Nochmal - klackern Antriebswellen DSG beim CC

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

ich hatte das Thema bereits einmal aufgebracht - jedoch in den bestehenden Threads gibt es keine Neuigkeiten.
Deswegen ein neuer Versuch:

Ich habe bei Lastwechsel ein klackern in den Antriebswellen. Man kann dies deutlich wahrnehmen - und auch durch die Bodenplatte spüren - wenn man bei ca 60 km/h Gas abwechselnd leicht nimmt und gibt. Das führt zu einem leichten Aufschaukeln, welches den Effekt des klackerns sehr gut zeigt.

Dies wird meines Erachtens immer schlimmer. Im kalten Zustand kaum merklich ist es bei betriebswarmen Zustand sehr deutlich. Auch wenn man z.B. beim Abbiegen vom Gas geht um dann um die Kurve zu beschleunigen - klack.

Ein Kollege hier meinte es sind die Tripodegelenke. Mein Meister meint, nach mittlerweile vierter Mängelrüge, "Stand der Technik - kann ich nix machen".

Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr auch das klackern?
Konnte es bei euch behoben werden?

30 Antworten

Klackern war von Anfang an. EZ 01.07.2009. Ausgetauscht bei 30.000 km - Inspektion April 2010

Gruss Pumuckel1

Danke für die Info,
habe zwar "nur" einen 3C, EZ 09/2009, 15.000Km,
war auch von Anfang an (links), werde mich dann bei Gelegenheit drum kümmern und berichten.

Ich habe zur Zeit ebenfalls dieses Klackern vorn rechts. Passat CC Modelljahr 2010, 170 PS Diesel, 30.000 km. Bei der ersten Inspektion angesprochen. Der Freundliche wusste sofort Bescheid, nächste Woche Tausch beider Antriebswellen auf Garantie. ich hoffe, das Thema ist dann durch. Werde das Ergebnis dann posten.

Zitat:

Original geschrieben von Tkfiresales


Ich habe zur Zeit ebenfalls dieses Klackern vorn rechts. Passat CC Modelljahr 2010, 170 PS Diesel, 30.000 km. Bei der ersten Inspektion angesprochen. Der Freundliche wusste sofort Bescheid, nächste Woche Tausch beider Antriebswellen auf Garantie. ich hoffe, das Thema ist dann durch. Werde das Ergebnis dann posten.

Kannst du mir einen ganz großen Gefallen tun?

Frag bitte deinen Händler nach der Kennzeichnung des Fehlers im VW-System. Mein Händler friemelt mich nach wie vor mit "Stand der Technik" ab. Wenn es eine Nummer für den Fehler gibt, hat er verloren..

Frag bitte bei deinem Serviceberater danach und gib sie mir weiter.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Mein Freundlicher ist nach einer kurzen Demonstration bei einer Probefahrt in sein System gegangen und hat nach einem Fehler an der Vorderachse gesucht. Dabei hat er dann genau dieses Fehlerbild gefunden nämlich "Klackern bei eingeschlagener Lenkung und Beschleunigen bzw. bei schneller Kurvenfahrt". Abhilfe: "Austausch der Glenkwellen auf beiden Seiten". Komisch, dass andere Händler so etwas nicht können. Zumal die ja vom Werk Geld für die Reparatur bekommen. Werde den Freundlichen mal fragen, wenn ich das Auto zur Reparatur bringe (nächsten Mittwoch). Falls ich etwas erfahre poste ich es.

Zitat:

Original geschrieben von Tkfiresales


Mein Freundlicher ist nach einer kurzen Demonstration bei einer Probefahrt in sein System gegangen und hat nach einem Fehler an der Vorderachse gesucht. Dabei hat er dann genau dieses Fehlerbild gefunden nämlich "Klackern bei eingeschlagener Lenkung und Beschleunigen bzw. bei schneller Kurvenfahrt". Abhilfe: "Austausch der Glenkwellen auf beiden Seiten". Komisch, dass andere Händler so etwas nicht können. Zumal die ja vom Werk Geld für die Reparatur bekommen. Werde den Freundlichen mal fragen, wenn ich das Auto zur Reparatur bringe (nächsten Mittwoch). Falls ich etwas erfahre poste ich es.

Wobei - ich habe das Klackern ohne eingeschlagene Lenkung. Das scheinen zwei verschiedene Dinge zu sein - siehe mein erster Beitrag in diesem Thread ...

Ich hatte Deinen Beitrag schon gelesen. Hast Du das denn mal ausprobiert? Am deutlichsten wird es scheinbar, nicht nur bei mir, wenn Du nach rechts einschlägst (fast voll) und dann zügig anfährst. Ich hab's auch nur dann bemerkt. Selbst bei sehr zügiger Kurvenfahrt (A45 Siegen - Hagen, DCC auf Sport, über 200 km/h) keine Geräusche, keine Probleme, tadellose Kurvenlage und Lenkpräzision. Das Problem muss sich ja nicht in jedem Fall auf die gleiche Art äußern. Aber wenn VW schon beide Gelenkwellen tauschen lässt, scheint da ja schon etwas vorzuliegen. Probier's doch mal aus.

