärmetauscher verstopft ist kann zu Beginn kein Wasser zirkulieren, was automatisch bedeuted das der Thermostat nicht öffnet. Das heisst wiederrum das keine Kühlleistung vom normalen Kühler da ist. Wasser wird von unten nach oben durch den Motor gepumpt und der Thermostat kommt erst NACH dem Wärmetauscher.
Klar soweit? 😉
Schlimmer ist noch, durch fehlende Zirkulation des Wassers "steht" dieses fast schon im Motor. Es wird heisser...und heisser...und heisser. Der Thermostat geht dann nur auf wenn das Gehäuse in dem er sitzt schon bei (je nach Modell anders) etwa 90 Grad hat. Und dann erst wird Wasser zum Motorkühler geleitet. Die Temperaturanzeige schwankt recht zügig von heiss zu kalt zurück da ja auf einmal kühles Wasser zum Thermostat bzw. Geber läuft und schon ist der dann auch wieder zu und das Spiel beginnt von neuem.
Und genau so verzieht sich der Zylinderkopf und/oder es entstehen Risse im Metall. Bedeuted einen kapitalen Motorschaden durch Überhitzung und die Folgen daraus.
Zusammengefasst heisst das:
Wärmetauscher verstopft= Schwere bis keine Wasserzirkulation+ Keine Thermostatöffnung.
Wie gesagt, ich hab dieses Szenario schon zwei mal erlebt. Und das was ich hier beschrieben habe wurde mir auch genau so vom Fachmann bestätigt. Nachdem der Wärmetauscher neu war hatte ich nie wieder irgendwelche thermischen Probleme.
Würde nur die Heizung keine Wärme bringen wäre der Thermostat offen und schließt nicht mehr, woraus sich dann schließen müsste das die Temperaturanzeige ziemlich im kalten Bereich bleibt, was ja nicht der Fall ist bei diesem Thema hier.
Hallo,
richtig ist das so nicht. Der Heizkreislauf ist nur sekundär. Bedeutet: der Zulauf zum Heizungskühler wird am Ansaugkrümmer noch vor dem Thermostaten abgenommen. Der Sekundärkreislauf endet dann nach dem Radiator in der Nähe der Wasserpumpe. Selbst wenn der Radiator verstopft ist, müßte der Thermostat öffnen, bevor Schaden ensteht. Der öffnet in der Regel bei ca. 88 Grad. Nur ein nicht oder zu spät öffnender Thermostat könnte dazu führen, dass Überhitzungsschäden entstehen.
Eine schwankende Temperaturanzeige kann ein Sensorproblem sein, ist meist aber ein fehlerhafter Thermostat. Der öffnet zu früh, bleibt offen oder regelt verzögert oder ungenügend.
Ja wie auch immer. Bei mir ist es jedenfalls zwei mal genauso gewesen. Und da war zu 100% Der verstopfte Wärmetauscher schuld daran, daran besteht kein Zweifel.
Ähnliche Themen
Wo die Heizung im Kühlkreislauf angeschlossen ist, kommt halt auf das Modell / die Motorisierung an - ihr könnt also auch beide gleichzeitig Recht haben 😉
Hallo mytipi, habe das gleiche Problem mit der Temperaturanzeige! Vermutete zuerst Thermostat, gewechselt, keine Veränderung!
Warm macht die Heizung aber, auch bei fahrt! Tipp vom Ford Schrauber : Den Temperaturfühler wechseln, die Spinnen manchmal, das ist der hintere Fühler überm Thermostat ! Werde mal berichten was sich tut, mein Zeiger geht jetzt gar nicht mehr hoch !
Hallo Transmitter 08
Meiner ist nur lauwarm und wird dann Kühl,auch während der Fahrt.
grüße mytipi
PS Ich werde Wärmetauscher und Thermostat wechseln,ich weiß
das ist eine sauarbeit.😎
Aber nicht einfach blind drauf los werken und die Teile austauschen. Vorher schauen und testen obs wirklich an den bauteilen liegt!
Ich denke kaum einer will sich umsonst die Arbeit machen für Etwas.
in Sinne des Vorredners:
Spüle den Wärmetauscher erst mal durch (und zwar gegen die normale Fließrichtung!), wenn's danach etwas besser ist, hast du wenigstens die Gewißheit, bevor du dir die Sauarbeit(!) machst. Und wenn du dann tauschst, achte peinlich genau auf die Verkabelung, die du aus- und wieder einbauen musst.
ne andere möglichkeit wäre klemme die beiden schläuche mal ab die zu wärmetauscher nach innen geht und verbinde die nimm ein 2m´cm rohr und zwei schelle und versuche es dann mal ob das auf und ab aufhört wenn nicht war es nicht der W. tauscher wenn ja ist der W,tauscher nicht .
MFG Matze
Lasst ihn doch einfach erstmal das Thermostat wechseln. Ist ja quasi n Pfennigartikel und in einer Minute getauscht.
Dann wird er ja sehen, ob die Nadel bei kaltem Fahrtwind in der Mitte hängen bleibt.
Erst bei Nichterfolg würde ich mich weiter vorarbeiten.
Bei mir wars in drei von drei Fällen immer das Thermostat. 😎
Gruß Thomas
Meine Heizung geht auch nicht. Jedoch hab ich keine Lust und keine Zeit den zu wechseln. Vor allem bei der Kälte 😁.. Die Methode die 2 Schläuche abzustecken und zusammen zu verbinden, ist das eine Möglichkeit, den Wärmetauscher vom Kühlsystem zu nehmen? Damit ich im Sommer ruhigen Gewissens fahren kann, ohne drohender Überhitzung? Wenn ja, funktioniert dann die Klimaanlage noch?
Zitat:
Original geschrieben von deno320
Meine Heizung geht auch nicht. Jedoch hab ich keine Lust und keine Zeit den zu wechseln. Vor allem bei der Kälte 😁.. Die Methode die 2 Schläuche abzustecken und zusammen zu verbinden, ist das eine Möglichkeit, den Wärmetauscher vom Kühlsystem zu nehmen? Damit ich im Sommer ruhigen Gewissens fahren kann, ohne drohender Überhitzung? Wenn ja, funktioniert dann die Klimaanlage noch?
Ja, die Methode ist ok und nein, dein Motor überhitzt nicht und ja, deine Klima funktioniert dann immer noch.
Gruß Michi
Hallo mytipi, habe heute mein Themperaturfühler gewechselt, sau teuer das Ding aber Zeiger geht jetzt wieder und bleibt konstant
Juhu Happy ! Gruß Transmitter08