Hallo,

beim CC gibt es zwei unterschiedliche Arten von Klacken.
Das Klacken, welches beim Einschlagen der Lenkung und gleichzeitigem Beschleunigen auftritt, liegt tatsächlich an den Antriebswellen. Die wurden bei meinem auch getauscht, seid dem ist das Klacken weg.
Das andere Klacken (metallisches Geräusch und "Schlag" im Gaspedal), welches speziell bei Lastwechseln im Antrieb auftritt, liegt wohl an einem Spiel im DSG. So die Aussage des freundlichen. Dies sei wohl Stand der Technik, er könne da nichts daran ändern.
So ist es zumindest bei meinem....

Gruss

Hey,
wollte mal fragen bei euch kommt dieses Problem mit Klacken nur beim TDI mit DSG vor?

Bei meinem Passat CC 1.8TSI Handschalter EZ 07.2010 hab ich so ein Knacken beim Rangieren.
Unterm Fahren kommt da nichts, nur beim Rangieren. Mann spürt das Knacken richtig durchs Lenkrad als wäre es ein Schlag.

War heute beim Freundlichen konnte es auch vorführen, hab nun einen Termin bei VW am Montag, so ganz wusste der Servicemeister aber auch nicht weiter. Seine Vermutung Antreibswelle oder Lenkgetriebe was auch meine Vermutung war.

Wäre Super wenn hier jemand auskunft geben kann. Gibt es da evtl eine TPI?

DSG hat andere Wellen, mit Tripodengelenk!
Diese klackern gern! Da tippe ich bei dir eher auf die Lenkung!

Also Lenkgetriebe?

Es kommt immer nur Rangieren wenn ich zb von links nach Rechts drehe und genau in der Mitte kommt dieses Knacken.

Spiel ist keins auf der Lenkung habens schon getestet.

Domlager ok?
Querlenker alles ok?

Also von den Querlenkern etc hat er gesagt sieht alles gut aus, wegen domlager müssten die mal anschauen.
Wie kann man prüfen obs an den domlagern liegt?

Also hab gestern wie blöd am Parkplatz getestet mit dem Knacken, es kommt definitiv nur genau in der mittelstellung vom Lenkrad vor.
zb ich fahr ein Stück nach vorn halt lenkrad nach Rechts, halt an und dreh lenkrad in die mitte und da knackt es.
Es kommt mittlerweile immer also sprich wird schlimmer. Hab jetzt mal Versucht einfach im Stand Lenkrad ständig links rechts kommts auch gelegentlich vor und auch da genau in der mitte.

So jetzt hab ich auch den genauen Punkt gefunden wann es knackt und auch mal aufgenommen mitm Handy.

Aber von wo es jetzt genau kommt kann ich nicht genau sagen weil die arme doch zu kurz sind um am Lenkrad zu drehen und zu schauen 😁
Aber es kommt aus richtung Fussraum, es kommt nicht vom Domlager weils knacken unten ist, es kommt nicht von den Lenkern etc weils doch er mittig aber eher von links ist aber nicht in der nähe vom Reifen.
Also doch eher Lenkgetriebe denk ich mal.

Zu den Videos
Bei jedem Knacken bewege ich das Lenkrad. Schlüssel ist ganz drin das Sperre nicht greift, Motor nicht gestartet halt keine Servo
Hab halt genau einen Punkt erwischt wanns kommt.

Anbei 3 Videos
Innenraum
http://youtu.be/C1lmROcxQns

Motorraum
http://youtu.be/aKXTGz1SsJw

Unterm Auto
http://youtu.be/J8HdYINjIz8

Heute morgen Auto abgestellt und das Knacken noch mal Vorgeführt, Werkstattmeister meint auch das es am Lenkgetriebe liegt. Auto gleich dort gelassen.

Vorhin Anruf bekommen, Das Knacken kommt vom Lenkradgetriebe!
Serviceberater hat gesagt wenn man Hand aufs Lenkgetriebe legt spürt man das Knacken drin.
Neues Lenkgetriebe ist schon auf den Weg. Das alte wird jetzt gleich ausgebaut, bis Mittag sollte das neue kommen dann wirds gleich eingebaut. Evtl heute wirds noch fertig glaub aber eher morgen.

Anschlussgarantie übernimmt 100% antrag ist schon durch. 😁

Die einziegen kosten die mir entstehen sind für den Leihwagen aber das kann man verkraften 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen